11
Apr
2007

Was Puff-Müttern und Drogen-Bossen wohl in einer geldlosen Zeit blühen dürfte?

Vorab ein lustig-herb-blöder Geldwitz:

Im Freudenhaus: - Wollen wir los, mein Herrchen?
- Was soll's kosten? - Einen kleinen Fünfhunderter.
- Aber ich möchte gerne peitschen.
- Dann macht's aber 'nen Tausender.
Im Zimmer fragt dann das Freudenmädchen:
- Wie lange beabsichtigst du eigentlich noch, auf mich einzupeitschen?
- Bis ich mein Geld von dir zurückhab'.


Die edlen Damen des Schmetterling-Geschlechts werden in einer geldlosen Zeit Liebesdienste wohl nur noch im Austausch gegen spezielle private Freuden anbieten, von einer geschenkten romantischen Sternstunde bis hin zum überreichten Glitzern eines persönlichen Diamanten.

Die anderen im Titel erwähnten düsteren Bosse müssen sich dann wohl selbst zur staatlichen Benutzer-Lizenzier- und Ausgabe-Behörde mausern, damit der soziale Friede in der geldlosen Zeit nicht gestört wird.

Wenn das im Sinne der Erfinder von unserem Geld gewesen wäre, dann dürften wir deren schwache Ausgeburt getrost jederzeit nachträglich langsam heimgeigen

Nicht tief einatmen

Obwohl das Kriegsgericht letztlich seine Arbeit begonnen hat, haben die Kambodschaner immer noch nicht mit der Tragödie ihrer jüngeren Vergangenheit abrechnen können - mit dem gnadenlosen Erbe von Pol Pot und der Khmer Rouge. Jetzt ist eine neue Jammertragödie im Land am Entstehen, welche kleiner, langsamer und stiller wirkt als die vorhergehende, aber für viele genauso tödlich ist.

Die gefährliche Kombination von Hunger und Krankheiten fordert heimtückisch ihre Opfer innerhalb von Kambodschas Ärmsten. Die Zahl der Toten wird diesmal in den Tausenden, nicht in den Millionen gerechnet, aber dies ist ein schwacher Trost. Über 70'000 Kambodschaner, die an Hiv oder Aids erkrankt sind, sowie 18'000 Tuberkulosepatienten leiden an Hunger.

Weshalb ist die Situation so schlimm? Vormals war das
Welt-Ernährungs-Programm WFP in der Lage, Lebensmittelhilfen anzubieten, mittels von welchen diese in einer geschwächten Position befindlichen Menschen zurechtkamen. Gegenwärtig sind die Lebensmittelhilfen des WFP schon über etliche Monate hinweg eingestellt, da man die weitere Finanzierung von den Spendern der Hilfen nicht erhalten hat. Zehntausende von Mitmenschen sind aufgrund des Fehlens von ein paar Millionen Dollar in höchster Gefahr.

Hier in den westlichen Ländern denken wir gar nicht so viel über die Wichtigkeit des Essens, der Ernährung und Gesundheit nach, wenn es nicht gerade darum geht, den Gürtel enger zu schnallen. In Kambodscha hingegen hat das Essen immer noch eine beträchtliche Macht, die auf das Leben der Menschen Einfluß nimmt.

Tausende von Kambodschas armen Tuberkulosepatienten kommen bis ans Ende ihrer Behandlung jeden Tag, ihre Medikamente abholen, da sie zugleich eine Handvoll Reis und einen Löffelvoll Öl zum Kochen erhalten. Ohne Nahrung sind die starken Nebenwirkungen der Medikamente und das Fernbleiben von zuhause während der Behandlung für einen Teil der Kranken unerträglich. Viele Patienten geraten deshalb in die Lage, daß sie die Behandlung vorzeitig beenden.

Weshalb sollte dieses gewöhnliche Menschen aus Helsinki, aus Tampere oder aus Rovaniemi weiters bewegen? Die Weltbank und eine Schar von Wissenschaftlern für die Entwicklung der Wirtschaft würden dem Anfragenden
unumwunden zur Antwort geben, daß derlei Maßnahmen das wirtschaftliche Wachstum kaum beträchtlich anwachsen ließe.

Eigentlich dürfte es klar sein, daß der Einsatz eines gewöhnlichen Tuberkulose- und Aidspatienten fürs Bruttosozialprodukt oder dafür, die Globalisation der Wirtschaft voranzutreiben, nicht besonders groß ist.
Vielleicht rührt auch die Geringfügigkeit der angebotenen Hilfe gerade daher: Kranke sieht man nicht als gute Anlageobjekte an. Die kalte Logik des Kapitalismus verrichtet ihr Werk.

Die Tuberkulose ist nicht nur in Kambodscha, und auch nicht nur in Südost-Asien verbreitet, sie gibt es auch in Europa. Eine gegen Medikamente resistente Form der Tuberkulose hat sich in Gefängnissen der USA, in Rußland und in Südafrika gezeigt. Eine kleine Pandemie, verursacht durch eine XDR-Tuberkulose, forderte in Südafrika 52 Todesopfer aus 53 Erkrankten ein. Wenn diese Erkrankten in den Zirkel von einer bestmöglichen Behandlung gekommen wären, hätte die Behandlung pro Patient über 40'000 Euro gekostet. Die Armen verfügen natürlich nicht über solche Mittel. Deshalb sterben sie denn auch.

Warum machen wir nichts in dieser Angelegenheit? Tuberkulose-Experten haben versucht, uns zu warnen, aber die Medien sind auf das Vorkommen von Vogelgrippe in britischen Truthähnen konzentriert, obwohl die Ausbreitung der XDR-Tuberkulose eine wesentlich ernstzunehmendere Bedrohung für uns alle darstellt. Jeder dritte Mensch auf der Welt ist Träger des die Tuberkulose auslösenden Mykobakteriums. In all diesen kann die Tuberkulose zum Ausbruch kommen, aber für die Unterernährten ist die Gefahr besonders hoch. Unter jungen Menschen und Erwachsenen ist die Tuberkulose heutzutage die am auffälligsten tötende Erkrankung, die wir grundsätzlich in der Lage wären, zu heilen.

In Kambodscha ist der Erscheinungsgrad sowohl von Tuberkulose als auch von Aids der höchste in Südost-Asien. Das Gesundheitspflegesystem des Landes sieht sich in keiner Position, der Bürde Rechnung zu tragen.

Ein durchschnittlicher Kambodschaner erhält jährlich Dienstleistungen der Gesundheitspflege für 25 Euro, wovon die Regierung des Landes 5 Euro bezahlt. Wir könnten die Situation mit Finnland vergleichen: dort wird für die Gesundheitspflege pro Einwohner jährlich über 1600 Euro aufgebracht, wovon über Dreiviertel vom Staat kommen.

In Finnland und den anderen entwickelten Ländern kommt der Diät der Patienten hohe Aufmerksamkeit zu. Wir wissen, wie sehr die Ernährung Einfluß hat beim Heilungsprozeß.

Die Menükarten der Krankenhäuser lassen einem im allgemeinen nicht das Wasser im Mund zusammenlaufen, aber sie sind auf wissenschaftlichen Grundlagen ausgearbeitet, um den Bedürfnissen der Patienten zu entsprechen. Solch einen Luxus kennt man in Kambodscha und in den anderen armen Ländern nicht. In den Entwicklungsländern reichen die Mittel oft nicht für Grundnahrungsmittel aus, mittels welcher die an Tuberkulose und Aids Leidenden zurechtkämen.

Keine andere humanitäre Hilfsleistung - geschützte Wohnung, Impfungen, Schulung und der Schutz durch das Gesetz - sind trotz aller Wichtigkeit genauso unabdingbar und zwingend notwendig wie das Essen. Welchen Sinn macht es, Milliarden an Euro für Medikamente aufzuwenden, und von der Seite aus zuzusehen, wie die Kranken an Hunger sterben?

In Siem Reap in der Nähe der mächtigen Tempelanlagen von Ankor Wat gibt es einen neuzeitlichen Flughafen sowie internationale Prachthotels wie das Meridien und Sofitel, welche ihren wohlhabenden Gästen ein Frühstück für 15 Dollar anbieten.

Seidene Tücher, Elephantenausritte, Photos von den sprachlosmachend schönen Tempelzinnen im Abendrot - all das, was wir Europäer an Kambodscha so schätzen, ist für uns auch zu haben, wenn wir auch wiederum unsere Augen vor dem Leiden der Kambodschaner verschließen werden und die Aids- und Tuberkulosepatienten, versteckt vor unseren Blicken, langsam an Hunger zugrunde gehen lassen.

Wir werden weiterhin die Urlaubsfreuden, die uns Kambodscha und dessen arme Schicksalsgenossen in Afrika anbieten, geniessen können. Bald jedoch wird es sich der Urlauber nicht mehr leisten können, auf seinen Reisen besonders tief einzuatmen.

Ein Bericht von Jean Ziegler für das finnische Untergrundblatt Voima,
übersetzt aus dem Finnischen

(Jean Ziegler ist Spezial-Berichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung)

Triptychon auf das Kommen einer Welt so ganz ohne Geld

Dreimal ein Hoch einem erneuerten erleichterten frischen Aufblühen des Menschengeschlechts!!!

Sinnstiftende Einflüsterungen aus dem Jungbrunnen der Menschheit Indiens:

Der Fluß bleibt trüb, der nicht durch einen See gegangen;
das Herz unlauter, das nicht durch ein Weh gegangen.

Tu nur als wissest du, um dir die Scham zu sparen,
was du nicht weißt; und so wirst du es nie erfahren.

Die Qual ist bei der Wahl; viel Wege breit und schmal,
gehn darfst du jeden, doch nur einen auf einmal.

Auch dies muß sein erlebt, auch dies muß sein ergangen,
um dann im Leben nie danach mehr zu verlangen.

Wenn dir's an jedem Ort, o Wandersmann, gefiele,
so bliebst du liegen dort und kämest nie zum Ziele.

Andernorts wuchs die Kunst, vom Sinn des Volks gefordert,
die wachsen soll bei uns, vom Herrscherwort beordert.

Leicht schenkst du hin, was schwer dir nicht ward zu gewinnen;
die Wolke schöpft vom Meer, und läßt's zur Erde rinnen.

Die Blüte trägt sich leicht, viel leichter als die Frucht;
o schlanker Frühlingsast, wie beugt dich Herbsteswucht!

Wer hin die Hälfte gab, verliert das Ganze nicht;
der Baum wirft die Äpfel ab, damit der Ast nicht bricht.

Der Berg, von vorne steil, wird hinten leicht erklommen;
nichts ist so schwer, es gibt Mittel, ihm beizukommen.

Der Berg, der sich im Licht ewig zu sonnen glaubt,
die Schatten wachsen doch ihm abends übers Haupt.

Die Wasser rauschen hin wie Weltbegebenheiten,
und ihres Rauschens Grund sind Erdunebenheiten.

Der Anker hält den Kahn, und läßt ihn nicht versinken,
und hält an ihm sich an, um selbst nicht zu ertrinken.
_____________________________
Sent from my phone using flurry - Get free mobile email and news at: http://www.flurry.com
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

Signatur-von-Friedrich-Nietzsche

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6791 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!