10
Apr
2009

Sich gegenseitig wie durch ein Mantra die Schikanierereien austreiben

Vor einiger Zeit ist in finnischen Landen an Grundschulen ein Projekt in Gang gekommen, das es sich zum Ziel gemacht hat, durch gesonderte Unterweisung der Schüler mit Hilfe von eingänglichem Anschauungsmaterial davon abzubringen, schwächlichere Mitschüler wie oft bisher an der Nase herumzuführen, zu hänseln und tratzen, zu traktieren und schikanieren. Erste Resultate des Programms seien sehr erfolgversprechend: die Plagegeist-Gewohnheit unter den Plagen hätte an den einschlägigen Schulen um die ganze Hälfte abgenommen. Bedenkt man, daß das Aufkommen von tödlich gefährlichen Amokläufer-Situationen an Schulen, wie in den beiden Fällen der finnischen Schulrächer-Suizidalmassakristen und auch in dem des deutschen, auf Geschichten von über lange Jahre hinweg fortgesetzt von von Mitschülern ausgeübten Schikanierereien zurückzuführen sind, scheint damit bereits sehr viel gewonnen.

Der Name des Projekts ist sehr geschickt, da für die Kinder äußerst einprägsam, gewählt, und ließe sich, mehr durch Glück und eine sprachliche Zufälligkeit als sonstwie, vortrefflich auch als solches ins Deutsche übertragen; allein dieser Titel dürfte auf die Kinder schon die Wirkung eines Zauberworts oder die eines Mantra machen: KiVa Koulu.

Kiva koulu, normal geschrieben, bedeutete auf Deutsch so viel wie "prima, schicke Schule", wobei sich die erste Silbe des Projektkürzels Ki bei KiVa offensichtlich von kiusaaminen = schikanieren ableitet, so daß sich also fürs Deutsche wunderbar die Formel SchicKe Schule anböte, und damit genau das gleiche ausgedrückt wäre wie im Original. Da ließe sich zum Beispiel fürs Englische nichts entsprechendes finden. Fürs englische bullying oder mobbing läßt sich kein ähnlichlautendes Wort, auch kein Slang-Wort, finden mit der Bedeutung von top-class oder prime-time, so daß man sich dort wohl einen weniger ziehenden Namen fürs Projekt einfallen lassen müßte.

Genau das wird wohl der Grund dafür sein, warum es von finnischer Seite hieß, daß bislang nicht geplant sei, das Material für KiVa Koulu in andere Sprachen zu übersetzen. Manche Projekte stehen und fallen eben bereits mit ihrer trefflichen Betitelung.

Das richtige Wort bewirkt Wunder.


Hunderte von Schulen weiden in Finnland im Verein die Mitschülerschikanierereien aus

(ein Bericht aus den Neuesten Heimatnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 8.4.2009, übersetzt aus dem Finnischen)

Das Projekt SchicKe Schule, das in die Schikanierereien unter Schulkameraden eingreifen will, hat an den Schulen [Finnlands] gewaltiges Interesse aufkommen lassen. Die Professorin Christina Salmivalli von der Universität Turku berichtet, daß sich für kommenden Herbst ungefähr 1'800 Schulen dafür beworben haben. Von den Bewerberschulen werden 1'400 mitmachen können.

SchicKe Schule ist ein vom [finnischen] Kultusministerium finanziertes und an der Universität Türku entwickeltes Programm, das es zum Ziel hat, durch Präventivarbeit die Zahl der Schikanierereien an Grundschulen zu verringern.

Zu dem Programm gehören unter anderen Dingen Lehrstunden und Internetmaterial dazu.

Im Herbst des vorvergangenen Jahres nahm das Projekt als Experiment seinen Anfang, und es sind knapp 120 Versuchsschulen anfangs mit dabei gewesen. Für kommenden Herbst soll das Projekt nun landesweit ausgeweitet werden. Dann besteht die nächste Möglichkeit, sich zum Mitmachen zu bewerben, und dann werden auch die Schulen mit von der Partie sein können, die in der letzten Bewerbungsphase am Ufer zurückbleiben müßten.

Die ersten Resultate des Projekts sind erfolgversprechend gewesen. Das Gequältwerden durch andere und das Quälen von anderen nahmen an den Versuchsschulen um die Hälfte ab.

Bezüglich des Programms hat es etliche Anfragen auch aus dem Ausland gegeben. Laut der Koordinatorin des Projekts Tuija Tuomisto steht das Übersetzen des Materials in Fremdsprachen noch nicht in Planung.

[im original Finnischen lautet der Name des Projekts KiVa Koulu, was so viel heißt wie SchicKe Schule, wobei sich die Anfangsbuchstaben im Finnischen von Kiusaaminen = Schikanieren ableitet]
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

Der-Geizige-isst-die-Suppe-so-heiss-wie-sie-gekocht-wurde

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6694 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!