5
Apr
2007

Die Türchen stünden in unserm Geld-Käfig jetzt auch schon offen, nur keiner will noch raus

Bestechungsgelder ritten Siemens in den Morast

(ein Bericht von Risto K. Tähtinen vom 31.3.2007 für die finnische
Zeitung Turun Sanomat, übersetzt aus dem Finnischen)


Wenn auch der Gerichtsprozeß immer noch nicht abgeschlossen ist, steht
fest, daß Siemens sich durch Bestechungen angeschwärzt hat. Die
teilhabenden Parteien beraten gegenwärtig, um den Gerichtsprozeß abzukürzen,
nur noch um die Höhe der Strafen in dem Bestechungsfall von Siemens im
Zusammenhang mit einer Elektro-Werks-Einrichtung.

Es ist nachgewiesen worden, daß Vertreter von Siemens in den Jahren
1999-2002 zwei Vorstände des im Besitz des italienischen Staates
befindlichen Energiekonzerns Enel mit sechs Millionen Euro abschmierten, um an
eine Bestellung von Gas-Turbinen für 450 Millionen zu kommen.

Dieser Gerichtsgang stellt einen wichtigen Präzedenzfall für einen
zweiten unter kriminalistischer Untersuchung stehenden Bestechungsverdacht
von Siemens dar. Auch die Telefon-Netz-Abteilung von Siemens, also der
Teil, der in die Gemeinschaftsfirma von Nokia und Siemens übergeht,
steht unter dem Verdacht der Bestechung (Nokia und Siemens haben sich,
großartig vor allem in der finnischen Presse berichterstattet und
kommentiert, am Sonntag, dem 1. April 2007 zu der Firma-Fusion Nokia Siemens
Networks zusammengeschlossen; mehr Berichte zu deren näheren
Zukunftsplänen sind zu erwarten).

Die Schmiergelderzahlung bei den Handelsabschlüssen mit dem E-Werk
weise nach Meinung von Rechtsverständigen darauf hin, daß das Anbieten und
Bezahlen von Bestechungsgeldern bei Siemens ein fester Bestandteil der
Methoden des geschäftlichen Gebarens gewesen sei. Bestechung kann
demnach in jeder beliebigen Abteilung von Siemens ins Erscheinungsbild
stossen.

Siemens wird auch verdächtigt, sich die Hauptvertrauensperson gekauft
und deren unabhängige berufliche Organisation gestützt zu haben.

Siemens schmierte auch in Helsinki

Siemens und das Zahlen von Bestechungsgeldern lösten in den vergangenen
Jahren auch in Finnland große Zeitungsschlagzeilen aus. Hinter dem
Bestechungsskandal beim Bau der U-bahn von Helsinki steht Siemens.

Vor zehn Jahren wurde in Singapur Siemens von Bestellungen des
öffentlichen Sektors für zehn Jahre wegen Korruption ausgeschlossen.
Gegenwärtig wird ein Bestechungsverdacht von Siemens in Vietnam geprüft.

Siemens hat auch an gesetzeswidrigen Preiskartellen zwischen
Unternehmen teilgehabt. Ende Januar legte die EU-Kommission Siemens eine Zahlung
von Bußgeldern auf, über eine Höhe von 419 Millionen wegen der
Beteiligung an einem Preiskartell von Starkstrom-Transformatoren.

Bestechen war früher normal

Korruption war in den Jahren nach dem Krieg nur wenigen international
arbeitenden Firmen nicht bekannt, egal, um welches Land es sich handelt.
Da das Zahlen von Bestechungsgeldern hauptsächlich den Verhältnissen in
Entwicklungsländern in Afrika und Asien nicht gut bekommt, Diktatoren
unterstützt, die Marktwirtschaft verfälscht und die Demokratie verletzt,
ist in den westlichen Ländern gegen das Bestechen eine moralische
Bewegung aufgekommen. Gerade die Unternehmen waren es, die die gegen
internationale Bestechung ankämpfende Organisation TA - Transparency
International - ins Leben riefen. Das Ausmerzen von Bestechung und Korruption
ist zu großem Teil ein Erfolg von deren Arbeit.

Das Geben von Bestechungsgeldern war laut deutschem Gesetz deutschen
Firmen außerhalb der Landesgrenzen bis zum Jahre 1999 erlaubt, als
Deutschland eine Verabmachung gegen internationale Bestechung annahm. Und
Bestechung war nicht nur akzeptiert, das Unternehmen konnte sogar die für
die Bestechungen aufgewendeten Gelder von der Besteuerung als normale
Geschäftsausgaben absetzen.

Siemens hat es noch schwerer als manch andere Firma, ihre Kultur
umzustellen. Die 160-jährige Siemens ist wie ein Dinosaurier. Der Betrieb
stellt eines der Eckpfeiler des Aufschwungs von Deutschland nach dem
Kriege vor. Dem Unternehmen, das von deutschem Ingenieur-Können durchsetzt
und an ein Nesthäkchen-Heim, geschützt durch Besitzungen kreuz und guer,
gewohnt ist, ist es schwergefallen, sich an die freie Marktwirtschaft
und an eine globale Welt zu gewöhnen.

Handy Mobils sind ein gutes Beispiel. Noch anfang der 1990er Jahre war
in Deutschland noch ein eigenes, nationales, auf Normen von Siemens
basierendes Mobilphone-System in Gebrauch. Es war rudimentärer als das
gleichzeitig in skandinavischen Ländern gebrauchte nmt-Telefon-Netz.

Deutschlands System wurde unter Monopol von der staatlichen Telekom
betrieben. In dem System funktionierten nur die Telefon-Geräte von
Siemens. Es gab keinen Wettbewerb und die Welt von Siemens war damals noch in
Ordnung. Ein Käfig-Tier hat es schwer, sich in die Freiheit der Natur
einzufügen.
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

Anneli-Auer

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6791 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!