Geld gibt es überall noch nicht so lange, als daß es kein Zurück mehr gäbe
Aus einer Kritik von Sanna Kivimäki zu Tuija Laines Werk 'Kolporteure und Buchhändler. Beschaffung und Verbreitung von Büchern in Finnland bis zum Jahre 1800':
Bevor der Gründung des Buchdrucks der Akademie von Turku 1642 kam fast sämtliche Literatur aus Deutschland oder Schweden ins Land. Sogar noch im 19. Jahrhundert wurde ein großer Teil der für Finnland bestimmten Bücher in Schweden gedruckt. In den größeren Städten von Finnland gingen Buchhändler, Kolporteure, umher, durch die es auch möglich war, von weiter her Literatur zu bestellen - eine gewisse Art Buchklub also. Eigentliche Buchläden gab es nur in der Stadt Turku. Interessant zu wissen ist auch die Tatsache, daß bevor der Verfestigung der Geld-Wirtschaft im Laufe des 18. Jahrhunderts der Buchhandel zum Teil auf einem Tauschhandel gegründet war. ...
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
Bevor der Gründung des Buchdrucks der Akademie von Turku 1642 kam fast sämtliche Literatur aus Deutschland oder Schweden ins Land. Sogar noch im 19. Jahrhundert wurde ein großer Teil der für Finnland bestimmten Bücher in Schweden gedruckt. In den größeren Städten von Finnland gingen Buchhändler, Kolporteure, umher, durch die es auch möglich war, von weiter her Literatur zu bestellen - eine gewisse Art Buchklub also. Eigentliche Buchläden gab es nur in der Stadt Turku. Interessant zu wissen ist auch die Tatsache, daß bevor der Verfestigung der Geld-Wirtschaft im Laufe des 18. Jahrhunderts der Buchhandel zum Teil auf einem Tauschhandel gegründet war. ...
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
libidopter - 20. Apr, 12:20