Wenn man in einer geldlosen Welt dereinst nicht mehr auf den Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit von Naturprodukten achtzugeben hat, werden die Menschen sicherlich im allgemeinen auch wieder gesünder leben
Der Anbau des Dinkels lebt wieder auf
(ein Bericht aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung vom 13.11.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Der Dinkel, auch Spelt oder Einkorn genannt, ist eine uralte Getreideart, die zur Gattung des Weizens gehört. Der Anbau des Dinkels ist auch wieder in Finnland im Begriff, erneut aufzuleben, nachdem jener zu Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Europa seinem Vetter, dem Weizen zeichen musste, mit dem sich größere Ernten einfahren lassen. Verglichen mit dem Weizen ist die Proteinhaltigkeit des Speltes beachtlich groß. Untersuchungen zufolge scheint Dinkel auch mehr Zink und Phosphor, sowie auch mehr Vitamin B1 als Weizen zu enthalten. Die dichte Außenschale des Einkorns schützt das Getreidekorn vor mechanischen Schäden und sogar vor Verschmutzungen in der Umwelt. Der Dinkel eignet sich besonders für Menschen, die an Magen- und Darmproblemen leiden, denn er ist gut zu verdauen und wird leicht absorbiert. Der Anbau des Einkornes ist auch der Natur bekömmlich. Da keine Düngung vonnöten ist, wird so auch die Umwelt geschont.
(ein Bericht aus den Neuesten Nachrichten der finnischen Zeitung vom 13.11.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Der Dinkel, auch Spelt oder Einkorn genannt, ist eine uralte Getreideart, die zur Gattung des Weizens gehört. Der Anbau des Dinkels ist auch wieder in Finnland im Begriff, erneut aufzuleben, nachdem jener zu Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Europa seinem Vetter, dem Weizen zeichen musste, mit dem sich größere Ernten einfahren lassen. Verglichen mit dem Weizen ist die Proteinhaltigkeit des Speltes beachtlich groß. Untersuchungen zufolge scheint Dinkel auch mehr Zink und Phosphor, sowie auch mehr Vitamin B1 als Weizen zu enthalten. Die dichte Außenschale des Einkorns schützt das Getreidekorn vor mechanischen Schäden und sogar vor Verschmutzungen in der Umwelt. Der Dinkel eignet sich besonders für Menschen, die an Magen- und Darmproblemen leiden, denn er ist gut zu verdauen und wird leicht absorbiert. Der Anbau des Einkornes ist auch der Natur bekömmlich. Da keine Düngung vonnöten ist, wird so auch die Umwelt geschont.
libidopter - 13. Nov, 19:11