Apples iPad hat einen Aufmarsch künftiger Touchscreen-Computer losgetreten
Der um den iPad herum aufgekommene Wirbel auf dem Markt hat Apples Konkurrenten dazu veranlasst, Informationen bezüglich eigener kommender Touchscreen-Computer, Tablets also, in der Öffentlichkeit durchsickern zu lassen.
Als erster kam Hewlett-Packard damit daher. Das Werk hatte bereits umgehend nach Erscheinen des iPad auf den Märkten öffentlich Mitteilung gemacht über einen eigenen Tablet-Computer, den HP-Slate. Dessen hauptsächlicher Unterschied zum iPad wird das Betriebssystem sein.
Slate wird nach Art und Weise der PC-Computer Windows benutzen, während ein iPad hingegen Apples OS-Betriebssystem anwendet. In der Praxis bedeutet dies, daß in einem iPad keine anderen als die dafür entwickelten Programme zur Anwendung gebracht werden können, währenddessen in dem Gerät von HP normale PC-Applikationen laufen werden.
Abweichend vom iPad wird es im Slate ebenso eine fertig eingebaute Kamera, einen USB-Kabelzugang und einen Platz für eine SD-Speicherdateikarte geben.
Auch vom finnischen Nokia wird verschiedenen Quellen zufolge berichtet, daß es nächsten Herbst seinen eigenen Tablet-Computer herausbringen wird.
- Nokia wird sein direkt mit dem iPad in Konkurrenzkampf gehendes Touchscreen-Computergerät wahrscheinlich im September oder Oktober vom Stapel lassen, sagt der Analytiker Ashok Kumar von der Investmentbank Rodman and Renshaw vorher. Als Betriebssystem des Geräts von Nokia kommt entweder Windows oder das von Nokia zusammen mit Intel entwickelte OS MeeGo in Betracht.
Als erster kam Hewlett-Packard damit daher. Das Werk hatte bereits umgehend nach Erscheinen des iPad auf den Märkten öffentlich Mitteilung gemacht über einen eigenen Tablet-Computer, den HP-Slate. Dessen hauptsächlicher Unterschied zum iPad wird das Betriebssystem sein.
Slate wird nach Art und Weise der PC-Computer Windows benutzen, während ein iPad hingegen Apples OS-Betriebssystem anwendet. In der Praxis bedeutet dies, daß in einem iPad keine anderen als die dafür entwickelten Programme zur Anwendung gebracht werden können, währenddessen in dem Gerät von HP normale PC-Applikationen laufen werden.
Abweichend vom iPad wird es im Slate ebenso eine fertig eingebaute Kamera, einen USB-Kabelzugang und einen Platz für eine SD-Speicherdateikarte geben.
Auch vom finnischen Nokia wird verschiedenen Quellen zufolge berichtet, daß es nächsten Herbst seinen eigenen Tablet-Computer herausbringen wird.
- Nokia wird sein direkt mit dem iPad in Konkurrenzkampf gehendes Touchscreen-Computergerät wahrscheinlich im September oder Oktober vom Stapel lassen, sagt der Analytiker Ashok Kumar von der Investmentbank Rodman and Renshaw vorher. Als Betriebssystem des Geräts von Nokia kommt entweder Windows oder das von Nokia zusammen mit Intel entwickelte OS MeeGo in Betracht.
libidopter - 17. Mai, 12:09