Eine Liebesgeschichte chinesischer Frauen kommt zu ihrem Comeback auf der Bühne
Ein über 300 Jahre nicht mehr aufgeführtes Schauspiel - Ein geheimgehaltenes Verhältnis - der chinesischen Kun-Oper ist auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurückgekehrt.
Das Stück, das gegenwärtig in Finnland zu sehen ist, ist eine Gemeinschaftsproduktion des 'Festivals in Helsinki', der Finnland-China-Gesellschaft und des chinesischen Opernvereins. Das Werk ist am 7. und 8. Mai in Helsinki, und nächste Woche in Iisalmi (11.5.) sowie in Vaasa (13.5.) zu sehen.
Das Stück Ein geheimgehaltenes Verhältnis stellt das Erstlingsdrama des im 17. Jahrhundert gelebt habenden chinesischen Schriftstellers Li Yu vor. Dieser setzt sich darin mit der Stellung der Frau auseinander, und zwar recht radikal für die Begriffe unserer Zeit.
- Das Schauspiel ist das erste in China geschriebene, das eine homosexuelle Beziehung thematisiert, erzählt Intendant Yu Shaofei.
Es dreht sich hierbei um eine Liebesgeschichte zweier Damen, und um deren Geheimhaltung.
Das Werk erreichte, nachdem es 1651 erschienen war, große Beliebtheit. Nach dem Tode von Li geriet es jedoch in Vergessenheit.
Mit der Rekonstruktion des Schauspiels wurde 2005 begonnen, diese nahm zwei Jahre in Anspruch. Das Stück wird nahezu in seiner Originalform vorgetragen.
Die Aufführungen in Finnland sind die ersten nach dem neuerlichen Debüt, das in China stattfand.
Das Stück, das gegenwärtig in Finnland zu sehen ist, ist eine Gemeinschaftsproduktion des 'Festivals in Helsinki', der Finnland-China-Gesellschaft und des chinesischen Opernvereins. Das Werk ist am 7. und 8. Mai in Helsinki, und nächste Woche in Iisalmi (11.5.) sowie in Vaasa (13.5.) zu sehen.
Das Stück Ein geheimgehaltenes Verhältnis stellt das Erstlingsdrama des im 17. Jahrhundert gelebt habenden chinesischen Schriftstellers Li Yu vor. Dieser setzt sich darin mit der Stellung der Frau auseinander, und zwar recht radikal für die Begriffe unserer Zeit.
- Das Schauspiel ist das erste in China geschriebene, das eine homosexuelle Beziehung thematisiert, erzählt Intendant Yu Shaofei.
Es dreht sich hierbei um eine Liebesgeschichte zweier Damen, und um deren Geheimhaltung.
Das Werk erreichte, nachdem es 1651 erschienen war, große Beliebtheit. Nach dem Tode von Li geriet es jedoch in Vergessenheit.
Mit der Rekonstruktion des Schauspiels wurde 2005 begonnen, diese nahm zwei Jahre in Anspruch. Das Stück wird nahezu in seiner Originalform vorgetragen.
Die Aufführungen in Finnland sind die ersten nach dem neuerlichen Debüt, das in China stattfand.
libidopter - 8. Mai, 11:46