Die Bambuspalmen auf der Oasis sind bereits am Sprießen - wenn morgen zur ersten Kreuzfahrt in See gestochen wird
- Wir fühlen uns wie daheim, rufen Myrna Franceschis und Elyse Hernandez, beide in New York zuhause, in Verzückung über den Park im Zentrum des im finnischen Turku erbauten Schiffs Oasis of the Seas, den Central Park, aus.
Der Central Park ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten New Yorks und auch das Vorbild für den Park mittendrin auf der Oasis. Der auf dem achten Deck des Kreuzfahrtschiffs angelegte, zum Himmel hin offene Park hat in Florida seinen letzten Schliff bekommen. 12'000 unterschiedliche Pflanzen dekorieren jetzt das von Restaurants und Cafeterien umsäumte Parkterrain.
Die das Reisebüro Salsa Cruise vertretenden Damen schätzen, daß es ihnen ein leichtes sein wird, Reisen für die Oasis abzusetzen.
- Die Leute werden kommen, um dieses Gefährt in Augenschein zu nehmen, da es anders ist wie die anderen Kreuzfahrtschiffe. Auf diesem hier bedeutet das Herumkreuzen nicht nur, daß man in der Sonne sitzt, sondern es ist genug für alle etwas da, womit man sich beschäftigen kann, sagt Myrna Franceschis.
Ihrer Meinung nach kann die Fahrt auf der Oasis zu einem richtigen Abenteuer werden, wagt man es nur, den Surfhügel, die Hängebahn oder die von Schiffsdeck zu Schiffsdeck gleitende Bar auszuprobieren.
Die Geschäftsfrau Juanita Rusk, die in Ohio ein Reisebüro betreibt, ließ sich gleich zu Beginn der Kreuzfahrt auf der Oasis auf ein Abenteuer ein. Die 72-jährigie amerikanische Lady hatte sich unter die ersten eingereiht, um die übers Vergnügungsdeck hinwegsteigende Schwebebahn zu testen. Das Dahingleiten an einem Draht in luftiger Höhe konnte Rusk nicht in Angst und Schrecken versetzen, da sie zuvor schon einmal auf einer Reise durch Costa Rica in einer ähnlichen Bahn mitgefahren ist.
Kreuzfahrten sind Rusk nichts fremdes, denn die Fahrt mit der Oasis ist für sie bereits die 29. Kreuzfahrt. Sie fuhr ausschließlich nur auf Schiffen der Royal Caribbean oder mit Celebrity Cruises, das derselben Firma angehört.
Die Oasis stellte für den alten Kreuzfahrer-Hasen jedoch ein neuartiges Erlebnis dar.
- Hier gibt es soviel zu tun und soviele Belustigungen für alle Altersklassen, wertet Rusk die Lage der Dinge.
Auch die vielen verschiedenartigen Möglichkeiten, um sich mit Speis und Trank zu laben, bekamen von der Reisebranchenunternehmerin ein Lob ausgesprochen. Es böten sich Alternativen vom Steakrestaurant bis zu asiatischen Delikatessen an, und man bräuchte nicht immerzu im prunkvollen Hauptspeisesaal zu dinieren. Rusk wird bereits im Januar erneut auf dem Schiff sein, zusammen mit einer Gruppe von 30 Reiseteilnehmern aus Ohio.
Der grünende Park der Oasis of the Seas hat einen ganz neuen Berufsstand auf das Kreuzfahrtschiff gebracht. Vier Professionelle der Gartenbaubranche sorgen dafür, daß die auf das Schiff gesetzten Pflanzen auch grün und feucht bleiben.
Die aus der estnischen Hauptstadt Tallinn stammende Irina Zavgorodnyaya zupft im Central Park vergilbte Blätter von den Blumen. Mit sich führt sie einen Wasserkarren, aus dem die größten Pflanzen ihre bei der Hitze der karibischen Sonne notwendige Wasserration abbekommen. Unterhalb den kleineren Pflanzen verläuft ein Bewässerungssystem. Die Bambuspalmen des Schiffs haben sich bereits vom Umzugsschock erholt und treiben volle Fahrt voraus neue Sprossen.
Die Frau aus Tallinn steht schon sechs Jahre der Schiffahrtsgesellschaft Royal Caribbean zu Diensten. Vor der Übersiedlung auf die Oasis arbeitete sie im Mittelmeer auf der Juvel of the Seas.
Der Arbeitsschlauch von sechs Monaten und die darauffolgende Freizeit von zwei Monaten paßt Zavgorodnyaya ganz gut in den Kram. Wenn sie frei hat, reist sie nach Tallinn, um ihre erwachsene Tochter zu besuchen.
Die Ende Oktober aus der STX-Werft von Turku ausgelaufene Oasis of the Seas hat weltweit mächtiges Aufsehen erregt.
- Ein derartiges Aufsehen in aller Welt erreicht im allgemeinen nur irgendeine negative Nachricht, jetzt ist im Fokus mal eine positive Sache gestanden, ein neues Schiff, betont der Geschäftsführer von Royal Caribbean International, Adam Goldstein.
Auch die Konkurrenz hat mit großem Interesse die Fertigstellung der Oasis verfolgt. Der Geschäftsleiter des Hauptkonkurrenten der STX, des italienischen Kreuzfahrtschiffebauers Fincantier, Corrado Antonini, beehrte ebenfalls die Oasis mit einem Besuch in Fort Lauderdale. Höflich kommentierte Antonini, daß einzig die Finnen und Royal Caribbean in der Lage wären, ein Kreuzfahrtschiff ähnlich der Oasis zu erbauen.
Für den stellvertretenden Geschäftsführer der Royal Caribbean, Harri Kulovaara, ist die Bereitstellung der Oasis und ihr Auslaufen zur ersten offiziellen Kreuzfahrt am morgigen Samstag ein festlicher Augenblick. Das Ganze hat seiner Meinung nach bei weitem alle Erwartungen übertroffen.
Das beeindruckende Grün des Central Park ist laut Kulovaara das Ergebnis einer langen Arbeit. Die Pflanzen sind so ausgewählt, daß sie das salzige Element sowie die Hitze der Sonne aushalten werden, und sind darauf getestet und in Musterbeeten in Florida herangezüchtet worden. Von einer Rasenanlage kam man während der Projekterstellung allerdings ab, da man feststellte, daß eine solche auf einem Kreuzfahrtschiff keine gute Lösung wäre.
Im Laufe der letzten zwei Wochen ist die Oasis auf kurzen Kreuzfahrten ungefähr 30'000 Personen aus der Reise- und der Medienbranche vorgestellt worden.
- Es ist wichtig, daß die das Schiff verkaufende Reisebranche selbst das Schiff gesehen und ausprobiert hat, weil man so etwas mit Hilfe von Papieren und Broschüren gar nicht kapieren kann, wie es Kulovaara auf den Punkt bringt.
Der Central Park ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten New Yorks und auch das Vorbild für den Park mittendrin auf der Oasis. Der auf dem achten Deck des Kreuzfahrtschiffs angelegte, zum Himmel hin offene Park hat in Florida seinen letzten Schliff bekommen. 12'000 unterschiedliche Pflanzen dekorieren jetzt das von Restaurants und Cafeterien umsäumte Parkterrain.
Die das Reisebüro Salsa Cruise vertretenden Damen schätzen, daß es ihnen ein leichtes sein wird, Reisen für die Oasis abzusetzen.
- Die Leute werden kommen, um dieses Gefährt in Augenschein zu nehmen, da es anders ist wie die anderen Kreuzfahrtschiffe. Auf diesem hier bedeutet das Herumkreuzen nicht nur, daß man in der Sonne sitzt, sondern es ist genug für alle etwas da, womit man sich beschäftigen kann, sagt Myrna Franceschis.
Ihrer Meinung nach kann die Fahrt auf der Oasis zu einem richtigen Abenteuer werden, wagt man es nur, den Surfhügel, die Hängebahn oder die von Schiffsdeck zu Schiffsdeck gleitende Bar auszuprobieren.
Die Geschäftsfrau Juanita Rusk, die in Ohio ein Reisebüro betreibt, ließ sich gleich zu Beginn der Kreuzfahrt auf der Oasis auf ein Abenteuer ein. Die 72-jährigie amerikanische Lady hatte sich unter die ersten eingereiht, um die übers Vergnügungsdeck hinwegsteigende Schwebebahn zu testen. Das Dahingleiten an einem Draht in luftiger Höhe konnte Rusk nicht in Angst und Schrecken versetzen, da sie zuvor schon einmal auf einer Reise durch Costa Rica in einer ähnlichen Bahn mitgefahren ist.
Kreuzfahrten sind Rusk nichts fremdes, denn die Fahrt mit der Oasis ist für sie bereits die 29. Kreuzfahrt. Sie fuhr ausschließlich nur auf Schiffen der Royal Caribbean oder mit Celebrity Cruises, das derselben Firma angehört.
Die Oasis stellte für den alten Kreuzfahrer-Hasen jedoch ein neuartiges Erlebnis dar.
- Hier gibt es soviel zu tun und soviele Belustigungen für alle Altersklassen, wertet Rusk die Lage der Dinge.
Auch die vielen verschiedenartigen Möglichkeiten, um sich mit Speis und Trank zu laben, bekamen von der Reisebranchenunternehmerin ein Lob ausgesprochen. Es böten sich Alternativen vom Steakrestaurant bis zu asiatischen Delikatessen an, und man bräuchte nicht immerzu im prunkvollen Hauptspeisesaal zu dinieren. Rusk wird bereits im Januar erneut auf dem Schiff sein, zusammen mit einer Gruppe von 30 Reiseteilnehmern aus Ohio.
Der grünende Park der Oasis of the Seas hat einen ganz neuen Berufsstand auf das Kreuzfahrtschiff gebracht. Vier Professionelle der Gartenbaubranche sorgen dafür, daß die auf das Schiff gesetzten Pflanzen auch grün und feucht bleiben.
Die aus der estnischen Hauptstadt Tallinn stammende Irina Zavgorodnyaya zupft im Central Park vergilbte Blätter von den Blumen. Mit sich führt sie einen Wasserkarren, aus dem die größten Pflanzen ihre bei der Hitze der karibischen Sonne notwendige Wasserration abbekommen. Unterhalb den kleineren Pflanzen verläuft ein Bewässerungssystem. Die Bambuspalmen des Schiffs haben sich bereits vom Umzugsschock erholt und treiben volle Fahrt voraus neue Sprossen.
Die Frau aus Tallinn steht schon sechs Jahre der Schiffahrtsgesellschaft Royal Caribbean zu Diensten. Vor der Übersiedlung auf die Oasis arbeitete sie im Mittelmeer auf der Juvel of the Seas.
Der Arbeitsschlauch von sechs Monaten und die darauffolgende Freizeit von zwei Monaten paßt Zavgorodnyaya ganz gut in den Kram. Wenn sie frei hat, reist sie nach Tallinn, um ihre erwachsene Tochter zu besuchen.
Die Ende Oktober aus der STX-Werft von Turku ausgelaufene Oasis of the Seas hat weltweit mächtiges Aufsehen erregt.
- Ein derartiges Aufsehen in aller Welt erreicht im allgemeinen nur irgendeine negative Nachricht, jetzt ist im Fokus mal eine positive Sache gestanden, ein neues Schiff, betont der Geschäftsführer von Royal Caribbean International, Adam Goldstein.
Auch die Konkurrenz hat mit großem Interesse die Fertigstellung der Oasis verfolgt. Der Geschäftsleiter des Hauptkonkurrenten der STX, des italienischen Kreuzfahrtschiffebauers Fincantier, Corrado Antonini, beehrte ebenfalls die Oasis mit einem Besuch in Fort Lauderdale. Höflich kommentierte Antonini, daß einzig die Finnen und Royal Caribbean in der Lage wären, ein Kreuzfahrtschiff ähnlich der Oasis zu erbauen.
Für den stellvertretenden Geschäftsführer der Royal Caribbean, Harri Kulovaara, ist die Bereitstellung der Oasis und ihr Auslaufen zur ersten offiziellen Kreuzfahrt am morgigen Samstag ein festlicher Augenblick. Das Ganze hat seiner Meinung nach bei weitem alle Erwartungen übertroffen.
Das beeindruckende Grün des Central Park ist laut Kulovaara das Ergebnis einer langen Arbeit. Die Pflanzen sind so ausgewählt, daß sie das salzige Element sowie die Hitze der Sonne aushalten werden, und sind darauf getestet und in Musterbeeten in Florida herangezüchtet worden. Von einer Rasenanlage kam man während der Projekterstellung allerdings ab, da man feststellte, daß eine solche auf einem Kreuzfahrtschiff keine gute Lösung wäre.
Im Laufe der letzten zwei Wochen ist die Oasis auf kurzen Kreuzfahrten ungefähr 30'000 Personen aus der Reise- und der Medienbranche vorgestellt worden.
- Es ist wichtig, daß die das Schiff verkaufende Reisebranche selbst das Schiff gesehen und ausprobiert hat, weil man so etwas mit Hilfe von Papieren und Broschüren gar nicht kapieren kann, wie es Kulovaara auf den Punkt bringt.
libidopter - 4. Dez, 11:58
Gabi (Gast) - 27. Okt, 16:37
Ich bin selber Anfang des Jahres eine knappe Woche mit der Oasis of the Seas unterwegs gewesen. Und ich war beeindruckt. Ich habe schon etliche andere Schiffe gesehen, aber die Oasis hatte vor allem durch den "Park" etwas besonderes. Man denkt nicht, dass man auf einem Schiff ist. Aber im Park, den Blick auf`s Meer zu genießen, ist phänomenal.
libidopter - 2. Nov, 12:12
Vielen Dank für den recht interessanten Bericht aus eigener Erfahrung!
Mittlerweile ist auch die Allure of the Seas, das derzeit nun größte Kreuzfahrtschiff, vom Stapel gelassen und in See gestochen. Am letzten Freitag (29.10.2010) machte es sich von Turku aus in Südwestfinnland, wo es gebaut wurde, auf die Reise zu seinem Heimathafen in Florida. Die Ausmaße des Schiffes: 361 Meter lang, 66 Meter breit; es bietet Platz für ca. 6400 Passagiere und 2100 Mannschaftsmitglieder.
DER CHEF IST DER SURF-MEISTER