Firmen auf Crash-Kurs wie Google sollten boykottiert werden
Google in rasantem Wachstumstempo
Das von ihrer Suchmaschine her bekannte Google legte im ersten Quartal des Jahres gewaltig an Wachstum zu. Das Nettoeinkommen der Gesellschaft kletterte zwischen Januar und März auf 740 Millionen Euro, und deren Umsatz auf 2,7 Milliarden.
Das hauptsächlich aus dem Verkauf von Werbungen abgeleitete Ergebnis wuchs um nahezu 70 Prozent vom letztjährigen Stand an und auch der Umsatz um über 60 Prozent.
Das Tempo der Internetgesellschaft verblüffte die Analytiker, die Vorhersagen zu deren Erfolg verfasst hatten, denn die Erwartungen schwächte das Straucheln zu Anfang des Jahres der konkurrierenden Firma Yahoo ab.
"Wir befinden uns in einer Ekstase aufgrund unseres wirtschaftlichen Ergebnisses des letzten Quartals. Das Wachstum in den Vereinigten Staaten war glänzend und international sogar noch stärker," jubilierte der Geschäftsleiter von Google Eric Schmidt.
Nach Schätzungen stieg der Anteil von Google bei Suchoperationen im Internet in den Vereinigten Staaten auf 48 Prozent, während Yahoo mit 28 Prozent abschnitt und Microsoft mit 11 Prozent. Auch in Brasilien, Israel und Südkorea bekräftigte die Gesellschaft beträchtlich ihre Positionen.
(Ein Bericht der Helsingin Sanomat vom 20.4.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Leider beinhaltet der Bericht nur die Hälfte der vollen Wahrheit. Von den Ärgernissen, die Google bei zigtausenden von frustrierten Internet- und Email-Klienten mit ihren überfahrenden Manövern auslöst, steht darin kein Wort.
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
Das von ihrer Suchmaschine her bekannte Google legte im ersten Quartal des Jahres gewaltig an Wachstum zu. Das Nettoeinkommen der Gesellschaft kletterte zwischen Januar und März auf 740 Millionen Euro, und deren Umsatz auf 2,7 Milliarden.
Das hauptsächlich aus dem Verkauf von Werbungen abgeleitete Ergebnis wuchs um nahezu 70 Prozent vom letztjährigen Stand an und auch der Umsatz um über 60 Prozent.
Das Tempo der Internetgesellschaft verblüffte die Analytiker, die Vorhersagen zu deren Erfolg verfasst hatten, denn die Erwartungen schwächte das Straucheln zu Anfang des Jahres der konkurrierenden Firma Yahoo ab.
"Wir befinden uns in einer Ekstase aufgrund unseres wirtschaftlichen Ergebnisses des letzten Quartals. Das Wachstum in den Vereinigten Staaten war glänzend und international sogar noch stärker," jubilierte der Geschäftsleiter von Google Eric Schmidt.
Nach Schätzungen stieg der Anteil von Google bei Suchoperationen im Internet in den Vereinigten Staaten auf 48 Prozent, während Yahoo mit 28 Prozent abschnitt und Microsoft mit 11 Prozent. Auch in Brasilien, Israel und Südkorea bekräftigte die Gesellschaft beträchtlich ihre Positionen.
(Ein Bericht der Helsingin Sanomat vom 20.4.2007, übersetzt aus dem Finnischen)
Leider beinhaltet der Bericht nur die Hälfte der vollen Wahrheit. Von den Ärgernissen, die Google bei zigtausenden von frustrierten Internet- und Email-Klienten mit ihren überfahrenden Manövern auslöst, steht darin kein Wort.
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
libidopter - 24. Apr, 20:10