25
Jul
2007

Bürgerrechtler und Aktivist mit Zivilcourage

John F. Kennedy - Worte der Anerkennung

Der 35. Präsident der Vereinigten Staaten
Ein Mann von Würde
Ein Mann von Mut
Bis auf den heutigen Tag

Sein Boot PT war gerammt worden, und es versank 1940
Trotz schweren Verwundungen
Geleitete er die Überlebenden durch gefährliche Gewässer in Sicherheit

Ein Bürgerrechtler und Aktivist
Gewann den Pulitzer Preis
Für Vorbildhaftigkeit in Zivilcourage

Um etwas in Amerika in Bewegung zu bringen
Sprach er folgende Worte
"Frage nicht danach, was
Dein Land für dich tun kann - frage danach
Was du für dein Land tun kannst"
Ein Mann mit Moralbegriffen
Tat genau das, was das Recht gebot

Rief nach gleichen Rechten für die Menschen
Versuchte Fidel Castro zu stürzen
Baute die militärische Macht aus
Neue Errungenschaften im Weltall
Er gebot allen bedenklichen Waffensystemen Einhalt
Während die Welt am Rande eines neuen Krieges vor sich hin bebte
Verlangsamte er den Rüstungswettlauf zwischen Kuba und Moskau
Ließ es 1963 zu einem Vertrag kommen, der die Testversuche stoppte
Gab seinem Verwaltungsapparat
Neue Hoffnung durch sein Engagement
Er richtete etwas Entschiedenes aus

In seinem Tod wird er von uns
Nicht vergessen werden
Wir erinnern uns bis auf den heutigen Tag
An das, was er für uns alle tat

Ein Mann unter vielen, der sagte, was er dachte und der auch gehört wurde

(ein Gedicht der Amerikanerin Leah Ross, in einer Übersetzung ins Deutsche)
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com

Ein Aktivist, genau so einer, wie ihn die Welt braucht

Ballade an John Lennon

Du hast dich wirklich schwer ins Zeug gelegt, die Welt zu verändern.
Du hast dein bestes getan, um an die Welt in deinen Liedern eine Botschaft zu richten.

Du warst ein Aktivist,
So einer, wie ihn die Welt brauchte.
Ich glaube, daß die Welt auf dich nur nicht vorbereitet war.

Jedoch hast du hart daran gearbeitet, trotzdem deine Botschaft an den Mann zu bringen,
Da du tief in deinem Herzen daran glaubtest, daß sie eine hinreichende wäre.

Die Welt war schon eine ganze Zeitlang dabei, in ihre Teilstücke zu verfallen.
Du hast dich richtig dafür stark gemacht, daß die Welt wieder näher in sich zusammenrückt.

Zunächst waren deine Anstrengungen noch von keinem Erfolg gekrönt,
Sodaß du nicht lockerließest, es weiterhin darauf ankommen zu lassen.

Und du warst von einer unglaublichen Ausdauer beseelt.
Und in deiner Überzeugung warst du dir sicher, daß du deine Ziele am Ende irgendwie erreichen würdest.

Dir war klar, daß die Welt Frieden braucht.
Du hast als ein Wegbereiter des Friedens gearbeitet.
Du warst regelrecht darauf versessen, die Welt mit den Menschen auszusöhnen.

Die Leute verstanden dich nur nicht.

26 Jahre hernach leben all die Botschaften, die in den von dir komponierten Liedern zu stehen kamen, auf immer weiter.

(ein Gedicht des Brasilianers Aldo Kraas, in einer stiladaptierten Prosaübersetzung ins Deutsche)
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com

Ein gesunder Bürgeraktivismus bringt die Dinge in Bewegung, die eine bessere Welt erstehen lassen

Verändere die Welt!

(ein Beitrag aus dem Heft vom Juni 2007 des finnischen Untergrund-Blattes Voima, übersetzt aus dem Finnischen)

Nach Anschauung von einigen ist jedem seine eigene Welt gegeben, die
ganz aus eigenen Stücken heraus verändert werden kann. Müßig, sich um
eine andere zu kümmern. Oder wenn man es schon tun muß, so soll sich die
Welt draußen nach seiner inneren richten. Solche, die mehr politisch
ausgerichtet sind, denken hingegen, daß man die Welt verändern kann und
soll, indem man wählt oder selber in Vertrauenspositionen geht. Laut
ihnen sind der Menschen persönliche Erfahrungen der Existenz Ergebnisse der
Produktionsverhältnisse der Gesellschaft, und nichts anderes.

Andere wiederum, die die Welt aus dem Blickwinkel der Wirtschaft
betrachten, denken ihrerseits, daß sich die Welt verändert, indem investiert
und konsumiert wird. Man entscheidet sich für den Konsum von bestimmten
Gütern und für Investitionen, wobei man den eigenen Vorteil maximiert,
woraus sich in der Nebenfolge das Gemeinwohl in Form von
Produktionseffizienz, Arbeitsplätzen und einer Fülle von Waren und Dienstleistungen
ergibt. Für den Staat besteht höchstens Bedarf in dessen Rolle als
Schiedsrichter oder Nachtwächter.

Und wie steht es um die sogenannten Aktivisten? Diese möchten die Welt
gerne verändern, die Politik der Parteien scheint ihnen aber nicht zu
greifen, der Staat macht ihnen einen korrupten Eindruck, die
Unternehmerwelt empfinden sie als blind gegenüber der Gesellschaft und die Macht
des Verbrauchers am Rande der Spielwiesen des Supermarkts sehen sie als
oberflächlich-nichtig an. Deshalb versucht der Aktivist, die Politik an
die Wurzeln zurückzuführen: er läßt sie zu einer Ambition des
Individuums werden, durch schieres Diskutieren auf die Anschauungen der anderen
Individuen einen Einfluß zu nehmen.

In einem gewissen Sinne hat der Aktivist gar keine Macht. Er kann die
Zielrichtung, wohin die Gesellschaft sich aufmacht, nicht durch Geld
anschaffen gehen, auch nicht durch ein Gesetz verordnen. Trotzdem verfügt
er über eine sanfte Macht, denn die Erfahrensweise der Existenz, die
Sichtweise und die Meinungen verändern sich immer zuerst - sogar ein
Marxist, der immerzu von der Unabwendbarkeit äußerer Fakten ansonsten
faselt, denkt, daß eine Befreiung des Proletariats mit einer Veränderung des
Bewußtseins einhergehen kann. Erst muß einmal das Denken der Menschen
in Bewegung geraten und durch die Köpfe ein Ruck gegangen sein, bevor
es in der Praxis zu einem Handeln kommen kann, Verträge abgeschlossen
und die Buchstaben des Gesetzes neu geformt werden.

Dem Aktivismus kommt durchaus eine gewisse Bedeutung zu - dieser
Anschauung war auch der Betreiber eines Werbebüros, der viel auf Aktivisten
und Konsumenten hält - weniger auf Normalbürger. Als ich mit ihm über
die Bedeutung des Staates debattierte, fragte er: "Wenn ein Mensch als
Verbraucher nicht fähig ist, sich richtig zu entscheiden, wie kann er
dann beim Wählen die richtige Entscheidung treffen?"

Ich machte einen Versuch, darauf zu antworten: "Beim Einkaufen ist der
Mensch in der Rolle des Verbrauchers, beim Wählen in der des
Staatsbürgers. Die erstere ist von ihrem Ausgangspunkt eine eigensinnigere Rolle,
in ihr ist der Mensch in erster Linie um seinen eigenen Vorteil
bemüht, während andererseits in der letzteren er einen Abstand zum
unmittelbaren eigenen Vorteil wahrt und es ihm so möglich ist, sich für das
Allgemeinwohl stark zu machen."

Anders herum gesagt: Der Mensch findet es als schwer, aus eigener
Initiative heraus auf sein privates Autofahren zu verzichten, obwohl es ihm
bewußt ist, daß dasselbige für Natur und Wohlbefinden der Menschen ein
destruktives Handeln darstellt. Der Grund, um vom moralischen
Standpunkt her ein gutes Gewissen zu haben, und das Wissen darum, daß es nicht
nur der Natur, sondern auch der Spezies Mensch auf die lange Sicht von
1000 Jahren gutes tut, sorgen allein für keinen starken Anreiz.

Viel leichter fällt es da dem Menschen, jemanden in einen Ausschuß, in
die Volksvertretung, in das EU-Parlament hineinzuwählen, um Steuern für
die Schadensaufkommen zu verordnen, und die Städteplanung in eine
solche Richtung zu lenken, die alle Bürger dazu zwingt oder dazu verleitet,
die Autofahrerei zu verringern
- in eine Richtung also, die die
uneigennützigen, vernünftigen Resolutionen, mit den nächsten 1000 Jahren im
Blickwinkel, hier und jetzt leicht fallen und auch vom eigenen
Standpunkt her als lohnend erscheinen lässt.

Auf den Aktivisten und den aufgeweckten Verbraucher sollte man jedoch
nicht allzusehr zählen, denn zwischen dem guten Willen und guten Taten
klafft stets ein gewaltiger Abgrund. Sich etwas nur bewußt zu machen,
reicht nicht aus.

Die Welt wird sich nicht dadurch verändern, daß die Menschen angefangen
haben, das, was in ihr vorherrscht und das, was mit ihr möglich wäre,
mit anderen Augen zu betrachten. Oft bedarf es eines Anreizes oder
eines Zwanges, um den Menschen dazu zu bringen, über den Abgrund
hinwegzuspringen. Oft muß der Zwang von außen her kommen, Selbstdisziplin reicht
nur selten aus. Aus diesem Grunde ist ein Staatsapparat, der Beschlüsse
und Gesetze verfasst, die einen jeden Bürger binden, unersetzbar. Der
Staat ist das gemeinsame Vehikel der Menschen, um in der Gruppe klüger
beraten zu sein als es der Einzelne allein sein könnte.

Teemu Mäki
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

Anneli-Auer

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6693 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!