Ein wirklich tragkräftiges Land kann es sich leisten, das ganze Geldwesen abzusaugen
Die US-Regierung hatte am ersten Wochenende im September 2008 die beiden größten Baufinanzierer des Landes, Fannie Mae und Freddie Mac, wegen ihres drohenden Bankrotts in staatliche Obhut genommen. Mit der staatlichen Übernahme solle noch größere Unruhe auf den amerikanischen und den weltweiten Finanzmärkten vermieden werden, sagte US-Finanzminister Henry Paulson. Die beiden Unternehmen seien "so groß und so mit dem Finanzsystem verwoben", daß das Scheitern eines der beiden große Unruhe auf unserem Finanzmarkt hier und in der ganzen Welt auslösen würde. Die Institute sollen mindestens ein Jahr lang staatlich geführt werden.
Die Rettungsaktion wird viele Milliarden Dollar kosten - aufbringen muss das Geld der Steuerzahler. Die beiden Hypothekenfinanzierer Freddie Mac und Fannie Mae haben während der Finanzmarktkrise zusammen Schuldverschreibungen über 5500 Milliarden US-Dollar angehäuft - das entspricht dem Doppelten des deutschen Bruttoinlandsprodukts.
Zu der Aktion meint Warren Hogan von der australischen ANZ-Bank der BBC gegenüber: "Es ist kein Allheilmittel und sicherlich noch nicht der Anfang vom Ende der Krise, dürfte aber kurzfristig Stabilität bringen."
Ein Gedicht von Jukka Aittakumpu ist das von allen am meisten finnische
(ein Artikel aus den Heimatnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 5.9.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Zum Sieger bei der Abstimmung zum am meisten finnischen Gedicht Finnlands wurde ein neu entstandenes Gedicht von Jukka Aittakumpu 'Suomenmaa: Juostessa mä mailla Suomenmaan' [Das Land Finnland: Wenn ich auf des Lands Finnland Schollen renne] gewählt.
Den Internet-Gedichtwettbewerb organisierte das Literaturereignis Kirjakantti [Buchstandpunkt].
Auf den zweiten Platz wurde ein Klassiker gewählt, das Gedicht Nocturne von Eino Leino. Den dritten Platz erklomm Eija Lehto mit ihrem Gedicht Juhannusilta [Sonnwendfeier-Abend].
An dem Ende März gestarteten Internet-Gedichtwettbewerb nahmen 229 Gedichte teil.
Die Jury des Buchstandpunkt-Ereignisses erstellte aus den beim Wettbewerb eingesandten Gedichten auch eine Anthologie, die am letzten Donnerstag veröffentlicht wurde.
Hier im nachfolgenden die deutsche Übersetzung des Sieger-Gedichts:
Das Land Finnland: Wenn ich auf des Lands Finnland Schollen renne
von Jukka Aittakumpu
Wenn ich auf des Lands Finnland Schollen renne,
durchlebe ich meine Tage ganz aufs neue!
Das Herz fühlt, versteht und nimmt wahr,
Erinnerungen aus irgendwoher in der Jugend verfolgen einen.
So kommt denn dieser Tag darüber zu seinem Schluß,
Wiederum fühlt man sich richtig glücklich,
die Lieder sind gesungen, die Spiele gespielt,
das Wesentliche ist geglättet, es herrscht unverbrüchlicher Friede.
Derart tragkräftig ist das Land Finnland, daß
wenn ich auf die Oberfläche eines Teichs hinausblicke,
ich im Wasser alles sehe, auch das Morgige.
Ich stehe in einem Bezug zur Oberfläche des Teichs,
zu den Düften der Sonnwendblumen,
aus den Lüften schnuppere ich mir das Finnland ein.
Mag wohl jemand eine Braut gekriegt haben?
Im Herzen der Nacht sich davongeschlichen, um etwas zu sammeln,
Blumen, damit diese aufwachte -
in einen Traum, der einem eine Jungfer beschafft.
Passierte auch immer, was nicht auch passieren mag,
aber weg kriegte es mich nicht von hier.
Das Land Finnland werde ich nicht vergessen.
Ich lasse es nicht aus meinen Gedanken heraus.
Ich möchte mich noch nicht auf den Weg machen,
Und dem Stern des Lands Finnland Gesellschaft leisten.
Ich springe hier voller Eifer umher,
auf den Schollen meiner Heimat -
des Lands Finnland!
Dessen Täler, Hügel, Gestade und Gewässer,
dorthin führe es mich, wohin du gehst.
Wenn es auch kalt war, auf die Schule zu gehen,
die Kehle trocken, so liebte ich auch das.
Zumal ich doch Freunde dort hatte,
durchlief ich die Schule mit freudiger Mien'.
Die Rettungsaktion wird viele Milliarden Dollar kosten - aufbringen muss das Geld der Steuerzahler. Die beiden Hypothekenfinanzierer Freddie Mac und Fannie Mae haben während der Finanzmarktkrise zusammen Schuldverschreibungen über 5500 Milliarden US-Dollar angehäuft - das entspricht dem Doppelten des deutschen Bruttoinlandsprodukts.
Zu der Aktion meint Warren Hogan von der australischen ANZ-Bank der BBC gegenüber: "Es ist kein Allheilmittel und sicherlich noch nicht der Anfang vom Ende der Krise, dürfte aber kurzfristig Stabilität bringen."
Ein Gedicht von Jukka Aittakumpu ist das von allen am meisten finnische
(ein Artikel aus den Heimatnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 5.9.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Zum Sieger bei der Abstimmung zum am meisten finnischen Gedicht Finnlands wurde ein neu entstandenes Gedicht von Jukka Aittakumpu 'Suomenmaa: Juostessa mä mailla Suomenmaan' [Das Land Finnland: Wenn ich auf des Lands Finnland Schollen renne] gewählt.
Den Internet-Gedichtwettbewerb organisierte das Literaturereignis Kirjakantti [Buchstandpunkt].
Auf den zweiten Platz wurde ein Klassiker gewählt, das Gedicht Nocturne von Eino Leino. Den dritten Platz erklomm Eija Lehto mit ihrem Gedicht Juhannusilta [Sonnwendfeier-Abend].
An dem Ende März gestarteten Internet-Gedichtwettbewerb nahmen 229 Gedichte teil.
Die Jury des Buchstandpunkt-Ereignisses erstellte aus den beim Wettbewerb eingesandten Gedichten auch eine Anthologie, die am letzten Donnerstag veröffentlicht wurde.
Hier im nachfolgenden die deutsche Übersetzung des Sieger-Gedichts:
Das Land Finnland: Wenn ich auf des Lands Finnland Schollen renne
von Jukka Aittakumpu
Wenn ich auf des Lands Finnland Schollen renne,
durchlebe ich meine Tage ganz aufs neue!
Das Herz fühlt, versteht und nimmt wahr,
Erinnerungen aus irgendwoher in der Jugend verfolgen einen.
So kommt denn dieser Tag darüber zu seinem Schluß,
Wiederum fühlt man sich richtig glücklich,
die Lieder sind gesungen, die Spiele gespielt,
das Wesentliche ist geglättet, es herrscht unverbrüchlicher Friede.
Derart tragkräftig ist das Land Finnland, daß
wenn ich auf die Oberfläche eines Teichs hinausblicke,
ich im Wasser alles sehe, auch das Morgige.
Ich stehe in einem Bezug zur Oberfläche des Teichs,
zu den Düften der Sonnwendblumen,
aus den Lüften schnuppere ich mir das Finnland ein.
Mag wohl jemand eine Braut gekriegt haben?
Im Herzen der Nacht sich davongeschlichen, um etwas zu sammeln,
Blumen, damit diese aufwachte -
in einen Traum, der einem eine Jungfer beschafft.
Passierte auch immer, was nicht auch passieren mag,
aber weg kriegte es mich nicht von hier.
Das Land Finnland werde ich nicht vergessen.
Ich lasse es nicht aus meinen Gedanken heraus.
Ich möchte mich noch nicht auf den Weg machen,
Und dem Stern des Lands Finnland Gesellschaft leisten.
Ich springe hier voller Eifer umher,
auf den Schollen meiner Heimat -
des Lands Finnland!
Dessen Täler, Hügel, Gestade und Gewässer,
dorthin führe es mich, wohin du gehst.
Wenn es auch kalt war, auf die Schule zu gehen,
die Kehle trocken, so liebte ich auch das.
Zumal ich doch Freunde dort hatte,
durchlief ich die Schule mit freudiger Mien'.
libidopter - 9. Sep, 06:20
Jonna (Gast) - 16. Sep, 01:42
BEST GEDICHT
antworten
Adolf Hosenstaff (Gast) - 17. Sep, 23:04
Ja