Wahrworte an die Menschen von heute zu einer Überdenkung ihrer allgemeinen Lebenseinstellung, aus der hohen, seherischen Warte der frühen Inder heraus gesprochen, welche es uns erst erlauben wird, überhaupt einmal daran zu denken, je über die verflixte Notwendigkeit des Geldes hinwegzukommen

Am Ende sieht's ein Tor, ein klügrer in der Mitte,
und nur der Weise sieht das Ziel beim ersten Schritte.
Mein Reisetier ist müd' und weiter kann ich nicht;
aufblickt' ich und mir lag die Herberg' im Gesicht.
Des Menschen Bös und Guts liegt nicht an Stand und Lage,
kommt nicht dadurch zu stand, doch kommt's dadurch zutage.
Wer immer Anspruch macht auf das, was nicht beschieden
ihm ward, ist mit der Welt beständig unzufrieden.
Wo ein Volkshaufen ist, da ist von Staub die Wolke;
willst du im Staub nicht gehn, so geh' nicht mit dem Volke.
Siehst du das Taucherlein, wie flink es untertaucht?
Gewiß am Grund des Sees ist etwas, das es braucht.
Im Wasser liegt der Stein, und wird davon nicht weich;
ein Tor nimmt Weisheit an, und bleibt sich selber gleich.
Der Anker hält den Kahn, und läßt ihn nicht versinken,
und hält an ihm sich an, um selbst nicht zu ertrinken.
Der Hunger schläft im Zahn, bis ihn die Speise weckt;
versuch es und beiß an, so schmeckst du, daß es schmeckt.
Die schwarze Wolke trübt des Himmels reines Blau,
weil sie erfrischen will das welke Grün der Au.
Die Vogelscheuche, die den scheuen scheucht, wird reizen
den kühnen Vogel, dem sie sagt, reif ist der Weizen.
Zur Weggenossenschaft gehören beide Gaben,
nicht bloß ein gleiches Ziel, auch gleichen Schritt zu haben.
Und wenn sie wie das Korn dich in den Boden traten,
so gehst du auf wie es, und wirst zu grünen Saaten.
Sei selbst ein Mann, wo nicht, such' eines Mannes Schutz!
Den Stamm des Baumes macht die Ranke sich zunutz.
Der Baum, der Früchte hat, trägt eine schöne Last;
nie fehlt ihm Gab' und Lab' und ein dankbarer Gast.
Wie mit dem Eignen sich der Eigner muß begnügen,
so muß ein Fremder auch sich in das Fremde fügen.
Ich kann nicht essen, wenn ich andre hungern sehe;
an Hunden ärgert's mich; an Menschen tut mir's wehe.
Das Wort hat Zauberkraft, es bringt hervor die Sache;
drum hüte dich, und nie ein Böses namhaft mache.
Sandalen drücken neu, bequem sind sie zerschlissen;
sobald dir etwas ganz gerecht ist, wirst du's missen.
Der gelbe Wein ist Gold, der rote Wein ist Blut;
dem Golde bin ich hold, dem Blute bin ich gut.
Not ist die Waage, die des Freundes Wert erklärt,
Not ist der Prüfstein auch von deinem eignen Wert.
O Wanderer am Bach, geh nur dem Wasser nach,
es führet dich zu Menschendach und Fach.
libidopter - 17. Mai, 12:33