Ausgefallen tierlieb
Rånjas Lieblingsplatz ist unter Bäumen im lichten Wald. Sie weckt den Herrn des Hauses sowie ihre Ziehmutter bereits morgens um sechs Uhr, um an ihr Frühstück zu kommen. Rånjas Pflegefamilie besitzt ein Sommerhäuschen auf einer Insel auf Åland, auf die das Tier im Boot mitfahren darf.
Nein, Rånja ist kein Hund. Es ist ein gewöhnliches Bambi-Rehchen.
Die Åländer Bengt und Susanne Nordberg fanden Rånja im Mai in einem Waldstück. Sie kauerte einsam und verlassen auf einer Traktorspur vor sich hin und war nicht in der Lage, auf ihre Beinchen zu kommen. Vom Muttertier des ein paar Tage alten Jungtiers war weit und breit keine Spur zu sehen. Als Rånja am Abend des gleichen Tages immer noch bedauerlich im Regen dalag, nahmen die Nordbergs sich ihrer an und nahmen sie unter ihre Fittiche.
Das Rehkalb ist nachdrücklich Susanne, die es von Anfang an gefüttert hat, zugetan. Derzeit futtert Rånja außer Heu unter anderem Gebäck, Erdbeeren und Butterbrote.
Die zwei Jagdhunde der Familie haben den Neuankömmling gut aufgenommen. Wenn man mit Katz- und Mausspiel fertig ist, kommt Rånja heran, um der Hündin Ellen das Ohr abzulecken.
Die Nordbergs beabsichtigen, Rånja späterhin wieder der Natur zu übergeben. Die Aufnahme eines wilden Tiers an Stelle eines Haustiers ist denn auch im allgemeinen nicht statthaft.
Nein, Rånja ist kein Hund. Es ist ein gewöhnliches Bambi-Rehchen.
Die Åländer Bengt und Susanne Nordberg fanden Rånja im Mai in einem Waldstück. Sie kauerte einsam und verlassen auf einer Traktorspur vor sich hin und war nicht in der Lage, auf ihre Beinchen zu kommen. Vom Muttertier des ein paar Tage alten Jungtiers war weit und breit keine Spur zu sehen. Als Rånja am Abend des gleichen Tages immer noch bedauerlich im Regen dalag, nahmen die Nordbergs sich ihrer an und nahmen sie unter ihre Fittiche.
Das Rehkalb ist nachdrücklich Susanne, die es von Anfang an gefüttert hat, zugetan. Derzeit futtert Rånja außer Heu unter anderem Gebäck, Erdbeeren und Butterbrote.
Die zwei Jagdhunde der Familie haben den Neuankömmling gut aufgenommen. Wenn man mit Katz- und Mausspiel fertig ist, kommt Rånja heran, um der Hündin Ellen das Ohr abzulecken.
Die Nordbergs beabsichtigen, Rånja späterhin wieder der Natur zu übergeben. Die Aufnahme eines wilden Tiers an Stelle eines Haustiers ist denn auch im allgemeinen nicht statthaft.
libidopter - 16. Aug, 15:47