Das Stehlen von Geld durch Hacker-Tricks ist verbrecherisch, die Geldabschaffung hingegen wäre ein höchst lobenswertes, menschenfreundliches Ziel
Wieviel öfter noch müßen Hacker im Internet große Schäden anrichten, bevor man anfängt, danach zu fragen, was das einzig richtige wäre, um diesem und den anderen Übelständen unserer geldgestressten Zeit entgegenzutreten?
Je hitziger die Nachrichten, desto verfitzter müssen wohl die Zeiten sein - wenn die angestaute Hitze aber schon mal, und das dazu noch, wie oft geschehen aus enttäuschtem Übermut frustrierter junger Menschen in den immer mehr zu Schaden kommenden, ehemaligen Überflußgesellschaften westlicher Länder, oder gar aus Jux und Gaudi heraus, direkt zu Diebstählen und Räubereien im großen Stil führt, dürfte's langsam an der Zeit sein, besinnlich zu werden und konsequent umzudenken, um unsere Gesellschaft von Grund auf irgendwie neuzugestalten -
✪ Als Patentrezept dürfte auch hier, wie sonst in unserer verstaubten Geldwelt gelten: Es gibt praktisch kein dem Glück der Menschen wohlbekömmlicheres und für den Leistungsschub der Gesellschaft erfolgsversprechenderes Allheilmittel aller Übel der Zeit, die alle auf die eine oder andere Weise mit Geld zu tun haben, als die allgemeine Ersetzung des Geldwesens durch eine jeden Einzelnen von uns zum kostenlosen Erhalt von den gewöhnlichen Aller-Welts-Gütern berechtigenede, (im Gegensatz zum scheinhaften Geld) ganz unscheinhaft nominelle, individualgrundrechtlich verankerte "Remuneration in naturalia" aus einer gesellschaftlich verbrieften, an die Einzelperson geknüpfte, wenn auch nicht immer von jedem zu jederzeit erfüllte Selbsterfüllungserwartung der die Warenströme koordinierenden Gemeinschaft heraus gegenüber dem sich selbst methodonomisch zu realisierenden, panvoluntaristisch handelnden, vom Geld befreiten Neuzeit-Bürger.
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn die ernsthafte Erwägung einer möglichen Abschaffung des Geldes, somit einer gigantischen Umstellung des menschlichen Miteinanders auf Gleise, die die Menschen der stressgeplagten, heutigen Zeit aus all ihren hausgemachten Problemen unserer finanziell so überhitzten Welt herausführen hinein in ein viel besseres Auskommen, auch in die Debatten der hohen Politik und auch in Weblog-Beiträge von vielen anderen einfließen würde.
Ist es denn eine von Haus aus auf Erden ausgemachte Sache, daß keine andere Kultur des menschlichen Nehmens und Gebens denkbar ist, als die mit dem verflixt problematisch gewordenen 'Geld'? Ich denke nein, und stelle gerne der Welt meine Lösungsmuster vor.

Wo bleiben die Lösungsvorschläge zur Abschaffung des Geldes der anderen?
Es ist nicht gut, wenn eine grundlegend neue, das ganze Weltentreiben positiv voranzubringende Idee, wie es sich in der Geschichte des vorletzten und letzten Jahrhunderts auf fatale Weise gezeigt hat, "auf dem Mist" nur eines Denkers "gewachsen ist", und alle anderen, so die Weichen der Politik in diese Richtung gestellt werden, der Idee eines Einzigen wie die Lämmer folgen. Ein gesellschaftsübergreifender Konsens muß her! Nur im Einklang und guten Einvernehmen aller mit allen kann ein so anspruchsvolles Ziel, wie das genannte, gelingen.
In Holland stibitzte ein Hacker Daten von 50'000 Kreditkarten
(eine Meldung der Neuesten Nachrichten aus aller Welt der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 27.6.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Den Haag, STT
Die Polizei Holländs hat einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, sich durch Hacker-Tätigkeiten am Computer die Daten von 50'000 Kreditkarten erschlichen zu haben. Es besteht der Verdacht, daß der Mann an die Kreditkartendaten über die Internet-Seiten eines britischen Ticket-Handels gekommen sei.
Der Mann hatte die unterschlagenen Kreditkarteninformationen für Einkäufe im Internet benutzt..
Ebenso steht der Mann im Verdacht, sich durch seine Hacker-Tricks Zugang zum Internet-Server eines US-amerikanischen Video-Spiele-Unternehmens verschafft zu haben.
Es wird davon ausgegangen, daß der Mann durch seine Taten einen Schaden von ungefähr 13 Millionen Euro angerichtet hat.
Der 20-jährige Mann wurde am letzten Dienstag in seinem Haus in Maastricht festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte in der Wohnung des Mannes den Computer und eine Handfeuerwaffe.
Je hitziger die Nachrichten, desto verfitzter müssen wohl die Zeiten sein - wenn die angestaute Hitze aber schon mal, und das dazu noch, wie oft geschehen aus enttäuschtem Übermut frustrierter junger Menschen in den immer mehr zu Schaden kommenden, ehemaligen Überflußgesellschaften westlicher Länder, oder gar aus Jux und Gaudi heraus, direkt zu Diebstählen und Räubereien im großen Stil führt, dürfte's langsam an der Zeit sein, besinnlich zu werden und konsequent umzudenken, um unsere Gesellschaft von Grund auf irgendwie neuzugestalten -
✪ Als Patentrezept dürfte auch hier, wie sonst in unserer verstaubten Geldwelt gelten: Es gibt praktisch kein dem Glück der Menschen wohlbekömmlicheres und für den Leistungsschub der Gesellschaft erfolgsversprechenderes Allheilmittel aller Übel der Zeit, die alle auf die eine oder andere Weise mit Geld zu tun haben, als die allgemeine Ersetzung des Geldwesens durch eine jeden Einzelnen von uns zum kostenlosen Erhalt von den gewöhnlichen Aller-Welts-Gütern berechtigenede, (im Gegensatz zum scheinhaften Geld) ganz unscheinhaft nominelle, individualgrundrechtlich verankerte "Remuneration in naturalia" aus einer gesellschaftlich verbrieften, an die Einzelperson geknüpfte, wenn auch nicht immer von jedem zu jederzeit erfüllte Selbsterfüllungserwartung der die Warenströme koordinierenden Gemeinschaft heraus gegenüber dem sich selbst methodonomisch zu realisierenden, panvoluntaristisch handelnden, vom Geld befreiten Neuzeit-Bürger.
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn die ernsthafte Erwägung einer möglichen Abschaffung des Geldes, somit einer gigantischen Umstellung des menschlichen Miteinanders auf Gleise, die die Menschen der stressgeplagten, heutigen Zeit aus all ihren hausgemachten Problemen unserer finanziell so überhitzten Welt herausführen hinein in ein viel besseres Auskommen, auch in die Debatten der hohen Politik und auch in Weblog-Beiträge von vielen anderen einfließen würde.
Ist es denn eine von Haus aus auf Erden ausgemachte Sache, daß keine andere Kultur des menschlichen Nehmens und Gebens denkbar ist, als die mit dem verflixt problematisch gewordenen 'Geld'? Ich denke nein, und stelle gerne der Welt meine Lösungsmuster vor.

Wo bleiben die Lösungsvorschläge zur Abschaffung des Geldes der anderen?
Es ist nicht gut, wenn eine grundlegend neue, das ganze Weltentreiben positiv voranzubringende Idee, wie es sich in der Geschichte des vorletzten und letzten Jahrhunderts auf fatale Weise gezeigt hat, "auf dem Mist" nur eines Denkers "gewachsen ist", und alle anderen, so die Weichen der Politik in diese Richtung gestellt werden, der Idee eines Einzigen wie die Lämmer folgen. Ein gesellschaftsübergreifender Konsens muß her! Nur im Einklang und guten Einvernehmen aller mit allen kann ein so anspruchsvolles Ziel, wie das genannte, gelingen.
In Holland stibitzte ein Hacker Daten von 50'000 Kreditkarten
(eine Meldung der Neuesten Nachrichten aus aller Welt der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 27.6.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Den Haag, STT
Die Polizei Holländs hat einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, sich durch Hacker-Tätigkeiten am Computer die Daten von 50'000 Kreditkarten erschlichen zu haben. Es besteht der Verdacht, daß der Mann an die Kreditkartendaten über die Internet-Seiten eines britischen Ticket-Handels gekommen sei.
Der Mann hatte die unterschlagenen Kreditkarteninformationen für Einkäufe im Internet benutzt..
Ebenso steht der Mann im Verdacht, sich durch seine Hacker-Tricks Zugang zum Internet-Server eines US-amerikanischen Video-Spiele-Unternehmens verschafft zu haben.
Es wird davon ausgegangen, daß der Mann durch seine Taten einen Schaden von ungefähr 13 Millionen Euro angerichtet hat.
Der 20-jährige Mann wurde am letzten Dienstag in seinem Haus in Maastricht festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte in der Wohnung des Mannes den Computer und eine Handfeuerwaffe.
libidopter - 1. Jul, 08:19