Ein weiterer positiver Ansatz, der in die richtige Richtung für eine zukünftig geldbefreite Leistungs- und Güterumverteilung weist
UN sammelt Spenden mittels eines Internet-Spiels
(ein Bericht aus der Sparte Ausland der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 11.11.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Die UN hat sich dazu aufgemacht, für ihr Nahrungshilfeprogramm mit Hilfe eines einfachen Internet-Spiels Spenden zu sammeln. Die Teilnahme am Spiel ist kostenlos, denn die Spenden kommen von den Unternehmen, die das Spiel sponsern.
Das Spiel ermisst den Wortschatz des Spielers in der englischen Sprache. Dem Spieler wird ein Bildungswort vorgegeben, und dessen Aufgabe ist es, aus vier Alternativen ein Wort zu wählen, das ungefähr die gleiche Bedeutung hat. Für jede richtige Antwort spenden die Sponsoren dem Welthungerhilfe-Programm zehn Reiskörner.
Das Spiel ist seit einem Monat im Netz. In dieser Zeit sind laut den Vereinten Nationen über eine Milliarde Reiskörner gespendet worden, womit 50'000 Menschen ernährt werden. Das Spiel findet man unter der Adresse www.freerice.com.
(ein Bericht aus der Sparte Ausland der finnischen Zeitung Turun Sanomat vom 11.11.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Die UN hat sich dazu aufgemacht, für ihr Nahrungshilfeprogramm mit Hilfe eines einfachen Internet-Spiels Spenden zu sammeln. Die Teilnahme am Spiel ist kostenlos, denn die Spenden kommen von den Unternehmen, die das Spiel sponsern.
Das Spiel ermisst den Wortschatz des Spielers in der englischen Sprache. Dem Spieler wird ein Bildungswort vorgegeben, und dessen Aufgabe ist es, aus vier Alternativen ein Wort zu wählen, das ungefähr die gleiche Bedeutung hat. Für jede richtige Antwort spenden die Sponsoren dem Welthungerhilfe-Programm zehn Reiskörner.
Das Spiel ist seit einem Monat im Netz. In dieser Zeit sind laut den Vereinten Nationen über eine Milliarde Reiskörner gespendet worden, womit 50'000 Menschen ernährt werden. Das Spiel findet man unter der Adresse www.freerice.com.
libidopter - 11. Nov, 18:36