Ein neues Jahr 0 einer neuen Zeitrechnung nach der Geldabschaffung?
Zum Glück findet sich ja durchaus schon heute in einigen Menschen der geschäftstreibenden Klasse, die also teilhaben am Prozeß der wirtschaftlichen Bestellung der Gesellschaft und somit einwirken können auf die Landschaft der letzteren, eine Einstellung der Umbesinnung auf menschenfreundlichere Gestaltungsprinzipien des hauswirtschaftlichen Auskommens der Menschen untereinander ein, die wegweisend sein wird für den weiteren Weg einer angesichts der heute bereits total verfahrenen Weltwirtschaftslage speziell empfehlenswerten, noch vor dem Zuschlagen noch größerer Elendskatastrophen hoffentlich gewollt selbstinszenierten, von reellen, also von mit Sinnen greifbaren und nicht nur von sprichwörtlichen, humanitären Werten beflügelten und getragenen, sowohl die allen menschlichen Gemeinwesen vermeintlich implizit innewohnende Notwendigkeit als letztlich dann auch der Natur der Sache nach alle daraus resultierenden Nöte und Streßfaktoren des Geldwesens in einem langen Schatten ihrer Geschichte hinter sich lassenden Menschwerdung, an deren Ende zum guten Schluß, der seinen Anfang mit folgender gastfreundlicher Geste begonnen haben könnte,
Ein spanisches Restaurant nahm den Ein-Euro-Kurs in Gebrauch
(ein Bericht vom Neuesten Zeitgeschehen aus den Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 28.10.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Madrid, STT
In der Stadt Gijon in Spanien ist ein Restaurant zum Kampf gegen Rezension und deren Folgen übergegangen. Das Restaurant Dario's ist bemüht, dafür zu sorgen, daß die Gäste sich Speis und Trank leisten können, selbst wenn die Flaute sich in ihrem Geldbeutel bemerkbar gemacht haben sollte. Das Speiselokal hat nämlich den Preis für das Mittagessen auf einen Euro herabgesetzt.
Als ein Berichterstatter der Nachrichtenagentur AFP in dem Restaurant vorbeischaute, war an jenem Tag, was nicht überrascht, eine beträchtliche Warteschlange aufgekommen. Das ist denn auch nicht verwunderlich, denn zum Preis von einem Euro gab es an dem Tag unter anderem eine Suppe mit Fisch und Krabben, ein gegrilltes Kotelett mit Reis und Salat mit Hähnchenfleisch.
- Hierbei wird man natürlich nicht reich, aber es ist auch kein Verlustgeschäft, rechnet Emilia Jimenez, die sich zu den Besitzern des Restaurants rechnet, vor.
, von der es in allen Ländern und Völkern der Erde immer mehr Beispiele gibt - wenn auch leider oft bislang in der Hauptsache noch verzweifelt unbeholfene Versuche, übers Geld hinwegzukommen - die ersatzlose Abbestellung allen Wirtschaftens mit Geld stehen wird.
Zellenweise, zur langsamen Vorfühlung in Richtung hinweg vom Geld, sollte denn auch langsam jetzt bald in einzelnen Kleingruppen innerhalb größerer Ansiedler- oder ganzer Gemeindengemeinschaften, wie in einzelnen Straßenzeilen mit Selbstversorgerinstinkten, aber auch über überörtliche Zweckbündnisse hinweg, der Wille zur Entgeldung des Lebens praktisch angetestet und eingeübt werden, damit daraus an konkreten Fallstudien in Erfahrung gebracht werden kann, wie die Umlegung der Fahrtrassen des Hauswirtschaftens jenseits allen Geldes sich am geschicktesten und zwar so vollzieht, daß alle denkbaren Reibereien und Engstellen taktisch klug minimiert sind, so daß das Allheilmittel - die Befreiung, also die Entsklavung vom Geld - auf den politischen Markt der Neuheiten salonfähig als absolutes Spitzenreitermachwerk des begonnenen dritten Jahrtausends getragen und zur Fruktifikation gebracht werden kann, nach wessen erfolgreichem Vollzug man eigentlich wieder beim Zählen der Jahre für den Start einer neuen Zeitrechnung mit einem neuen Jahr 0 beginnen könnte.
Ein spanisches Restaurant nahm den Ein-Euro-Kurs in Gebrauch
(ein Bericht vom Neuesten Zeitgeschehen aus den Nachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 28.10.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Madrid, STT
In der Stadt Gijon in Spanien ist ein Restaurant zum Kampf gegen Rezension und deren Folgen übergegangen. Das Restaurant Dario's ist bemüht, dafür zu sorgen, daß die Gäste sich Speis und Trank leisten können, selbst wenn die Flaute sich in ihrem Geldbeutel bemerkbar gemacht haben sollte. Das Speiselokal hat nämlich den Preis für das Mittagessen auf einen Euro herabgesetzt.
Als ein Berichterstatter der Nachrichtenagentur AFP in dem Restaurant vorbeischaute, war an jenem Tag, was nicht überrascht, eine beträchtliche Warteschlange aufgekommen. Das ist denn auch nicht verwunderlich, denn zum Preis von einem Euro gab es an dem Tag unter anderem eine Suppe mit Fisch und Krabben, ein gegrilltes Kotelett mit Reis und Salat mit Hähnchenfleisch.
- Hierbei wird man natürlich nicht reich, aber es ist auch kein Verlustgeschäft, rechnet Emilia Jimenez, die sich zu den Besitzern des Restaurants rechnet, vor.
, von der es in allen Ländern und Völkern der Erde immer mehr Beispiele gibt - wenn auch leider oft bislang in der Hauptsache noch verzweifelt unbeholfene Versuche, übers Geld hinwegzukommen - die ersatzlose Abbestellung allen Wirtschaftens mit Geld stehen wird.
Zellenweise, zur langsamen Vorfühlung in Richtung hinweg vom Geld, sollte denn auch langsam jetzt bald in einzelnen Kleingruppen innerhalb größerer Ansiedler- oder ganzer Gemeindengemeinschaften, wie in einzelnen Straßenzeilen mit Selbstversorgerinstinkten, aber auch über überörtliche Zweckbündnisse hinweg, der Wille zur Entgeldung des Lebens praktisch angetestet und eingeübt werden, damit daraus an konkreten Fallstudien in Erfahrung gebracht werden kann, wie die Umlegung der Fahrtrassen des Hauswirtschaftens jenseits allen Geldes sich am geschicktesten und zwar so vollzieht, daß alle denkbaren Reibereien und Engstellen taktisch klug minimiert sind, so daß das Allheilmittel - die Befreiung, also die Entsklavung vom Geld - auf den politischen Markt der Neuheiten salonfähig als absolutes Spitzenreitermachwerk des begonnenen dritten Jahrtausends getragen und zur Fruktifikation gebracht werden kann, nach wessen erfolgreichem Vollzug man eigentlich wieder beim Zählen der Jahre für den Start einer neuen Zeitrechnung mit einem neuen Jahr 0 beginnen könnte.
libidopter - 30. Okt, 10:35