Stunde der Wahrheit in Sachen unserer geschädigten Umwelt bald im Aufwind von Europas Aurora Borealis?
Zehn Länder Europas planen zur Erforschung der Polarmeergebiete den Bau eines stattlichen Forschungseisbrechers.
Das Aurora Borealis genannte Schiff wird zur gleichen Zeit ein besatzungsstarker Polareisbrecher, ein Schiff, das wissenschaftliche Bohrungen ausführt, sowie ein ultramodernes Meereserforschungsschiff sein.
Dr. Paul Egerton von der Europäischen Wissenschaftsstiftung spekuliert nun, daß der endgültige Baubeschluß zum auf 700 Millionen Euro veranschlagten Schiffsfahrzeug Ende nächsten Jahres vielleicht gefaßt wird.
Die Aurora Borealis wird das erste Forschungsschiff sein, das überall im nördlichen wie auch im südlichen Polarmeergebiet zu einem völlig auf sich selbst gestellten Einsatz fähig ist.
Die Steuerungs-Achsenwirkkraft der Aurora Borealis wird 81 Megawatt betragen. Das entspricht der Kraft, die etwa 60 aneinandergereihte mittelgroße Stromgeneratoren erzeugen. Es wird der Welt leistungsstärkstes Eisbrecherschiff werden.
Wenn alles wie geplant verläuft, wird der wehrhafte, durchs Packeis seinen Weg mit Gewalt sich bahnende schwimmende Untersatz bis zum Jahr 2014 fertiggestellt sein.
In der Gruppe der an dem Projekt Beteiligten sind bislang zehn Länder mit dabei, zu deren Schar als der Welt vortrefflichstes Erbauerland von Eisbrechern auch Finnland zählt. Die weiteren Teilhaber sind Deutschland, Rußland, Norwegen, Holland, Italien, Frankreich, Bulgarien, Rumänien und Belgien. Auch Spanien und Dänemark haben ihr Interesse an einer Teilnahme am Projekt angemeldet.
Europa und die Welt wollen endlich die Wahrheit darüber erfahren, was an all den düsteren Umweltprognosen, die uns beständig um die Ohren sausen und uns bald kaum noch erschrecken können, wirklich dran ist und wie es tatsächlich um die Erde als unserem Wirtsplaneten bestellt ist. Es leuchte der Zukunft unseres Seins der Stern der Aurora Borealis!

Das Aurora Borealis genannte Schiff wird zur gleichen Zeit ein besatzungsstarker Polareisbrecher, ein Schiff, das wissenschaftliche Bohrungen ausführt, sowie ein ultramodernes Meereserforschungsschiff sein.
Dr. Paul Egerton von der Europäischen Wissenschaftsstiftung spekuliert nun, daß der endgültige Baubeschluß zum auf 700 Millionen Euro veranschlagten Schiffsfahrzeug Ende nächsten Jahres vielleicht gefaßt wird.
Die Aurora Borealis wird das erste Forschungsschiff sein, das überall im nördlichen wie auch im südlichen Polarmeergebiet zu einem völlig auf sich selbst gestellten Einsatz fähig ist.
Die Steuerungs-Achsenwirkkraft der Aurora Borealis wird 81 Megawatt betragen. Das entspricht der Kraft, die etwa 60 aneinandergereihte mittelgroße Stromgeneratoren erzeugen. Es wird der Welt leistungsstärkstes Eisbrecherschiff werden.
Wenn alles wie geplant verläuft, wird der wehrhafte, durchs Packeis seinen Weg mit Gewalt sich bahnende schwimmende Untersatz bis zum Jahr 2014 fertiggestellt sein.
In der Gruppe der an dem Projekt Beteiligten sind bislang zehn Länder mit dabei, zu deren Schar als der Welt vortrefflichstes Erbauerland von Eisbrechern auch Finnland zählt. Die weiteren Teilhaber sind Deutschland, Rußland, Norwegen, Holland, Italien, Frankreich, Bulgarien, Rumänien und Belgien. Auch Spanien und Dänemark haben ihr Interesse an einer Teilnahme am Projekt angemeldet.
Europa und die Welt wollen endlich die Wahrheit darüber erfahren, was an all den düsteren Umweltprognosen, die uns beständig um die Ohren sausen und uns bald kaum noch erschrecken können, wirklich dran ist und wie es tatsächlich um die Erde als unserem Wirtsplaneten bestellt ist. Es leuchte der Zukunft unseres Seins der Stern der Aurora Borealis!

libidopter - 21. Apr, 14:08