23
Jan
2008

Das aus den Anwandlungen eines Traumtänzer-Geldfiebers aufgewachte Nokia-Stamm-Werk in Finnland während des in Deutschland angelaufenen, heißen Debakels um die Stillegung des Bochumer Nokia-Werks herum, als eines der allerletzten gravierenden Anti-Beispiele der bald schon abgelegten Geldwirtschaft der menschlichen Dinosaurier-Ära, über deren hauswirtschaftliches Selbstverständnis in der Schweiz in Davos jetzt doch hoffentlich nicht nur die Ober-Dinosaurier diskutiert haben werden, auf diesem größten Weltwirtschaftsforum des Jahres gegenwärtig??

Indian-Women-Talking

Die Ungewißheit stimmt leise auf der Fabriksanlage von Nokia im finnischen Salo

(Ein Bericht aus der Wirtschafts-Sparte der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 23.1.2008, übersetzt aus dem Finnischen)

Die Arbeitnehmer des Stammwerks von Nokia in der Stadt Salo in Finnland haben die Nachrichten aus Bochum mit widersprüchlichen Gefühlen verfolgt.

- Man ist zu Stille aufgelegt. Zu oft hörte man in der letzten Zeit nur schlechte Nachrichten, wie die Vertrauensmann-Vorgesetzte der Fabrik von Salo, Anne Malm, die Gefühle der Arbeitnehmer auf den Punkt bringt.

Nokia verlagerte zum Jahreswechsel die Fließbänder der Basis-Arbeiten in der Geräte-Produktion von Salo nach Südkorea. Ein paar Wochen später kam die Bekanntmachung von der Schließung des Werkes in Bochum.

- Gerade als der Alltag anfing, wieder einzukehren, nachdem die Fließbänder weggeschafft waren, kam völlig überraschend die Bochum-Nachricht eingetrudelt, faßt es Malm zusammen.

Laut Malm laufen die Arbeiten in der Fabrik normal weiter, obwohl die Ungewissheit über das Kommende die Arbeiter beschäftigt.

Die Erste Ansprechspartnerin für die Medien bei Nokia, Arja Suominen, versicherte letzte Woche (16.1.) in der Zeitung Turun Sanomat, daß man aus der Stillegung der Fabrik von Bochum keinerlei Schlußfolgerungen ziehen solle hinsichtlich der Zukunft des Werkes in Salo.

Lilli Jokela

Wort zum START DES WELTWIRTSCHAFTSFORUMS 2008 DAVOS in der Schweiz, stark untermauert durch den Aufruf eines hochrangigen finnischen Erzmenschenfreundes

Wenn das gute Gewissen im Volk sich schon mal dafür ausspricht und auch es direkt vorschlägt, letztendlich diesen uns - in einer so geisterhaften Zwangshaft - übergezogenen, uns alle faktisch umkleidenden StinkeGasballon, der den Menschen von heute am Leben erhält und zum Steigen bringen kann in dieser seiner hypnotisch wohligen, zugleich aber sehr übelriechenden, da in einer riesengroßen, zum Himmel stinkenden, groben weltwirtschaftsgegängelten Geldschummelei gewonnenen Atmosphäre, nun einfach platzen zu lassen und abzuschütteln, dann könnte es langsam Zeit werden, doch vielleicht etwas bälder für den Sprint in die bessere Zukunft, die am Ende einer gewaltigen UmbruchStrecke dem obsiegenden "wahren Menschen" winkt, in die Startlöcher sich zu bewegen, und das verflixte Geld aus der Welt zu schaffen

Aus einem Bericht in einer finnischen Zeitung vom 23.1.2008, dem ersten Tag des Weltwirtschaftsforums 2008 in Davos:

"... die finnische Volkskirche hat in den letzten Jahren besonders betont an den gesellschaftlichen Diskussionen teilgenommen. Man denkt von der Kirche sogar so, daß sie für sich ein Stück aus der traditionellen Rolle der Arbeiterbewegung herausgeschnitten hat als soziales Gewissen der Gesellschaft.

... [Nachdem die Kirche in ihrer Funktion als Gewissen der Nation in gewissen konkreten Fällen von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die finnische Großunternehmen derzeit betreffen, vermittelt hat], forderte der Erzbischof von der Gemeinschaft und dem Staat eine gesellschaftliche Verantwortung ein.

Der Erzbischof sehnt sich nach einem Rivalen für die Marktwirtschaft.

Erzbischof Paarma gab schon vor ein paar Jahren warnend zu bedenken, daß die auf einen Marktliberalismus hinzumarschierende Gesellschaft als ein Machtspiel von Kreisen gesehen werden kann, denen es nur darum geht, den eigenen Vorteil voranzutreiben.

Der Kirche steht ein Platz zu als eine Kritikerin der Gesellschaft in Situationen, in welchen die Parteien und die wechselnde politische Führung im Wechselspiel von Kräften des Marktes und kalten Fakten der Wirtschaft angeführt werden ....
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

Ger-Manne-mit-der-Gerte-zum-Fuehrerstab

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6799 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!