10
Apr
2007

Den bösen Zauber des Geldes durch einen neuen, guten Zauber rückgängig machen

Es wird wohl demjenigen ein Zauberbrauch einfallen, der einen Zauber bräuchte

Wundere dich nicht, wenn du das nächste Mal, wenn wir wieder Vollmond haben, deinen Nachbarn mit dem Lottoschein in der Hand an der Wegegabelung nahe dessen Hauses siehst, wie er von dort zum nahegelegenen Wald
hin sinniert und dabei eigenartige Worte von sich gibt.

(ein finnischer Oster-Bericht von Pirjo Vismanen für die Zeitung Turun Sanomat, übersetzt um deutschen Lesern zu zeigen, was europäische Geistes-Kultur alles heißen kann)

Finnische Zaubersprüche und Zauberhandlungen sind von fester Machart. Diese kann man auch heutzutage frohgemut benutzen - zumindest wenn man der Schriftstellerin Paula Havaste Glauben schenken darf.

Und warum sollte man nicht dürfen.

Havaste, die ehedem historische Romane und Kinderbücher schrieb, taucht in ihrem neuen Werk in die Jagdgebiete des Zaubers ab, aber mit einem schelmischen Lächeln im Augenwinkel.

Das Zauberspruchbuch (Loitsukirja, verlegt bei Gummerus) macht einen ehrerbietigen Knickser vor den ureigenen, alle Zeiten überdauernden Glaubensdingen der Finnen: vor den tausenden von Zauberhandlungsrezepten und -sprüchen, mit denen unsere Vorväter und Mütter der damaligen Zeit
danach strebten, auf den Lauf der Dinge sowohl im Alltag als auch an Festtagen Einfluß zu nehmen.

Eine jede Strophe des Buches kann sich durchaus mit dem Kalevala messen (Nationalepos der Finnen über den zauberaufgeladenen Kampf des Nordvolkes gegen das Südvolk, um in den Besitz des mysterischen Schatzes Sampo zu kommen) - ist jedoch nicht aus dem Kalevala genommen, noch aus der Kanteletar (alt-finnische Gesänge zur heimischen Zither), auch nicht aus den alten Runengedichten des finnischen Volkes.

- Aber sie könnten sehr gut echt sein! Sie hören sich ganz richtig an, und basieren auf den Traditionen des finnischen Volkes, obwohl denn ich sie geschrieben habe... Genau das hat doch auch Lönnrot (Elias Lönnrot) getan, daß er Stücke andersherum zusammensetzte und so ein neues schuf. (Lönnrot rettete im vorletzten Jahrhundert das Kalevala vor dem Aussterben, indem er in die entlegensten Winkel des Landes wanderte, um die letzten Barden im Volke aufzuspüren, und um deren gewichtige Gesänge systematiserend in einer erstmals festgeschriebenen Kalevala für immer zu bündeln). Mit gleichem Privileg habe auch ich hier Volkstradition neugeschrieben, stellt Havaste fest, die als Programmierchefin für das Finnische Wissenschaftszentrum Heureka wirkt.

Mithin das genüßlichste von allem, was das Zauberspruchbuch hergibt, sind die Tipps von Havaste, wie man Zaubereigebräuche der Neuzeit anpassen kann.

Wäre zum Beispiel der Zauberspruch für entlaufenes Vieh eine Hilfe bei der Abrichtung eines disziplinlosen Hundes? Oder gar dann, wenn ein Lebenskumpane zu viel Zeit ausser Haus zu verbringen scheint?

- Gehe und nehme dir eine Schaufel. Grabe aus der Erde die Sprint- oder Stöckelschuhabdrucke und drehe sie so hin, daß sie auf das Haus zeigen. Sprich den Zauberspruch und warte die Wirkung ab, rät Havaste.

Oder möchtest du auf einen Schlag reich werden?

Das Volk fand sich dazu in den alten Tagen bei Vollmond an einer Kreuzung von drei Wegen ein und schaute, ohne mit den Augen zu blinzeln, auf einen Tannenwald hin. Da konnte es dann vorkommen, daß man das Glimmern eines Irrlichts und eines Schatzes sah, welches man fest anzupeilen und
dann so auf die Morgendämmerung zu warten hatte. Ließ der Zugriff nach, verwandelte sich der Schatz in einen Tannenbaumwurzelstock.

- Versuche es mit einer neuen Auslegung des alten Gebrauchs und Zauberworts. Anstelle davon, Irrlichter und einen Topf mit Geld ins Visier zu nehmen, stelle dich dort an die Kreuzung hin mit dem Lottokoupon in der Hand.

Die oft auf einen gemütlichen Abend folgenden Kopfschmerzen kann man vermeiden, wenn man von oberhalb seines Getränks das Böse weggeblasen hat
und auch von der Hand kann man etwas anderes erfragen als nur die Anzahl der noch zu lebenden Jahre. Ein modernes "Es rief ein goldenes Eulchen" kann dir sicherlich zum Beispiel sagen, ob "eine Verlegung auf eine andere Karriere, neue Herausforderungen im Beruf anstehen, innerhalb des Jahres oder eher."

Aber was immer du fragen magst, sei auf der Hut, den ersten Kuckucks-Rückruf nicht mit nüchternem Magen zu hören. Solchen wischt die Eule den ganz Sommer lang nur Ärger aus.

Wenn sich auch Zauberbräuche und -sprüche zu jedem Neu-Beginn finden lassen, besteht doch Anlaß, diese auch wohlüberlegt anzuwenden. Und nicht nur deshalb, da Waldschrate und Erdgeister den Zauberwortsprecher nicht
immer bei den jenseitigen Geschäften willkommen heißen.

Die vom Fernsehen her bekannte Anmerkung 'Bitte nicht selber zu Hause ausprobieren' hat Havaste an dem Zauberspruch für des Schamlosen Wunde am Mund angebracht - es sei denn man wollte gerade mit Fleiß erstaunte Blicke auf sich ziehen.

"Den Schwanz heb' ich an, dorthin spuck' ich, dorthin bringe ich vom Munde die Wunde, dort lasse ich sie verschwinden unter des elenden Köters Schwanz, in das Arschloch hinein."

- In den vergangenen Zeiten war es Sitte, bei Gebrechen von Menschen einen Hund als Stellvertreter des Betroffenen zu benutzen - oder zumindest konnte versucht werden, auf einen solchen Verfluchungen, Ärgernisse oder Schwierigkeiten zu übertragen, erklärt Havaste den Hintergrund des Brauchs.

Ein anderes Mal wiederum könnte es sich lohnen, die Anhebung einer Liebschaft mit Küchlein in Erwägung zu ziehen, die man die Nacht über unter der Achsel gehalten hat. Ein um einen bestimmten Lieblingsknopf gebundenes Haar treibt die Sache genauso voran: es bindet die Herzen zusammen. Schnelle Abhilfe, wenn es in Beziehungen kriselt, wird den Partnern zuteil, wenn sie zusammen die Tropfen des Morgentaus von einem runzligen Blatt aufgeleckt haben.

Eine Garantie für das Funktionieren von Zauberbräuchen ist Havaste nicht bereit herzugeben.

- Es kommt dabei immer darauf an, wie ernst es der Sprecher eines Zauberworts meint. Der Zauberspruch tut seine Wirkung, wenn der Zauberer an dessen Kraft glaubt. Soviel kann ich dazu nur sagen.

Und wenn die Zaubersprüche aus dem Buch anscheinend nicht hinhauen wollen, bleibt es keinem benommen, derer selber einige dazuzuerfinden. Auch die Zauberformeln der Alten Finnen kamen nicht vom Himmel gefallen, sondern diese wurden von Menschen für bestimmte Situationen erfunden und als wirksam befunden.

Als ihren eigenen Favoriten benennt die Schriftstellerin den Zauberspruch für das Neugeborene. Man könnte das Namensgebungsfest eines Säuglings nach Art der vormaligen Zeit so gestalten: das ganze Festvolk ins
freie hinausführen und den Sternenhimmel bewundern und dann gleichzeitig alle ihre Hände auf die Erde aufdrücken lassen, wenn der Name des Kindes bekanntgegeben wird. Wer weiß schon, was sich sonst in den Tiefen des Köpfchens eines Neugeborenen eingräbt, wenn es das erste Mal den Boden berührt und die Sterne sieht.

- Besonders verleitend ist auch der Gedanke, daß jeder von uns täglich 20 - 30 Mal einen Zauberspruch sagt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Indem man Guten Tag wünscht oder einen Gruß erbietet, zaubert man für einen anderen Menschen gutes herbei.
against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

wollt-ihr-gern-wissen-wo-wir-waren

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6791 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!