Langsam aber sicher gibt der Zeitgeist den Menschen das Wort der Stunde ein
Das Wort
Am Anfang war das Wort
und sonst war nichts.
Und vom Höchsten war dessen Geburt.
Und weit hinaus in die Urnacht
führte es des Schöpfers Finger aus:
also wurde Land und Meer, der Mensch erschaffen.
Das Wort beschloß sein Schöpfungswerk
und kehrte zum Vater zurück.
Und der Sinn ließ es auf dessen Lippen stehen.
Aber mitten in der Nacht einmal
nahm eine Kreuzotter, jener Sinn fürs Falsche,
es hinterrücks an sich, und brachte es in die Welt.
Und das Wort, der Erschaffer von allem,
war fruchtlos jetzt,
als der Mensch es auf seine Lippen hob;
ein Spielzeug nur von Kindern,
eine zerbrochene Schale nur,
eine stumme Stimme nur, ein Echo auf Leeres.
Es litt viel Hunger
und wurde viel beschmutzt;
seinen Glanz bedeckte der Staub der Erde.
- Aber irgendwann, als von den Menschen ein bester
am Träumen war,
flog es wieder nach hause, zum Gott.
Und der Vater führte es an seine Lippen, sich daran labend,
und es blieb an ihm der Hauch des Schöpfers hängen.
Und die Menschen, sie hatten dies nie vergessen,
und in den Herzen ging das Beben um.
(ein Gedicht des finnischen Feuerträger-Poeten Uuno Kailas (1901-1931),
erstmals ins Deutsche übersetzt)
Am Anfang war das Wort
und sonst war nichts.
Und vom Höchsten war dessen Geburt.
Und weit hinaus in die Urnacht
führte es des Schöpfers Finger aus:
also wurde Land und Meer, der Mensch erschaffen.
Das Wort beschloß sein Schöpfungswerk
und kehrte zum Vater zurück.
Und der Sinn ließ es auf dessen Lippen stehen.
Aber mitten in der Nacht einmal
nahm eine Kreuzotter, jener Sinn fürs Falsche,
es hinterrücks an sich, und brachte es in die Welt.
Und das Wort, der Erschaffer von allem,
war fruchtlos jetzt,
als der Mensch es auf seine Lippen hob;
ein Spielzeug nur von Kindern,
eine zerbrochene Schale nur,
eine stumme Stimme nur, ein Echo auf Leeres.
Es litt viel Hunger
und wurde viel beschmutzt;
seinen Glanz bedeckte der Staub der Erde.
- Aber irgendwann, als von den Menschen ein bester
am Träumen war,
flog es wieder nach hause, zum Gott.
Und der Vater führte es an seine Lippen, sich daran labend,
und es blieb an ihm der Hauch des Schöpfers hängen.
Und die Menschen, sie hatten dies nie vergessen,
und in den Herzen ging das Beben um.
(ein Gedicht des finnischen Feuerträger-Poeten Uuno Kailas (1901-1931),
erstmals ins Deutsche übersetzt)
libidopter - 24. Apr, 11:33