Dem Weihnachtsmann ein internationales Mitspracherecht eingeräumt!
Der Weihnachtsmann bekam letztes Jahr wieder reichlich Post zu lesen. Die im nordfinnischen Rovaniemi ansässige Hauptpoststelle des Weihnachtsmanns empfing aus verschiedenen Teilen der Welt circa 600'000 Briefe.
In einem der vielen Kuverts fand sich der längste Brief in der Geschichte des Weihnachtsgeschäfts, der eine Länge von ganzen 413 Metern aufwies. Der in Rumänien abgeschickte Brief ist das gemeinsame Werk von über 2'000 Kindern. In dem gänzlich auf wiederverwertetem Papier säuberlich geschriebenen Brief wird unter anderem der Hoffnung auf den Erhalt der Wälder zum Nutzen künftiger Geschlechter Ausdruck gegeben.
Dem Weihnachtsmann ist es ein Anliegen, all die Briefe zu beantworten, die mit einer Absenderadresse versehen sind.
Das Thema für die zu beantwortenden Briefe ist dieses Frühjahr die Völkerverständigung. Dabei wird der Reichtum der Verschiedenartigkeit der Völker hervorgehoben.
Gleichzeitig ist man aber auch darauf bedacht, für Lappland und, insbesondere jetzt in dieser Zeit, für die Nacht, in der es keine Nacht gibt, Werbung zu machen.
Letztes Jahr gelang es dem Workshop-Dorf des Weihnachtsmanns in der Polarzone, ungefähr eine halbe Million Gäste anzulocken.
Über die Jahrzehnte hat der Weihnachtsmann insgesamt über 13 Millionen Botschaften aus aller Welt erhalten, und gut mehr als eine Million Antworten verschickt.
In einem der vielen Kuverts fand sich der längste Brief in der Geschichte des Weihnachtsgeschäfts, der eine Länge von ganzen 413 Metern aufwies. Der in Rumänien abgeschickte Brief ist das gemeinsame Werk von über 2'000 Kindern. In dem gänzlich auf wiederverwertetem Papier säuberlich geschriebenen Brief wird unter anderem der Hoffnung auf den Erhalt der Wälder zum Nutzen künftiger Geschlechter Ausdruck gegeben.
Dem Weihnachtsmann ist es ein Anliegen, all die Briefe zu beantworten, die mit einer Absenderadresse versehen sind.
Das Thema für die zu beantwortenden Briefe ist dieses Frühjahr die Völkerverständigung. Dabei wird der Reichtum der Verschiedenartigkeit der Völker hervorgehoben.
Gleichzeitig ist man aber auch darauf bedacht, für Lappland und, insbesondere jetzt in dieser Zeit, für die Nacht, in der es keine Nacht gibt, Werbung zu machen.
Letztes Jahr gelang es dem Workshop-Dorf des Weihnachtsmanns in der Polarzone, ungefähr eine halbe Million Gäste anzulocken.
Über die Jahrzehnte hat der Weihnachtsmann insgesamt über 13 Millionen Botschaften aus aller Welt erhalten, und gut mehr als eine Million Antworten verschickt.
libidopter - 12. Mai, 17:48