Wieviel öfter noch müßen Bomben krachen, bevor man anfängt, nach dem Warum zu fragen?
Je hitziger die Nachrichten, desto verfitzter müssen wohl die Zeiten sein - wenn die angestaute Hitze aber schon mal, und das dazu noch aus Jux und Gaudi heraus, direkt zu fürchterlich gefährlichen Explosionen führt, dürfte's langsam an der Zeit sein, besinnlich zu werden und konsequent umzudenken, um unsere Gesellschaft von Grund auf irgendwie neuzugestalten - Als Patentrezept dürfte auch hier, wie sonst in unserer verstaubten Geldwelt gelten: Es gibt praktisch kein dem Glück der Menschen wohlbekömmlicheres und für den Leistungsschub der Gesellschaft erfolgsversprechenderes Allheilmittel aller Übel der Zeit, die alle auf die eine oder andere Weise mit Geld zu tun haben, als die allgemeine Ersetzung des Geldwesens durch eine jeden Einzelnen von uns zum kostenlosen Erhalt von den gewöhnlichen Aller-Welts-Gütern berechtigenede, (im Gegensatz zum scheinhaften Geld) ganz unscheinhaft nominelle, individualgrundrechtlich verankerte
"Remuneration in naturalia" aus einer gesellschaftlich verbrieften, an die Einzelperson geknüpfte, wenn auch nicht immer von jedem zu jederzeit erfüllte, Selbsterfüllungserwartung der die Warenströme koordinierenden Gemeinschaft heraus gegenüber dem sich selbst methodonomisch zu realisierenden, panvoluntaristisch handelnden, vom Geld befreiten Neuzeit-Bürger
In Turku gingen zwei Autos zur gleichen Zeit in die Luft
(eine Meldung der jüngsten Heimatnachrichten der Online-Ausgabe der Stadtzeitung der südwestfinnischen Stadt Turku, Turun Sanomat, vom 30.5.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Die Polizei ermittelt in zwei Fällen von eventuell vorsätzlichem Inbrandstecken eines Autos, das sich am Freitag am frühen Morgen in Turku ereignete. Die Autos hatten auf dem Parkplatz in der Töykkälänkatu-(Straße) [zu deutsch in etwa: "Straße des Übermütigen Ungeziefers"] zu brennen angefangen, zur gleichen Zeit, als in der näheren Umgebung die Feuerwehr damit beschäftigt war, den Brand eines Heckenzauns zu löschen.
Während der Löscharbeiten hatten es die Beamten sodann zweimal lautstark knallen gehört und es war eine dunkle Rauchwolke zu sehen, nachdem zwei Autos explosionsartig und nahezu gleichzeitig Feuer gefangen hatten. Die Feuerwehr konnte den Brand an den Autos schnell löschen, jedoch gelang es der Hitze, zwei weitere Fahrzeuge zu beschädigen.
Die Polizei untersucht die Brandursache der Wägen und auch, ob es einen Zusammenhang gibt mit dem Brand an dem Heckenzaun.
"Remuneration in naturalia" aus einer gesellschaftlich verbrieften, an die Einzelperson geknüpfte, wenn auch nicht immer von jedem zu jederzeit erfüllte, Selbsterfüllungserwartung der die Warenströme koordinierenden Gemeinschaft heraus gegenüber dem sich selbst methodonomisch zu realisierenden, panvoluntaristisch handelnden, vom Geld befreiten Neuzeit-Bürger
In Turku gingen zwei Autos zur gleichen Zeit in die Luft
(eine Meldung der jüngsten Heimatnachrichten der Online-Ausgabe der Stadtzeitung der südwestfinnischen Stadt Turku, Turun Sanomat, vom 30.5.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Die Polizei ermittelt in zwei Fällen von eventuell vorsätzlichem Inbrandstecken eines Autos, das sich am Freitag am frühen Morgen in Turku ereignete. Die Autos hatten auf dem Parkplatz in der Töykkälänkatu-(Straße) [zu deutsch in etwa: "Straße des Übermütigen Ungeziefers"] zu brennen angefangen, zur gleichen Zeit, als in der näheren Umgebung die Feuerwehr damit beschäftigt war, den Brand eines Heckenzauns zu löschen.
Während der Löscharbeiten hatten es die Beamten sodann zweimal lautstark knallen gehört und es war eine dunkle Rauchwolke zu sehen, nachdem zwei Autos explosionsartig und nahezu gleichzeitig Feuer gefangen hatten. Die Feuerwehr konnte den Brand an den Autos schnell löschen, jedoch gelang es der Hitze, zwei weitere Fahrzeuge zu beschädigen.
Die Polizei untersucht die Brandursache der Wägen und auch, ob es einen Zusammenhang gibt mit dem Brand an dem Heckenzaun.
libidopter - 31. Mai, 04:16