6
Nov
2008

Gestelzte Botschaften für gestelzt sich benehmende Geldabschaffungsverneiner

Einerseits all die über ihre schmalen Verdienste, die zum Sterben zu viel und zu einem gesättigten Leben zu wenig sind, Leidgeplagten, die wie die Arbeitstiere vor sich hinlebenden, schwer schuftenden Zeitgenossen unter uns, die oft bis zum Umfallen den Arbeitsprozessen, in die sie einmal eingegliedert worden waren, verschrieben sind, und andererseits all die großspurigen, abgeschotten auf Ledersesseln über die ersteren thronenden Absahner des Arbeitsprozesses, die Schar der aus Konzernchefs und Fabrikbesitzern bestehenden Millionäre und anderer Bonzen, die im Geld nur so schwimmen, daß sie nicht mehr wissen, was mit all dem Geld anzufangen - wer kennt sie nicht, diese kalte kapitalistische Wirklichkeit, in der wir - gegenwärtig noch - alle zu leben haben. Ich sage bewußt "gegenwärtig noch", denn die Frage ist, wie lange die Mehrheit der durch dieses höchst ungerechte Wirtschaften mit dem Geld der Großkopfigen so geschundenen Menschheit sich, nachdem auch das letzte Stückchen private Restsicherheit mit der in dessen schrecklichen preispolitischen Folgen immer spürbarer werdenden Finanzierungskrise der Banken aller Länder, besonders derjenigen kleiner und verarmter Länder, am Dahinschwinden ist, sich das böse Spiel weiterhin noch gefallen läßt, bevor zum Gegenschlag ausgeholt wird und gegen dieses dumpfe Wirtschaften unserer Tage mit der gezielten Vernichtung des Geldwesens vorgegangen wird.

Und noch eins: so gestelzt diese letzten zwei Zeilen und die meisten anderen der anderen Artikel dieser Menetekler-Botschaften von mir sich ausnehmen mögen - jeder beschriebene Zustand bekommt genau die Art von Zuweisung anheimgestellt, die er vom Inhaltlichen her auch verdient. Wenn die Menschheit sich eben bei diesem bereits manische Züge tragenden, blinden Festhalten am Geldsystem so ziert, wie sie es - gegenwärtig noch - tut, dann sollte ihr, im Verein mit der Aufklärung darüber, wie alles besser gemacht werden könnte - durch die allfällige Abschaffung des Geldes und die Einführung eines panvoluntaristischen Wirtschaftens nämlich - auch in Form von zu deren Verhalten in der Realwelt ebenmäßig gehaltener Gestelztheit in Ausdruck und Grammatik des Vorzutragenden ein Spiegel, und zwar am besten ein Zerrspiegel, vors Gesicht hingestreckt werden, auf daß sie sich endlich allein schon darin vielleicht auch plötzlich wiedererkennen würde, und sich sagte: "Hey, so unrecht hat der Mensch ja eigentlich gar nicht. Kommt, laßt uns damit anfangen, jetzt aber mal hurtig das Geld abzuschaffen!"


In den Steuerparadiesen befinden sich Milliarden Euro an finnischem Geld

(eine Meldung aus den Neuesten Wirtschaftsnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 3.11.2008, übersetzt aus dem Finnischen)

Helsinki, STT
In den Steuerparadiesen rund um die Welt herum liegen Milliarden von Euro an finnischem Kapital, schätzt Forschungsleiter Matti Ylönen.

Der genaue Geldbetrag wäre unmöglich abzuschätzen, denn das Bankgeheimnis und andere Geheimhaltungsprinzipien würden dort sehr straff angewandt. So sind zum Beispiel Informationen zu den Eigentümern von Unternehmen, die Gelder in ein Steuerparadies überwiesen haben, nicht zu bekommen.

Die Einschätzung von Ylönen basiert auf Informationen der Konsultantenfirma Merrill Lynch, laut denen 30 Prozent der Gelder der Millionäre der Welt in Steuerparadiesen angelegt seien.

Das Investitionskapital Finnlands beläuft sich auf 170 Milliarden. Gehört den Millionären [Finnlands] nur ein Prozent des Investitionskapitals, so finden sich demnach an finnischem Geld gute fünf Milliarden Euro in Steuerparadiesen ein, falls die Millionäre Finnlands sich genauso wie die anderen Millionäre der Welt verhalten.

Als Steuerparadies bezeichnet man ein Land, wo unter anderem die Besteuerung niedrig ist oder es eine solche gar nicht gibt und wo das Bankgeheimnis streng gehandhabt wird.

Die Bekleidung für Patienten schluckt nur einen Bruchteil der Ausgaben für die Gesundheit der Bevölkerung in Finnland

(ein Bericht der Neuesten Heimatnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 5.1.2008, übersetzt aus dem Finnischen)

Helsinki, STT
Die Umsorgung von Patienten mit Bekleidung in Finnland ist einzigartig in Europa. Dagegen ist das Aussehen der Kleider und, ob diese auch praktisch sind, etwas, das nicht immer deren Nutznießer begeistert.

Übers Jahr gerechnet, belaufen sich die Gesamtkosten für die Umsorgung der Gesundheit der Bevölkerung bei uns [in Finnland] pro Einwohner auf ungefähr 1'300 Euro, von denen die Beschaffung von Textilien und der Betreuungsanteil ein Prozent ausmachen, geht aus den Abrechnungen der Hersteller von Patientenkleidung hervor.

Die Rentenerneuerung in Finnland verlockte dazu, länger seiner Arbeit treu zu bleiben

(eine Mitteilung aus den Neuesten Wirtschaftsnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 5.1.2008, übersetzt aus dem Finnischen)

Helsinki, STT
Die vor ein paar Jahren durchgeführte Rentenerneuerung [in Finnland] hat Leute dazu angehalten, länger als bisher bei der Arbeit zu verbleiben.

Einem Kommuniqué der Rentenschutzzentrale zufolge ging zum Ende des Jahres 2006 rund die Hälfte der 63-jährigen weiterhin ihrer Arbeit nach, obwohl diese ein Anrecht auf eine Altersrente gehabt hätten.

Darauf, daß einzelne sich fürs Weiterarbeiten entschieden, hätten die moralische Unterstützung des Arbeitgebers, eine starke Einbindung in die Arbeit, sowie das Aufgebot an Anreizen hierzu durch die Rentenerneuerung einen Einfluß gehabt, das die Renten von in vorgerückterem Alter in Rente Gehenden besser ausfallen läßt.

Click to read my poems
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

Aarne-Anttila-und-seine-Spitzschnauze

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6784 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!