Frische Winde braucht die Welt, damit eine Formierung eines sich weiterentwickelnden Menschengeschlechts vorankommt

Windkraft-Projekte Norwegens im Aufwind
(eine Meldung aus den Neuesten Wirtschaftsnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 7.6.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Oslo, STT
Die Hälfte von Norwegens Energiebedarf kann durch Windkraft gedeckt werden, falls die derzeitigen Pläne verwirklicht werden. Es haben insgesamt 130 Windkraftanlagen-Projekte bei der Energiebehörde Norwegens um eine Baugenehmigung eingereicht. Sollte allen Bittstellern die Genehmigung erteilt werden, würde die Energieproduktion um 56 Terawattstunden anwachsen, was ungefähr die Hälfte der gegenwärtigen Produktion des Landes ausmacht.
Außerdem haben 19 weitere Windkraftwerke bereits eine Baugenehmigung erteilt bekommen, mit deren Bauvorhaben bislang noch nicht begonnen wurde.
- In den letzten Jahren ist die Anzahl von Windkraftprojekten explosionsartig angestiegen, sagt der Abteilungsleiter Arne Olsen von der Energiebehörde Norwegens.
In dem ölproduzierenden Land sind zur Zeit 13 Windkraftanlagen in Betrieb. Diese produzieren jährlich Strom für die Bedürfnisse von 50·000 Haushalten.
libidopter - 9. Jun, 10:54