Als Herr über das Leben, zumindest über die Bedingungen des eigenen, ist es dem Menschen freigestellt, anzunehmen, was ihm gefällt oder als Vorteil erscheint, oder abzulehnen, was er nicht mag oder was er überwinden will - und wenn's, wie im privaten Bereich, der eigene Name oder, im großen Rahmen, gar das Geld ist, das es abzuschaffen gilt
Schweden ändern ihren Familiennamen immer eifriger
(ein Bericht aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 26.12.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Stockholm
STT
Johanssons und Svenssons aus Schweden machen sich immer fleißiger daran, ihren als zu gemeinplätzig empfundenen Namen durch einen ausgefalleneren, stattlicher klingenden zu ersetzen. Die Behörden haben unter anderen als neuen Familiennamen Draköga (Drachenauge) und Drömskog (Traumwald) akzeptiert, berichtet das Nachrichtenbüro TT.
Schwedens Patent- und Registrationsamt PRV hat dieses Jahr nahezu 7'400 Gesuche für Namensänderungen erhalten. In den meisten der Fälle wollen die Menschen ihren Familiennamen ändern. Die Anzahl der Namensänderer ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Am gewöhnlichsten kommt es vor, daß in einem Namen, der auf -sson endet, die zwei S durch ein Z ersetzt werden. So wird aus einem Svensson ein Svenzon. Jan Ekengren vom PRV berichtet, daß nicht alle mit dem ganz gewöhnlichen zufrieden sind. Dieses Jahr sind als Neuheiten neben Drakög und Drömskog als Nachnamen zum Beispiel Borste (Bürste), Gåsull (Ganswolle) und Måntroll (Mondelfe) hinzugekommen.
Gemäß dem Gesetz von Schweden darf der neue Namen keinen Anstoß erregen, noch gegen den allgemeinen Sprachgebrauch verstoßen oder ein geschützter Name sein.. Das Gesetz wird jedoch heutzutage freizügiger ausgelegt als früher, sagt die Sachverständige für Namensangelegenheiten der PRV Eva Brylla. Laut deren Aussage werde heutzutage zum Beispiel geduldet, daß ein Name ins Englische übertragen wird. So, daß aus dem Namen Strandman ein Beachman wird.
Als Vornamen sind in Schweden zum Beispiel James Bond, Tarzan und Metallica akzeptiert.
(ein Bericht aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 26.12.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Stockholm
STT
Johanssons und Svenssons aus Schweden machen sich immer fleißiger daran, ihren als zu gemeinplätzig empfundenen Namen durch einen ausgefalleneren, stattlicher klingenden zu ersetzen. Die Behörden haben unter anderen als neuen Familiennamen Draköga (Drachenauge) und Drömskog (Traumwald) akzeptiert, berichtet das Nachrichtenbüro TT.
Schwedens Patent- und Registrationsamt PRV hat dieses Jahr nahezu 7'400 Gesuche für Namensänderungen erhalten. In den meisten der Fälle wollen die Menschen ihren Familiennamen ändern. Die Anzahl der Namensänderer ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Am gewöhnlichsten kommt es vor, daß in einem Namen, der auf -sson endet, die zwei S durch ein Z ersetzt werden. So wird aus einem Svensson ein Svenzon. Jan Ekengren vom PRV berichtet, daß nicht alle mit dem ganz gewöhnlichen zufrieden sind. Dieses Jahr sind als Neuheiten neben Drakög und Drömskog als Nachnamen zum Beispiel Borste (Bürste), Gåsull (Ganswolle) und Måntroll (Mondelfe) hinzugekommen.
Gemäß dem Gesetz von Schweden darf der neue Namen keinen Anstoß erregen, noch gegen den allgemeinen Sprachgebrauch verstoßen oder ein geschützter Name sein.. Das Gesetz wird jedoch heutzutage freizügiger ausgelegt als früher, sagt die Sachverständige für Namensangelegenheiten der PRV Eva Brylla. Laut deren Aussage werde heutzutage zum Beispiel geduldet, daß ein Name ins Englische übertragen wird. So, daß aus dem Namen Strandman ein Beachman wird.
Als Vornamen sind in Schweden zum Beispiel James Bond, Tarzan und Metallica akzeptiert.
libidopter - 27. Dez, 10:21