Auf Höhenflug mit lebenslustigen Flügeln vom Dach der Welt — unter einem Zeltdach von nordisch-quirliger Welt
Viele würden sich wohl darum reißen, auf einem der vielen namhaften Sommermusikfeste Finnlands, die demnächst wieder anstehen, auftreten zu dürfen; einige der großen Stars von Rang und Namen sind hingegen, selbsttrunken dem Pulsschlag der internationalen Szene abgewandt, zu blassiert, als daß sie die Reise in den abseitsgelegenen Hohen Norden des traditionell sehr musikbeschwingten Finnenvolkes anträten.
Zur Schar der letzteren zählt auch der in Alt poppige Liebeslieder und -balladen gurrende gealterte walisische Taubenkropf-Kopf Tom Jones, für dessen Auftritt auf dem diesjährigen Pori Jazz Festival zur Sommerszeit bereits die ersten Tickets verkauft wurden, der dann aber schnell noch, nachdem er bemerkt hatte, wohin ihn seine Agentur verkauft hatte, absagen ließ.
Das Konzert des Altrockers Lou Reed, des gegenwärtig vielleicht vielseitigsten der gesetzteren US-Musikwelt, auf den Festwochen der Stadt Helsinki am 30. August, auf dem auch dessen Gattin Laurie Anderson wie sonst auch auf deren gemeinsamen Konzerten vermutlich zwischendrin erst solo und anschließend dann zusammen mit ihrem Mann gemeinsam auftreten wird, ist hingegen bereits bis auf den letzten Platz ausverkauft. Aus diesem Grunde ist für das freudeversprühende, lebenslustige Musiker-Zweiergespann Reed und Anderson für den darauffolgenden Tag sogar noch ein extra Konzert anberaumt worden. Und auch dieses soll in einem Zelt im Lustschlosspark zu Helsinki abgehalten werden, sodaß abendliche Festbesucher, die ohne eine Eintrittskarte in der Tasche einfach unbeschwert und frohgelaunt durchs Festgelände bummeln wollen, ebenso zumindest in den Genuß der im Umkreis nach außen dringenden musikalischen Darbietung kommen werden. Gleichzeitig wird das Konzert die Festwochen der Stadt noch um einen weiteren Tag verlängern.
Wenn ein Künstler in einem Alter von 67, wie Lou Reed, und die an seiner Seite mit ihm gleich gealterte Frau Gemahlin soviel jugendlichen Elan und unermüdliche Schaffenskraft an den Tag legen können, wie es bei den zweien offensichtlich der Fall ist, steht zu vermuten, daß dieser Mann und diese Frau mittels besonderer Lebenserfahrungen sich über die Jahre ein Wissen und ein Patentrezept zum energischen Durchhalten im Leben erarbeitet haben, das auf dem diesjährigen Sommerfeste-Höhepunkt der finnischen Hauptstadt zurecht mit Erfolg gekrönt sein wird. Viele machen sich bei diesem Geschäft auch geheime, ganz eigene Quellen zunutze, so ganz außerhalb der geistig-religiösen Ausrichtung der Massen, folgen klassischen anthroposophischen Strömungen eigener Art oder auch einer neuzeitigen NewWave-Bewegung. So auch Lou Reed und Laurie Anderson.
Am kommenden Sonntag, den 3. Mai 2009, geben Lou Reed und Laurie Anderson im Chandler Center for the Arts in Phoenix, Arizona, ein Konzert unter dem Stichwort Mind Meets Music [wo Geist auf Musik trifft], dessen Karteneinnahmen (48$ - 68$ pro Ticket) der in Phoenix ansässigen wohltätigen Organisation des tibetanischen geistigen Führers und realisierten Lehrers der buddhistischen Mahamudra und Dzongchen Meditationstradition Yongey Mingyur Rinpoche zufließen, der auch ein Bestseller-Buch herausgebracht hat mit dem bezeichnenden Titel "Die Freuden des Lebens", das es Reed und Anderson wohl angetan hat.
Davon wissen die Finnen sicher nichts. Die diesjährigen Besucher auf den Festwochen von Helsinki werden ins Staunen kommen.

Zur Schar der letzteren zählt auch der in Alt poppige Liebeslieder und -balladen gurrende gealterte walisische Taubenkropf-Kopf Tom Jones, für dessen Auftritt auf dem diesjährigen Pori Jazz Festival zur Sommerszeit bereits die ersten Tickets verkauft wurden, der dann aber schnell noch, nachdem er bemerkt hatte, wohin ihn seine Agentur verkauft hatte, absagen ließ.
Das Konzert des Altrockers Lou Reed, des gegenwärtig vielleicht vielseitigsten der gesetzteren US-Musikwelt, auf den Festwochen der Stadt Helsinki am 30. August, auf dem auch dessen Gattin Laurie Anderson wie sonst auch auf deren gemeinsamen Konzerten vermutlich zwischendrin erst solo und anschließend dann zusammen mit ihrem Mann gemeinsam auftreten wird, ist hingegen bereits bis auf den letzten Platz ausverkauft. Aus diesem Grunde ist für das freudeversprühende, lebenslustige Musiker-Zweiergespann Reed und Anderson für den darauffolgenden Tag sogar noch ein extra Konzert anberaumt worden. Und auch dieses soll in einem Zelt im Lustschlosspark zu Helsinki abgehalten werden, sodaß abendliche Festbesucher, die ohne eine Eintrittskarte in der Tasche einfach unbeschwert und frohgelaunt durchs Festgelände bummeln wollen, ebenso zumindest in den Genuß der im Umkreis nach außen dringenden musikalischen Darbietung kommen werden. Gleichzeitig wird das Konzert die Festwochen der Stadt noch um einen weiteren Tag verlängern.
Wenn ein Künstler in einem Alter von 67, wie Lou Reed, und die an seiner Seite mit ihm gleich gealterte Frau Gemahlin soviel jugendlichen Elan und unermüdliche Schaffenskraft an den Tag legen können, wie es bei den zweien offensichtlich der Fall ist, steht zu vermuten, daß dieser Mann und diese Frau mittels besonderer Lebenserfahrungen sich über die Jahre ein Wissen und ein Patentrezept zum energischen Durchhalten im Leben erarbeitet haben, das auf dem diesjährigen Sommerfeste-Höhepunkt der finnischen Hauptstadt zurecht mit Erfolg gekrönt sein wird. Viele machen sich bei diesem Geschäft auch geheime, ganz eigene Quellen zunutze, so ganz außerhalb der geistig-religiösen Ausrichtung der Massen, folgen klassischen anthroposophischen Strömungen eigener Art oder auch einer neuzeitigen NewWave-Bewegung. So auch Lou Reed und Laurie Anderson.
Am kommenden Sonntag, den 3. Mai 2009, geben Lou Reed und Laurie Anderson im Chandler Center for the Arts in Phoenix, Arizona, ein Konzert unter dem Stichwort Mind Meets Music [wo Geist auf Musik trifft], dessen Karteneinnahmen (48$ - 68$ pro Ticket) der in Phoenix ansässigen wohltätigen Organisation des tibetanischen geistigen Führers und realisierten Lehrers der buddhistischen Mahamudra und Dzongchen Meditationstradition Yongey Mingyur Rinpoche zufließen, der auch ein Bestseller-Buch herausgebracht hat mit dem bezeichnenden Titel "Die Freuden des Lebens", das es Reed und Anderson wohl angetan hat.
Davon wissen die Finnen sicher nichts. Die diesjährigen Besucher auf den Festwochen von Helsinki werden ins Staunen kommen.

libidopter - 30. Apr, 12:51