Wahrheitsgehalt von Überlieferungen - Schriften, die große Zeiträume der Geschichte überdauert haben
Etliche Leute haben die Historizität der Bibel in Zweifel gezogen, und deshalb ist jene bestimmt mehr als irgend ein anderes Buch erforscht worden.
Von den frühesten Manuskripten des Neuen Testaments sind jedoch Tausende gefunden worden, 24'000 Stück.
Das Neue Testament ist in zeitlicher Nähe zu den darin verzeichneten Ereignissen geschrieben worden, im Zeitraum der Jahre 45-96. Frühest gefundene Teile von Kopien davon sind von um das Jahr 125 herum, von um das Jahr 200 herum gibt es einige Bücher und ums Jahr 400 herum das gesamte Neue Testament.
Aristophanes schrieb circa 450...385 v.Chr., Kopien seiner Texte wurden zehn gefunden, wovon die frühesten von 900 n.Chr. stammen, also ungefähr 1'300 Jahre später.
Aristoteles dürfte eine recht bekannte Person sein, wollen wir daran glauben, daß er einmal gelebt hat. Er schrieb um die Jahre 384-322 v.Chr. herum und von den Schriften gibt es 5 Kopien, von denen die frühesten vom Jahr 1100 n.Chr. sind, als 1'400 Jahre nach deren Verfassung.
Auch Julius Caesar schrieb Geschichte, um die Jahre 100-44 v.Chr. herum, Kopien der Schriften sind 10 Stück gefunden worden und die frühesten davon sind von um das Jahr 1000 n.Chr. herum.
Catullus schrieb seine Gedichte in der Zeit um das Jahr 54 v.Chr., Kopien wurden 3 Stück aus dem Jahr 1550 n.Chr. gefunden.
Herodot schrieb in den Jahren 480-406 v.Chr. Geschichte nieder und aus dem Jahr 900 n.Chr. sind 8 Kopien gefunden worden.
Plato ist ein Philosoph, dessen Schriften in den Jahren 427-347 v.Chr. entstanden, und es ist gelungen, 7 Kopien davon von um das Jahr 900 n.Chr. aufzufinden.
Das historische Werk von Tacitus wurde ungefähr 100 n.Chr. geschrieben und Kopien davon wurden aus dem Jahr 1000 n.Chr. gar 20 Stück gefunden.
Von den frühesten Manuskripten des Neuen Testaments sind jedoch Tausende gefunden worden, 24'000 Stück.
Das Neue Testament ist in zeitlicher Nähe zu den darin verzeichneten Ereignissen geschrieben worden, im Zeitraum der Jahre 45-96. Frühest gefundene Teile von Kopien davon sind von um das Jahr 125 herum, von um das Jahr 200 herum gibt es einige Bücher und ums Jahr 400 herum das gesamte Neue Testament.
Aristophanes schrieb circa 450...385 v.Chr., Kopien seiner Texte wurden zehn gefunden, wovon die frühesten von 900 n.Chr. stammen, also ungefähr 1'300 Jahre später.
Aristoteles dürfte eine recht bekannte Person sein, wollen wir daran glauben, daß er einmal gelebt hat. Er schrieb um die Jahre 384-322 v.Chr. herum und von den Schriften gibt es 5 Kopien, von denen die frühesten vom Jahr 1100 n.Chr. sind, als 1'400 Jahre nach deren Verfassung.
Auch Julius Caesar schrieb Geschichte, um die Jahre 100-44 v.Chr. herum, Kopien der Schriften sind 10 Stück gefunden worden und die frühesten davon sind von um das Jahr 1000 n.Chr. herum.
Catullus schrieb seine Gedichte in der Zeit um das Jahr 54 v.Chr., Kopien wurden 3 Stück aus dem Jahr 1550 n.Chr. gefunden.
Herodot schrieb in den Jahren 480-406 v.Chr. Geschichte nieder und aus dem Jahr 900 n.Chr. sind 8 Kopien gefunden worden.
Plato ist ein Philosoph, dessen Schriften in den Jahren 427-347 v.Chr. entstanden, und es ist gelungen, 7 Kopien davon von um das Jahr 900 n.Chr. aufzufinden.
Das historische Werk von Tacitus wurde ungefähr 100 n.Chr. geschrieben und Kopien davon wurden aus dem Jahr 1000 n.Chr. gar 20 Stück gefunden.
libidopter - 17. Sep, 10:43