Birdlife mahnt, das Abbrennen vom Freudenfeuer auf Vogelklippen zu vermeiden
Das Johannesfeuer darf man nicht auf Vogelklippen abbrennen, mahnt die Vogelinteressensgemeinschaft Birdlife. Man kann das Freudenfeuer auf einem an Anker gelegten Holzfloß in ausreichender Entfernung zu Nistklippen abbrennen. Es ist laut der Interessensgemeinschaft nicht ratsam, überhaupt auf Vogelklippen an Land zu gehen. Selbst ein kurzer Aufenthalt eines Naturfrischlers auf einer Vogelklippe oder in deren Nähe kann beträchtlichen Schaden anrichten.
Auf einen Menschen hinzu in angriffslustiger oder in verwarnender Pose fliegende Vögel sind ein sicheres Anzeichen von einem in der Nähe befindlichen Nistplatz oder von Jungen. Laut Birdlife ist es angebracht, von solchen Territorien unverzüglich abzuziehen.
Auf den Vogelklippen gibt es derzeit reichlich sowohl brütende Muttertiere als auch Küken. Auf Klippeninseln nisten Stockenten, Stelzvögel, Möwen und Seeschwalben. Die besten Nistplätze sind kleine, gering beholzte oder baumlose Klippeninseln.
(ein Bericht zum Sankt-Johann-Fest aus der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 21.06.2012, übersetzt ins Deutsche)
Auf einen Menschen hinzu in angriffslustiger oder in verwarnender Pose fliegende Vögel sind ein sicheres Anzeichen von einem in der Nähe befindlichen Nistplatz oder von Jungen. Laut Birdlife ist es angebracht, von solchen Territorien unverzüglich abzuziehen.
Auf den Vogelklippen gibt es derzeit reichlich sowohl brütende Muttertiere als auch Küken. Auf Klippeninseln nisten Stockenten, Stelzvögel, Möwen und Seeschwalben. Die besten Nistplätze sind kleine, gering beholzte oder baumlose Klippeninseln.
(ein Bericht zum Sankt-Johann-Fest aus der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 21.06.2012, übersetzt ins Deutsche)
libidopter - 23. Jun, 12:12