Beliebtestes Paradaxon: Jeder schimpft aufs Geld, keiner macht was dagegen
Ebenso denkbar, was dem im Titel erwähnten Paradoxon an akuter Brisanz durchaus das Wasser reicht, wäre eine folgende Neuauflage in einer Serie aus einer fiktiven Reality-TV Show mit dem Titel 'Live aus den Klapsmühlen der Welt - die am schönsten Verrücktesten unter uns':
"Heute mit den Allergesprächigsten aller innerlich Abgedrehten, die alle etwas anders als wir andern zu sprechen gelernt haben, sich aber - und dies ist das so schön Verrückte an ihnen - keinen Pfifferling um ihre Andersartigkeit kümmern, sondern sehr selbstgerecht - auch das nicht ganz normal an ihnen - davon ausgehen, daß auch von ihnen und ihrem Gesabbel anständigst Notiz genommen zu werden hat, genauso wie bei jedem anderen, der sich sonst wo zu Worte meldet."
Der Verrückte will also sagen, der Mitmensch als der Zuhörende steht in der Pflicht, auch zu verstehen, was ein potentieller Mitzuteilender vorzutragen hat, egal was auch immer den Mitmenschen, der sich unter einem Drang zur Kommunikation sieht, beritten haben mag.
Was nur mag die, wiewohl oft abgekämpft lustlos, immerzu weiterhin züchtig wuchtig mächtig Geld scheffelnden Mitmenschen unserer so geldüberschwerlichen Zeit beritten haben, daß sie alle auf Gedeih und Verderb auf Geld fixiert sind, oder woher kommt das, daß nicht mehr Menschen sich ernsthaft um eine Abschaffung des Geldes bemühen?
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
"Heute mit den Allergesprächigsten aller innerlich Abgedrehten, die alle etwas anders als wir andern zu sprechen gelernt haben, sich aber - und dies ist das so schön Verrückte an ihnen - keinen Pfifferling um ihre Andersartigkeit kümmern, sondern sehr selbstgerecht - auch das nicht ganz normal an ihnen - davon ausgehen, daß auch von ihnen und ihrem Gesabbel anständigst Notiz genommen zu werden hat, genauso wie bei jedem anderen, der sich sonst wo zu Worte meldet."
Der Verrückte will also sagen, der Mitmensch als der Zuhörende steht in der Pflicht, auch zu verstehen, was ein potentieller Mitzuteilender vorzutragen hat, egal was auch immer den Mitmenschen, der sich unter einem Drang zur Kommunikation sieht, beritten haben mag.
Was nur mag die, wiewohl oft abgekämpft lustlos, immerzu weiterhin züchtig wuchtig mächtig Geld scheffelnden Mitmenschen unserer so geldüberschwerlichen Zeit beritten haben, daß sie alle auf Gedeih und Verderb auf Geld fixiert sind, oder woher kommt das, daß nicht mehr Menschen sich ernsthaft um eine Abschaffung des Geldes bemühen?
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
libidopter - 20. Apr, 01:24