2
Jun
2009

Erroristen

Im Krieg gegen den Terrorismus werden alle nur erdenklichen Methoden für akzeptabel befunden, selbst wenn dabei auch weit übers eigentliche Ziel hinausgeschossen wird. In London ruft eine weithin sichtbar gemachte Werbekampagne dazu auf, in der Hoffnung auf einen Chemikalienfund "im Müll der Nachbarsleute herumzustöbern", und der Polizei eine Mitteilung zukommen zu lassen, sofern jemand gesehen wird, der "auf eine Überwachungskamera schaut."

Der Stasi-Tradition alle Ehre machend, ermutigt man die Bürger dazu, um einander herum herumzukälbern und auf einander aufzupassen. Außer, daß die Kampagne das Wir-Gefühl der Gemeinschaft auffrißt und, falls sie Erfolg haben sollte, dadurch eine gegenseitige Bespitzelung im Volk losgetreten wird, kann sie dazu führen, daß die Polizei aufgrund von vielen gegenstandslosen Anzeigen der Überbelastung ausgesetzt wird. Wenn es erst damit anfinge, daß die Polizei ohne ein Ende von Hinweisen auf Personen, die auf eine Kamera schauen, oder zu Arzneipackungen in Mülltonnen überflutet würde, hätte die Staatsgewalt wohl kaum mehr Zeit, um allen Hinweisen nachzugehen. Auch die begründeten Hinweise könnten dann in einem riesigen Schwall von Müll untergehen.

Sollte es auf der Welt eine richtige Vorgehensweise geben, wie man auf eine derart idiotische und paranoide Kampagne zu reagieren hat, so ist dies wohl das ins Lächerliche Ziehen.

So wurden denn spontan im Netz auf diese Werbung Parodien angefertigt, die direkt in den Kern der Kampagne stoßen, die von Wahnvorstellungen gekennzeichnete Überwachung der Nachbarn.


Mit den Mitteln des Humor werden wir daran erinnert, daß vielleicht nicht alle in einer Gesellschaft leben möchten, in der man, geritten vom Verfolgungswahnsinn und mit einem Foliantenhut auf dem Kopf, sich gegenseitig beschattet. Der DDR-Versuch war nicht gerade ein ermutigendes Beispiel hierfür gewesen.

Im Netz findet sich auch
die Adaption, mit Hilfe derer man aus der Werbung sich seine eigene Version zurechtfalten kann.
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

wollt-ihr-gern-wissen-wo-wir-waren

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6781 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!