Großartige Erneuerungen sind bei Erfolg im Leben einfach praktikabel
Auf dem Weg zum Markt
Ein weißer Stock bin ich,
Mittels dem der blinde Himmel nun
Die Straßen von Rovaniemi abtastet.
Oder das Ufer dem Flusse entlang,
wo jemand zur gleichen Zeit eine
Ophelia und eine Dame von Shalott antreffen kann.
Der Wind klackert auf dem Asphalt mit einer leeren Bierdose.
Fußgängerampeln blinken um die Wette -
Ich und der Himmel,
Wir können losmaschiern.
[Anm. zu den im Gedicht verwendeten Eigennamen: Ophelia ist eine Charakterfigur aus Hamlet von William Shakespeare, die im Verlauf von dramatischen Ereignissen derart wahnsinnig wird vor unglücklicher Liebe, daß sie zum Schluß den Tod in einem Fluß findet; ebenso im Fluß endete das Leben der unglücklichen Dame von Shalott, eine Figur aus der Artussage, die in dem Dilemma befangen war, ein Leben für die Kunst und ein einfaches Leben nicht unter einen Hut bringen zu können, aufgegriffen in einem Gedicht von 1842 von Lord Alfred Tennyson]
(ein Stück des positiv orientierten ungarischen Existentialisten Roland Acsai, nach dessen finnischer Übersetzung von Maria Yliheikkilä, aus einer Serie von 19 Gedichten, sehr eindringlich vermittelten lyrische Momentaufnahmen, die so ganz einfach mitten aus den jeweiligen existentiellen Situationen heraus allesamt überraschend in einer Vista des metaphysischen Überhangs der Dinge gipfeln, geschrieben während eines gemeinschaftlichen Finnlandaufenthalts im Winter '06/'07 zusammen mit des Dichters ungarischer Lebenspartnerin, der abstrakt malenden Künstlerin Vera Varga)
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
Ein weißer Stock bin ich,
Mittels dem der blinde Himmel nun
Die Straßen von Rovaniemi abtastet.
Oder das Ufer dem Flusse entlang,
wo jemand zur gleichen Zeit eine
Ophelia und eine Dame von Shalott antreffen kann.
Der Wind klackert auf dem Asphalt mit einer leeren Bierdose.
Fußgängerampeln blinken um die Wette -
Ich und der Himmel,
Wir können losmaschiern.
[Anm. zu den im Gedicht verwendeten Eigennamen: Ophelia ist eine Charakterfigur aus Hamlet von William Shakespeare, die im Verlauf von dramatischen Ereignissen derart wahnsinnig wird vor unglücklicher Liebe, daß sie zum Schluß den Tod in einem Fluß findet; ebenso im Fluß endete das Leben der unglücklichen Dame von Shalott, eine Figur aus der Artussage, die in dem Dilemma befangen war, ein Leben für die Kunst und ein einfaches Leben nicht unter einen Hut bringen zu können, aufgegriffen in einem Gedicht von 1842 von Lord Alfred Tennyson]
(ein Stück des positiv orientierten ungarischen Existentialisten Roland Acsai, nach dessen finnischer Übersetzung von Maria Yliheikkilä, aus einer Serie von 19 Gedichten, sehr eindringlich vermittelten lyrische Momentaufnahmen, die so ganz einfach mitten aus den jeweiligen existentiellen Situationen heraus allesamt überraschend in einer Vista des metaphysischen Überhangs der Dinge gipfeln, geschrieben während eines gemeinschaftlichen Finnlandaufenthalts im Winter '06/'07 zusammen mit des Dichters ungarischer Lebenspartnerin, der abstrakt malenden Künstlerin Vera Varga)
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
libidopter - 30. Jun, 15:42