Wenn Bären keine wilden Bienennester mehr in der Natur belassen werden - so wird sich die Raffgier auch hier eines Tages rächen
Durch eine wenig an der Praxis orientierte, wenn auch bärig großzügige staatliche Verlustevergütungspolitik wird Imkern und deren Bienen nur ein weiterer Bärendienst erwiesen
In Finnlands Imkereien treiben die Bären ihr Unwesen
Die Bären haben dieses Frühjahr in etlichen Imkereien ihr Unwesen getrieben, verlautbart der finnische Imkerverband. Es wird angenommen, daß die Schäden, sowie der Sommer fortschreitet, noch zunehmen werden.

Die für elektrische Umzäunungen von Bienenstöcken bestimmten Geldbewilligungen sind für dieses Jahr bereits versiegt. Nach Ansicht des Verbandes sollte man diese Bewilligungen schleunigst aufstocken.
Würden die Bienenstöcke mit Zäunen umgeben sein, verringerten sich die aus Staatsmitteln zu bezahlenden Erstattungen von Schäden, die durch Bären angerichtet werden, in beträchtlichem Maße. Die Kosten für die elektrischen Zäune machen einen Bruchteil davon aus, was man ohne die Umzäunungen an Verlusten durch Bären zu vergüten hat, hebt der Verband hervor.
Letztes Jahr gab es insgesamt 55 Fälle, in denen Schäden durch einen Bär angerichtet wurden. Für diese wurde insgesamt 157'000 Euro berappt.
Der Preis einer Zaun-Anlage beläuft sich auf ungefähr 300 Euro, sodaß man aus den Wiedergutmachungszahlungen vom letzten Jahr über 500 Zaun-Pakete zusammenbekommen hätte.
Muß der Imker alle benötigten Artikel zu seinem Schutz selber erstehen, steigen die Unkosten unverhältnismäßig hoch an, wird aus dem Verband berichtet. In einem jeden Fall ist der Imker schon veranlaßt, auf seine Kosten sich die für die Zäune benötigten Stromquellen zuzulegen und Arbeitszeit aufzuwenden zum Aufstellen der Umzäunungen.
Der Imkerverband sagt voraus, daß die Anzahl der Bärenschäden dieses Jahr noch wachsen wird. Grund dafür seien die Zunahme von schädenverursachenden Bären sowie der Umstand, daß immer mehr die Schäden auf Gebieten mit einem dichten Imkereienbestand aufgetreten sind.
(ein Bericht der finnischen Zeitung Maaseudun Tulevaisuus vom 23.5.2012, übersetzt aus dem Finnischen | http://www.maaseuduntulevaisuus.fi/ymp%C3%A4rist%C3%B6/karhut-mellastavat-mehil%C3%A4istarhoilla-1.17254 |)
In Finnlands Imkereien treiben die Bären ihr Unwesen
Die Bären haben dieses Frühjahr in etlichen Imkereien ihr Unwesen getrieben, verlautbart der finnische Imkerverband. Es wird angenommen, daß die Schäden, sowie der Sommer fortschreitet, noch zunehmen werden.

Die für elektrische Umzäunungen von Bienenstöcken bestimmten Geldbewilligungen sind für dieses Jahr bereits versiegt. Nach Ansicht des Verbandes sollte man diese Bewilligungen schleunigst aufstocken.
Würden die Bienenstöcke mit Zäunen umgeben sein, verringerten sich die aus Staatsmitteln zu bezahlenden Erstattungen von Schäden, die durch Bären angerichtet werden, in beträchtlichem Maße. Die Kosten für die elektrischen Zäune machen einen Bruchteil davon aus, was man ohne die Umzäunungen an Verlusten durch Bären zu vergüten hat, hebt der Verband hervor.
Letztes Jahr gab es insgesamt 55 Fälle, in denen Schäden durch einen Bär angerichtet wurden. Für diese wurde insgesamt 157'000 Euro berappt.
Der Preis einer Zaun-Anlage beläuft sich auf ungefähr 300 Euro, sodaß man aus den Wiedergutmachungszahlungen vom letzten Jahr über 500 Zaun-Pakete zusammenbekommen hätte.
Muß der Imker alle benötigten Artikel zu seinem Schutz selber erstehen, steigen die Unkosten unverhältnismäßig hoch an, wird aus dem Verband berichtet. In einem jeden Fall ist der Imker schon veranlaßt, auf seine Kosten sich die für die Zäune benötigten Stromquellen zuzulegen und Arbeitszeit aufzuwenden zum Aufstellen der Umzäunungen.
Der Imkerverband sagt voraus, daß die Anzahl der Bärenschäden dieses Jahr noch wachsen wird. Grund dafür seien die Zunahme von schädenverursachenden Bären sowie der Umstand, daß immer mehr die Schäden auf Gebieten mit einem dichten Imkereienbestand aufgetreten sind.
(ein Bericht der finnischen Zeitung Maaseudun Tulevaisuus vom 23.5.2012, übersetzt aus dem Finnischen | http://www.maaseuduntulevaisuus.fi/ymp%C3%A4rist%C3%B6/karhut-mellastavat-mehil%C3%A4istarhoilla-1.17254 |)
libidopter - 12. Aug, 10:35