Ein Ruck ist durch die geldgestressten, bewegten Massen gegangen
Das zu Ende gegangene Jahr hat wieder mal klar aufgezeigt, daß es sich beim sogenannten Freien Markt um ein auslaufendes Modell handelt. Eigentlich muß man ja für die Weltwirtschaftsschlappe, die uns das alte Jahr zum Schluß beschert hat, dankbar sein, denn nur dank ihrer als gefährlich empfundenen Erlahmung der Kräfte des Marktes und dank dessen allgemeinen materiellen, das Leben zusätzlichen Belastungen aussetzenden Abschwungs scheint nun endlich langsam etwas Schwung in die sonst so bocksteif und richtiggehend versessen aufs Geld und dessen letztlich negativ vereinnahmender Scheinwelt eingefahrenen Menschenmassen zu kommen, ein sich Bekennen zu nötigen Veränderungen im gesellschaftlichen Bereich stattzufinden, in den Köpfen vieler Menschen ein Umdenken jetzt vorzugehen, welches zum Glück ahnen läßt, daß es nicht mehr allzu lange anstehen kann, bis es den ersten Mohikanern, den mächtigen Vorreitern des Stammes der abgetakelten Pfennigfuchserei der sozialmarktwirtschaftlichen Prägung schwant, daß es durchaus eine neue, bisher noch nie dagewesene Alternative zum ausbeuterischen, kapitalistischen Bluthund-Wirtschaftssystem geben kann, und zwar eine, die alle anderen Formen des menschlichen Auskommens miteinander, die es je seit vor der Antike gegeben hat, in den Schatten stellen wird: die Ersetzung der mit Zahlungsmittel rechnenden Wirtschaft durch eine solche, die unter Ausschaltung sämtlicher das Zusammenleben der verschiedenen Lebensgemeinschaften erschwerenden Geldmittel ausschließlich mit der Freiwilligkeit der Menschen, also mit der freiwilligen, d.h. der kostenlosen Erbringung aller Dienste am Menschen, aller Güter und aller Arbeitskraft rechnet.
Offensichtlich braucht es durchaus mittelgroße Unglücksfälle, wenn nicht gar Beinahe-Katastrophen, deren Ausmaße erschreckend genug sind und den Menschen das Fürchten lehren, damit sie vor ihrer stumpfen Versunkenheit im System, wenn nicht anders vor ihrer faulen Bequemlichkeit, ihre breiten Ärsche hochkriegen, damit sich etwas rührt und die Dinge in Bewegung kommen.
✪ Die Jugend von heute wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Schon jetzt wird unter ihnen der Ruf nach einer konsequenten Abkehr von allem geldwirtschaftlichen Handeln immer lauter, wenn auch noch nicht eindeutig auf den Punkt gebracht. Doch haben die Liedermacher und AgitPop-Künstler der des Gelds leid gewordenen Moderne bereits die Signalzeichen gegeben. So, daß man also durchaus gespannt aufs kommende Jahr blicken darf.
Die Revolution geht scheinbar neuerdings immer vom Osten aus.
✪ Was die Friedensmärsche von Leipzig für den Fall der Mauer des verbrecherisch sich geküngelten Kommunismus bedeutete — könnten das die kostenlos an die Bevölkerung von Stadt und Land ausgegebenen Riesenneujahrskuchen und -würste der letzten Guinness-Buch-Eintragungen der Rumänen für den Fall der Geld-Schranken des verbrecherisch sich geküngelten Kapitalismus bedeuten?
Der Welt gewichtigster Kuchen wurde in Rumänien gebacken
(ein Bericht zum Zeitgeschehen aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 29.12.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Bukarest, STT
In Rumänien ist der am meisten wiegende Kuchen der Welt gebacken worden. Als das Gewicht des in Bukarest angefertigten Kuchens wurden 281 Kilo gewogen. Der Riesenkuchen wurde mit Früchten und Schlagsahne garniert. Zur Verzierung erhielt er sowohl die Flagge von Rumänien als auch die der europäischen Union.
Ein Vertreter des Guinness-Buchs der Rekorde bestätigte dem Bürgermeister von Bukarest, daß der am schwersten wiegende Kuchen der Welt soeben entstanden sei.
In Bukarest war eben gerade auch der Welt längste Wurst angefertigt worden. Jene brachte es auf ein Langenmaß von 392 Metern.
Die Rumänier fuhren mit einer 400-Meter-Wurst auf
(ein Bericht zum Zeitgeschehen aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 27.12.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Bukarest, STT
Bukarests Fleischermeister versuchten sich an einem neuen Weltrekord, indem sie eine Wurst von gar 392 Meter Länge kreierten. An Gewicht brachte die rumänische Riesenwurst stattliche 150 Kilogramm zusammen.
Gemäß Auskünften örtlicher Medien sei die Wurst ein paar Hundert Meter länger als die vorherige polnische Rekord-Wurst.
Zum Austragungsort in Bukarest war auch ein Repräsentant des Guinness-Buchs der Rekorde gerufen worden, um die Zubereitung zu überwachen.
Ausgemacht ist, daß die Rekord-Wurst gegrillt und der Stadtbevölkerung zum Essen gegeben wird.
Interfax zufolge wird Rußland erhöhte Holzzollgebühren für Finnland erst im Januar 2010 anwenden
(eine Mitteilung aus den Neuesten Wirtschaftsnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 29.12.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Moskau, STT
Rußland macht erhöhte Holzzollgebühren erst im Januar 2010 geltend, berichtete das Nachrichtenbüro Interfax am Stephanstag, auf eine anonyme Regierungsquelle verweisend. Falls die Information stichhaltig ist, bedeutet der Entschluß, daß die Anhebung der Holzzölle weit hinter dem zuvor in Aussicht gestellten Zeitraum in Kraft treten wird.
Premier Wladimir Putin berichtete im November, daß Rußland die Einführung der Holzzölle um 9-12 Monate verschieben wird.
Ursprünglich sollten die Zölle bereits jetzt zum Jahreswechsel um 50 Prozent angehoben werden.
Die finnischen Holzindustrieunternehmen haben sich bereits mit ihrem unternehmerischen Handeln auf den Fall eingestellt, daß die Einfuhr von russischem Rohholz abbricht.
Offensichtlich braucht es durchaus mittelgroße Unglücksfälle, wenn nicht gar Beinahe-Katastrophen, deren Ausmaße erschreckend genug sind und den Menschen das Fürchten lehren, damit sie vor ihrer stumpfen Versunkenheit im System, wenn nicht anders vor ihrer faulen Bequemlichkeit, ihre breiten Ärsche hochkriegen, damit sich etwas rührt und die Dinge in Bewegung kommen.
✪ Die Jugend von heute wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Schon jetzt wird unter ihnen der Ruf nach einer konsequenten Abkehr von allem geldwirtschaftlichen Handeln immer lauter, wenn auch noch nicht eindeutig auf den Punkt gebracht. Doch haben die Liedermacher und AgitPop-Künstler der des Gelds leid gewordenen Moderne bereits die Signalzeichen gegeben. So, daß man also durchaus gespannt aufs kommende Jahr blicken darf.
Die Revolution geht scheinbar neuerdings immer vom Osten aus.
✪ Was die Friedensmärsche von Leipzig für den Fall der Mauer des verbrecherisch sich geküngelten Kommunismus bedeutete — könnten das die kostenlos an die Bevölkerung von Stadt und Land ausgegebenen Riesenneujahrskuchen und -würste der letzten Guinness-Buch-Eintragungen der Rumänen für den Fall der Geld-Schranken des verbrecherisch sich geküngelten Kapitalismus bedeuten?
Der Welt gewichtigster Kuchen wurde in Rumänien gebacken
(ein Bericht zum Zeitgeschehen aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 29.12.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Bukarest, STT
In Rumänien ist der am meisten wiegende Kuchen der Welt gebacken worden. Als das Gewicht des in Bukarest angefertigten Kuchens wurden 281 Kilo gewogen. Der Riesenkuchen wurde mit Früchten und Schlagsahne garniert. Zur Verzierung erhielt er sowohl die Flagge von Rumänien als auch die der europäischen Union.
Ein Vertreter des Guinness-Buchs der Rekorde bestätigte dem Bürgermeister von Bukarest, daß der am schwersten wiegende Kuchen der Welt soeben entstanden sei.
In Bukarest war eben gerade auch der Welt längste Wurst angefertigt worden. Jene brachte es auf ein Langenmaß von 392 Metern.
Die Rumänier fuhren mit einer 400-Meter-Wurst auf
(ein Bericht zum Zeitgeschehen aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 27.12.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Bukarest, STT
Bukarests Fleischermeister versuchten sich an einem neuen Weltrekord, indem sie eine Wurst von gar 392 Meter Länge kreierten. An Gewicht brachte die rumänische Riesenwurst stattliche 150 Kilogramm zusammen.
Gemäß Auskünften örtlicher Medien sei die Wurst ein paar Hundert Meter länger als die vorherige polnische Rekord-Wurst.
Zum Austragungsort in Bukarest war auch ein Repräsentant des Guinness-Buchs der Rekorde gerufen worden, um die Zubereitung zu überwachen.
Ausgemacht ist, daß die Rekord-Wurst gegrillt und der Stadtbevölkerung zum Essen gegeben wird.
Interfax zufolge wird Rußland erhöhte Holzzollgebühren für Finnland erst im Januar 2010 anwenden
(eine Mitteilung aus den Neuesten Wirtschaftsnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 29.12.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Moskau, STT
Rußland macht erhöhte Holzzollgebühren erst im Januar 2010 geltend, berichtete das Nachrichtenbüro Interfax am Stephanstag, auf eine anonyme Regierungsquelle verweisend. Falls die Information stichhaltig ist, bedeutet der Entschluß, daß die Anhebung der Holzzölle weit hinter dem zuvor in Aussicht gestellten Zeitraum in Kraft treten wird.
Premier Wladimir Putin berichtete im November, daß Rußland die Einführung der Holzzölle um 9-12 Monate verschieben wird.
Ursprünglich sollten die Zölle bereits jetzt zum Jahreswechsel um 50 Prozent angehoben werden.
Die finnischen Holzindustrieunternehmen haben sich bereits mit ihrem unternehmerischen Handeln auf den Fall eingestellt, daß die Einfuhr von russischem Rohholz abbricht.
libidopter - 31. Dez, 08:14