Einen klitzekleinen Schritt näher an der Abschaffung des Geldes
Das Verkaufen der eigenen Nutzpflanzenernte ist leichter geworden
(ein Bericht der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 11.06.2012, übersetzt ins Deutsche)
Das Verkaufen der eigenen Nutzpflanzenernte ist leichter als früher, berichtet das (finnische) Lebensmittelsicherheitsamt Evira. Kommen zum Beispiel an Äpfeln mehr als der eigene Bedarf zusammen, kann man diese neuerdings selber oder an einen örtlichen Einzelhandelsladen ohne Ankündigung bei den Behörden veräußern.
Die eigene Ernte kann man auch zum Beispiel einer Tagesstätte oder einem Altenheim schenken. Die Abänderung betrifft sowohl selbst erzeugtes Gemüse, Beeren und Obst, sowie in der Natur gesammelte Beeren und Pilze.
Außerdem können landwirtschaftliche Höfe direkt an die Verbraucher kleinere Mengen Gemüse, Beeren und Obst ohne Benachrichtigung der Lebensmittelkammer verkaufen.
Dahinter verbirgt sich eine Änderung im Lebensmittelgesetz. Laut Evira besteht der Wunsch, die Bürokratie der Lebensmittelbranche abzubauen und die Flexibilität zu vermehren.
Evira erinnert daran, daß die Erleichterungen nicht die Weiterveredelung der Produkte betreffen, wie die Zubereitung von Marmeladen oder Säften für den Verkauf.
(ein Bericht der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 11.06.2012, übersetzt ins Deutsche)
Das Verkaufen der eigenen Nutzpflanzenernte ist leichter als früher, berichtet das (finnische) Lebensmittelsicherheitsamt Evira. Kommen zum Beispiel an Äpfeln mehr als der eigene Bedarf zusammen, kann man diese neuerdings selber oder an einen örtlichen Einzelhandelsladen ohne Ankündigung bei den Behörden veräußern.
Die eigene Ernte kann man auch zum Beispiel einer Tagesstätte oder einem Altenheim schenken. Die Abänderung betrifft sowohl selbst erzeugtes Gemüse, Beeren und Obst, sowie in der Natur gesammelte Beeren und Pilze.
Außerdem können landwirtschaftliche Höfe direkt an die Verbraucher kleinere Mengen Gemüse, Beeren und Obst ohne Benachrichtigung der Lebensmittelkammer verkaufen.
Dahinter verbirgt sich eine Änderung im Lebensmittelgesetz. Laut Evira besteht der Wunsch, die Bürokratie der Lebensmittelbranche abzubauen und die Flexibilität zu vermehren.
Evira erinnert daran, daß die Erleichterungen nicht die Weiterveredelung der Produkte betreffen, wie die Zubereitung von Marmeladen oder Säften für den Verkauf.
libidopter - 3. Jul, 17:03