24
Jun
2009

Über das Sprechen in Rätseln in alten und jungen Kulturvölkern

Eben ist mir ein sehr schönes Beispiel dafür eingefallen, um anhand dessen die bewundernswerte Eigenartigkeit der Sprache der Tamilen, des ältesten Hochkulturvolks der Welt aufzuzeigen, das als einziges ehemaliges großes Volk der Welt, das nicht gleich den alten Römern und Griechen in den Wirren der Geschichte untergegangen ist, bis auf den heutigen Tag seine Eigenständigkeit und nebenher neben dem Aufgreifen von praktischen Elementen zum Leben in der technologisierten Neuzeit sich seine alten Gebräuche und Sitten nahezu unverändert durch die Jahrtausende hindurch bewahrt hat.

Der Tamile liebt es, in sprichwörtlich etablierten Rätseln zu sprechen, oft unter Zuhilfenahme von aneinandergereihten Zeitwörtern, wobei er es sich dadurch ersparen kann, ausdrücklich das gemeinte Objekt näher zu bezeichnen, bei der Übersetzung von welchen Konstruktionen man dann eines der Verben hervorzuheben, und das zweite oder eventuell weitere durch ein objektiviertes Substantiv logisch zu ergänzen hat, dessen Bild im Kopf des tamilischen Sprechers nur schemenhaft impliziert, jedoch explizit von jedem Kommunikationspartner des gleichen Schlags verstanden wird:

"Ich steh' mal schnell auf und setz' mich gleich wieder ab" - wenn das ein Tamile während eines gemeinsamen Beisammenseins zu einem anderen sagt, will er damit sagen, daß er zwischendrin schnell mal 'auf den Topf geht' und daraufhin gleich wieder zurück sein wird.

Wobei man im vorliegenden Beispielsatz mit dem Setzen des 'sich auf den Topf Setzens' für den im Original fehlenden ausdrücklichen Hinweis auf die notwendig gewordene Verrichtung der euphemistischen Ausdrucksweise des Tamilen gerecht wird, und die Übersetzung mit einer solchen sinngemäß komplementären Auflösung mehr als passend wird. Nicht immer jedoch tut man sich dabei ganz so leicht wie in dem Fall.

Bleibt die Frage, welches Denken als das komplizierte, und welches als das natürlichere anzusehen ist - das Denken von uns Neuzeitlichen oder das Denken der jungzeitlich gebliebenen Gründerväter unserer heutigen Hochkulturen?


Tamilische-Kultur
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

wie-lange-wollt-ihr-noch-mit-dem-Geld-weitermachen

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6694 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!