Von den Geldsorgen der Großen, die nach wie vor den anderen auf ihren Harleys davonsausen
Die weltweite Wirtschaftstalfahrt zwingt auch Stars der Leinwand dazu, wie in alten Zeiten im Pfandleihhaus Zuflucht zu nehmen.
Das angesehene Oskar-Standbild kann man allerdings nicht verpfänden, denn die die Statuetten vergebende Filmakademie schränkt deren Verkauf durch straff gehaltene Konditionen stark ein. Eine der Oskar-Figuren wurde vor einiger Zeit dem Leiter des "Pfandhauses für Stars" in Beverly Hills, Yossi Dina, angeboten.
Dina weigerte sich, den Oskar anzunehmen, doch der in Geldnöte geratene Schauspieler ließ im Gewölbe des Unternehmens von Dina seinen Golden Globe Preis zurück.
In die Obhut des Pfandleihhauses sind in letzter Zeit auch andere Wertgegenstände gelangt: Gemälde von Warhol und Kandinsky, ein Flügel, ein paar Harleys und massenweise Rolex-Uhren.
"Ich gewähre keine kleinen Pfandleihen. Ich verleihe große Summen: eine halbe Million Dollar, 200'000 Dollar", erzählt Dina.
Die wertvollsten Pfandstücke sind nicht ausgestellt, und die meisten Kreditnehmer wollen ihre Wertgegenstände zurückhaben, wenn der finanzielle Engpaß nachgelassen hat.
"Was kann ich für Sie tun, werter Herr?"
"Ich bin der Repräsentant des Gottes der Galaxie des Großen Friedens. Der hohe Herr möchte seine ganze Galaxie bei Ihnen als Pfand aufgeben. Wieviel geben Sie dafür?"
"Wieviel will Ihr Herr und Gebieter dafür nehmen?"
"Alles Geld der Welt will er dafür haben. Er trägt sich nämlich mit einem großartigen Plan für die gesamte Menschheit der Erde. Aber dafür benötigt er alles auf der Erde aufzutreibende Geld."
"Und was passiert, wenn ich auf seiner Galaxie des Großen Friedens sitzenbleibe?"
"Keine Sorge! Auch dieser Fall ist Teil seines generalstabsmäßig geplanten Programms."
Die amerikanischen Stars, die ihre entliehenen Harley-Davidsons bereits wieder ausgelöst haben, werden nächstes Wochenende die Gelegenheit haben, auf der großen Harley-Fahrer-Rallye, die heuer in Finnland stattfindet, ihre Motoren aufbrummen zu lassen.
Die internationale Superrallye wird tausende von Harley-Davidson-Motorräder auf dem flachen Land bei Seinäjoki zusammenbringen, schätzungsweise derer sieben- bis zehntausend. Bereits zum zweiten Mal wird die alljährliche Harley-Davidson-Rallye nun in Finnland ausgetragen, das erste Mal im Jahre 2000, wo es damals 6'000 Teilnehmer gab.
Es handelt sich dabei um eine geschlossene Veranstaltung. Auf das Rallye-Gelände, das sich dieses Mal um den Ort Törnävä bei Seinäjoki herum befindet, kommt man nur mit dem entsprechenden Motorrad.
Die Harleys werden von Donnerstag nächster Woche ab in Seinäjoki eintrudeln und das Ereignis zieht sich über das ganze Wochenende hin.
Auf dem Programm steht unter anderem Musik unter Beteiligung von 30 Bands.
Allein Finnlands Harley-Davidson Klub weist über 5'000 Mitglieder auf. Die Zunahme der Begeisterung für den Motorrad-Hobbysport hat auch die Mitgliederanzahl im Harley-Klub ansteigen lassen.
Das angesehene Oskar-Standbild kann man allerdings nicht verpfänden, denn die die Statuetten vergebende Filmakademie schränkt deren Verkauf durch straff gehaltene Konditionen stark ein. Eine der Oskar-Figuren wurde vor einiger Zeit dem Leiter des "Pfandhauses für Stars" in Beverly Hills, Yossi Dina, angeboten.
Dina weigerte sich, den Oskar anzunehmen, doch der in Geldnöte geratene Schauspieler ließ im Gewölbe des Unternehmens von Dina seinen Golden Globe Preis zurück.
In die Obhut des Pfandleihhauses sind in letzter Zeit auch andere Wertgegenstände gelangt: Gemälde von Warhol und Kandinsky, ein Flügel, ein paar Harleys und massenweise Rolex-Uhren.
"Ich gewähre keine kleinen Pfandleihen. Ich verleihe große Summen: eine halbe Million Dollar, 200'000 Dollar", erzählt Dina.
Die wertvollsten Pfandstücke sind nicht ausgestellt, und die meisten Kreditnehmer wollen ihre Wertgegenstände zurückhaben, wenn der finanzielle Engpaß nachgelassen hat.
"Was kann ich für Sie tun, werter Herr?"
"Ich bin der Repräsentant des Gottes der Galaxie des Großen Friedens. Der hohe Herr möchte seine ganze Galaxie bei Ihnen als Pfand aufgeben. Wieviel geben Sie dafür?"
"Wieviel will Ihr Herr und Gebieter dafür nehmen?"
"Alles Geld der Welt will er dafür haben. Er trägt sich nämlich mit einem großartigen Plan für die gesamte Menschheit der Erde. Aber dafür benötigt er alles auf der Erde aufzutreibende Geld."
"Und was passiert, wenn ich auf seiner Galaxie des Großen Friedens sitzenbleibe?"
"Keine Sorge! Auch dieser Fall ist Teil seines generalstabsmäßig geplanten Programms."
Die amerikanischen Stars, die ihre entliehenen Harley-Davidsons bereits wieder ausgelöst haben, werden nächstes Wochenende die Gelegenheit haben, auf der großen Harley-Fahrer-Rallye, die heuer in Finnland stattfindet, ihre Motoren aufbrummen zu lassen.
Die internationale Superrallye wird tausende von Harley-Davidson-Motorräder auf dem flachen Land bei Seinäjoki zusammenbringen, schätzungsweise derer sieben- bis zehntausend. Bereits zum zweiten Mal wird die alljährliche Harley-Davidson-Rallye nun in Finnland ausgetragen, das erste Mal im Jahre 2000, wo es damals 6'000 Teilnehmer gab.
Es handelt sich dabei um eine geschlossene Veranstaltung. Auf das Rallye-Gelände, das sich dieses Mal um den Ort Törnävä bei Seinäjoki herum befindet, kommt man nur mit dem entsprechenden Motorrad.
Die Harleys werden von Donnerstag nächster Woche ab in Seinäjoki eintrudeln und das Ereignis zieht sich über das ganze Wochenende hin.
Auf dem Programm steht unter anderem Musik unter Beteiligung von 30 Bands.
Allein Finnlands Harley-Davidson Klub weist über 5'000 Mitglieder auf. Die Zunahme der Begeisterung für den Motorrad-Hobbysport hat auch die Mitgliederanzahl im Harley-Klub ansteigen lassen.
libidopter - 24. Mai, 10:07