Forsch, forsch nur voran auf den richtigen Geleisen - unterwegs hin zu freundlicheren Gegenden für kommunikative Menschenseelen, in denen es sich gemeinhin, von wegen eines allseits fälligen, sträflich lästigen Geldes, dann gänzlich ausgeschwitzt haben dürfte

Schülern auf der Schliche mit dem Telefon
(ein Bericht aus den Heimatnachrichten der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 16.4.2008, übersetzt aus dem Finnischen)
Oulu, STT
Im mittelnordfinnischen Oulu wird beabsichtigt, Touchscreen-Telefone einzusetzen, um stets ein Bild sich machen zu können über die Präsenz der Schüler. In der Zeitung Kaleva wird berichtet, daß auf der Oberstufe der Schule des Stadtteils Laanila zum nächsten Herbst hin ein neuartiges Bewegungsablaufüberabstimmungssystem zur Anwendung kommt. An über hundert Schüler wird ein Telefon ausgegeben werden, mit dessen Hilfe deren Teilnahmezeiten an den Unterrichtsstunden festgehalten wird. Ausserdem erhalten die Schüler noch End-Screens mit nach hause, mit denen sie zum Beispiel ihren Stundenplan und ihre Hausaufgaben überprüfen können.
Sinn und Zweck des Experiments der Stadt Oulu ist es, für die sogenannte NFC-Technologie nach Basisdienstfertigkeiten zu suchen, die Menschen, die in der Stadt leben, von Nutzen sein können..
Bei einem im kommenden Mai veranstalteten Orientierungsgeländelauf durch die Stadt werden Handygeräte als eine Hilfe zur Orientierung verwendet werden, um sich mit der Kultur und der Geschichte, wie auch mit der Stadtverwaltung vertraut zu machen. An Kreuzchenpunkten wird es Erkennungszeichen geben, an denen die Orientierungsläufer auf ihren Telefonen eine Datenzusammenstellung mit einem Text, einer Durchsage und einem Bild erhalten werden, sowie eine Multiple-Choice-Aufgabe gestellt bekommen. Erst wenn diese Aufgabe dann gelöst ist, wird es weitere Informationen geben zum nächsten Erkennmal auf der Strecke.
Lehrer werden in der Lage sein, mit Hilfe eines tragbaren Computers das Vorrücken ihrer Schüler zu verfolgen..
libidopter - 16. Apr, 18:01