Auch nicht ein einziges Info-Medium Finnlands, wo die Sängerin am heutigen Donnerstag ein Konzert gibt, hatte bis gestern nachmittag den von Britney Spears geforderten Vertrag bezüglich der Fotografierrechte unterschrieben. Lasse Norres von Speed Promotions, das das Konzert in Finnland organisiert, läßt wissen, daß einige Medien Finnlands trotzdem noch auf die von Spears aufgestellten Bedingungen einwilligen dürften.
Alle großen Info-Medien im Land haben jedoch kundgetan, daß sie darauf verzichten werden, das Konzert von Spears abzulichten und in Bildern aufzufangen. Yleisradio, Finnlands öffentlich-rechtliche Radio- und Fernsehanstalt, will das Konzert gleich völlig boykottieren. Es soll in dessen Tagesnachrichten gar nicht erst darauf eingegangen werden.
Die am heutigen Donnerstag in der Arena zu Helsinki auftretende Spears hat verlangt, daß die Fotografen einen Vertrag unterzeichneten, wonach es ihnen unter anderem verboten sei, nach Ablauf von 30 Tagen nach dem Konzert Bilder davon zu veröffentlichen. Spears würde auch die von dem Konzert gemachten Bilder aussuchen wollen, die man ins Netz einstellen dürfe.
Angeblich verbieten bereits etliche Weltstars den Medien gänzlich das Fotografieren auf ihren Konzerten.
Die Details im Zusammenhang mit den Konzertabmachungen haben auch dazu geführt, daß man das Spears-Konzert in Warschau, das auf den 24.Juni geplant war, platzen ließ. Laut der offiziellen Homepage von Spears hätte der polnische Konzertepromotor den Auftritt rückgängig gemacht.
Britney Spears gab lediglich von sich, sie bedauere es, daß das Konzert nicht stattfinden kann.
libidopter - 16. Jul, 18:16
Ich kann das nicht einfach so auf sich sitzen lassen. Genau einen Tag nach dem Erscheinen meines Leser-Artikels hier auf Twoday.Net und auf Zeit mit dem Titel "Ein eigener Indianerstaat — inmitten des Staatenbunds der Nachkommen ausgewanderter Hasardeure, Landräuber & Sklavenhalter", in dem es um das Schicksal der Lakota-Indianer und um den vormals geplanten eigenen Enklaven-Lakota-Staat geht, verschwindet der im Beitrag beigefügte Link zur Homepage von Lakota Oyate. Warum?
Es erhebt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Erscheinen des Artikels mit besagtem Link und der Inaktivierung von letzterem just einen Tag später.
Oder sollte es sich nur zufällig gerade so ergeben haben, daß jemand wiederum einmal, durch enkephalophonische Vermittlung über den Übergeist, gerade rechtzeitig (hier eigentlich mit Verspätung um einen Tag) ein unterschwelliges Signal am zentralen Nerv der Zeit empfangen hat, ein welches mich dazu veranlaßte, genau zu diesem Stichtag-Zeitpunkt mit diesem Artikel über die Lakota aufzutreten?
Um die Antwort auf diese Frage herauszufinden, habe ich nun nachstehenden Brief verfasst und als E-Mail an den Lakota-Aktivisten Russell Means, sowie auch an dessen Kollegin Phyllis Young geschickt. Ich habe ihn aber auch weitergeleitet an die Sammel-E-Mail-Adresse der Lakota-Branche von Independent Media.
Ich hoffe dabei, daß der Brief dazu beitragen wird, wie immer die eventuelle Antwort darauf ausfallen wird, unter den Lakota einen positiven Motivationsschub, um die eigenen Angelegenheiten und die eigene Zukunft noch bewußter denn bisher in die Hand zu nehmen, auszulösen.
Es hilft ja den Lakota selbst herzlich wenig, wenn lediglich hier auf Zeit über sie geschrieben und diskutiert wird. Man müßte den Kontakt zu den Leuten selbst aufnehmen und mit ihnen reden, will man tatsächlich, daß etwas in Bewegung kommt und sich etwas zu ihren Gunsten verändert. Dieser Brief hier ist als ein erster Schritt dazu gedacht:
Subj.: Could you pls tell why exactly the link to the Lakotah Oyate homepage is being down now?
Dear Lakota friend,
recently, just a few days ago, I, being a German who's been living on the island of Mindanao for some 20 years, have translated from Finnish into German, and worked it up in my own words, a serial of two very well-written and informative articles, one on the history and plight of the Lakota people in general, and another on the proposed independent State of Lakotah Oyate and its annoying obstacles, and posted those articles in the readers' articles & comments section of the online version of one of Germany's leading, most intellectual political weekly magazines, on Zeit (germ. Zeit = time). The article was titled, in English: "An American Indian State of its own - amidst the confederated states of the offspring of emigrated adventurers, landrobbers & slave lords". It has been duly received and even lavishly enhanced in comments with relevant background informations by some German readers. One reader, a girl, however, commented that the supplied link - with others of the attached links leading also to your own site, dear Lakota friend - the link to the site of Lakotah Oyate, wherein it says "Wowakan He Glihumiyalo - Our Sacred Way of Life Comes Home" was being blocked or somehow otherwise down.
I was very much surprised to read a comment stating that the Lakota Oyate link did not function while checking the article on my phone's browser on the following morning after I had posted it, since on the day I posted it, and also later that same evening, when I checked the article for comments in an internet cafe once more, the gorgeous home page with the herd of bisons in the upper window, the mentioned main manifesto headline in Lakota and English plus a statement "we shall return soon" was coming into the picture right away, just in a mo on clicking the link.
And indeed, dear friend, whenever I now try to access your site's front page, it is not there anymore. And what strikes me even worse: even on Google's screenshot cache from July 9th, all it is seen there is the dark brown background color of the erstwhile page, and nothing more on it, aside from the net symbol for the undisplayable image in its very center.
The question now is, whether there is any connection between my posting of the one article on the Lakota issue with the link provided on July 13th, which might have initially triggered a speedy increase of clicks to your good link there in question, and the sudden sad downcoming of said link, which as of now, eversince then, just doesn't work any longer.
Could any of the German readers of the article possibly have been in cahoots with US adversaries of an independent Lakota state, or has it been noticed by the CIA's media control panel that all of a sudden there had been an increased interest in accessing your Lakota homepage, which might have spurred some hackers of some sorts or art of state to interfere and totally inactivate the good internet page?
Or was the site page of Lakotah Oyate to come down the day it went down anyhow by any means, even in case I'd never posted any such article, containing the link in question, as I've done, and I just happened to have been connected, by virtue of the greater mind (Wakan Tanka), with the beat at the very nerve of the times, and intuitively received an encephalophonical signal that it was about high time to now post such an article providing this link on its very last day when it would be yet available?
As I have also said in my response to the reader's comment which informed me that the Lakota links seems to be broken: it is my wish that the reason why the link is presently being down is because your Lakota homepage is being updated finally — and will be back soon.
With my best wishes for the future of the Lakota and other American Indian people
Yours truly
Erhard Lang
libidopter - 16. Jul, 09:51