5
Apr
2007

Unaufhaltsam marschiert die Zeit voran - es drängt darauf, sich von allem Geld freizuschlagen

Freund der Durstigen 75 Jahre alt

(aktueller Originalbericht aus Finnland, übersetzt ins deutsche)

Finnlands Alkogeschäfte (die das Monopol auf den Verkauf von allen alkoholischen etränken landesweit halten) feierten am Donnerstag, den 5.4. ihren 75. Geburtstag. Der Beendigung des Prohibitionsgesetzes und die Gründung der Alkogeschäfte waren seinerzeit ein bemerkenswertes Ereignis. So bemerkenswert, daß in der Geschichtsschreibung des Landes die Ziffernfolge 543210 in einem Atemzug zusammen mit den Hungerjahren, dem Gründen der Volksschulen und der Autarkieerklärung genannt wird.

Am 5.4. im Jahre 1932 um 10 Uhr öffneten sich für das gesamte Volk die Türen der ersten Alkogeschäfte. 60 der Läden verkauften harte Drinks und derer 24 Bier. Und genügend Menschen aus dem Volk fanden sich garantiert ein. In Süd-Finnland wurde beharrlich bei strömendem Regen angestanden.

Der Hauptaktionär des umstrittenen Unternehmens war der Finnische Staat, und zusätzlich dienten als formelle Aktionäre der damalige Reichsschatzminister Kyösti Järvinen und Minister des Rechtswesens T.M. Kivimäki. Beide Minister notierten je eine Aktie und der Staat die restlichen der 28998 Stücke von 1000-(Finn-)Mark-Aktien.
Das sonderbare Vorgehen rührte daher, daß das Aktiengesellschaftsgesetz nur einen Gesellschaftsinhaber nicht duldete. Das Gesetz wurde in den 1990er Jahren geändert, und es wurden die beiden Aktien von den Erbgemeinschaften der Järvinen und Kivimäki zurückgekauft.

Das Angebot der Alkogeschäfte war recht bescheiden. In der ersten Preisauflistung der Alkohol-Laden Gmbh gab es nur ein paar Dutzend Produkte, wie Tafel-Branntwein, Bär-Brandy und den Wappen-Gebrennten. Zum Vergleich kann erwähnt werden, daß innerhalb der letzten zwei Monate dieses Jahres 96 neue Produkte in den Verkauf hinzugenommen worden sind.

Für die wenigen harten Drinks wurde ganz schön Werbung betrieben. Im Frühjahr 1932 sah man in den Zeitungen zum Beispiel folgende Alkoholwerbungen:
Gin Glühwein von Booths, ein unvergleichliches Erfrischungsgetränk! Die viereckig große Flasche zu 60 mk. Aquavit von Aalborg ist ein richtig wohlschmeckender Brandy, gerade stark genug (45 %) und treffend gewürzt. Auch ließ man es sich nicht nehmen, auf den Kater einzugehen. Hota, ein Pülverchen hierfür, wurde im Handel angepriesen mit Sprüchen wie Hilft auch bei Kopfschmerz, den man sich zugelegt hat oder Rüsten Sie sich auch für den darauffolgenden Tag.

Im Alkoladen der Anfangszeit wurde nicht mit Drinker-Tips aufgewartet. Am Tresen standen als Verkäufer Herren mit grimmgien Zügen, und die Flaschen waren in den Regalen so ausgerichtet, daß sich dem Käufer die Flaschenböden zeigten. Der Gedanke war, daß man sagt, wie der Schnaps heißen soll, an der Kasse zahlt, und dann den Schnaps vom Verkäufer holen läßt. Späterhin ersann man sich der Alkohol-Karten und der Überwachung der Käufer. Man konnte einen Kunden ins Verhör nehmen, und es verloren jährlich zehntausende von Kunden ihre Zulassung zum Einkauf alkoholischer Getränke.

Heutzutage betreibt Alko 332 Verkaufsstellen in 222 Bezirken. Das Netzwerk der Läden wird durch 134 Bestell-Service-Annahmestellen vervollständigt, welche sich von Konditoreien bis hin zu Reisebüros finden.

An ihrem 75. Jahrestag eröffnet Alko im Kaufhaus Kamppi von Helsinki ihren 'Flaggenschiffladen' Arkadia, in welchem es in zwei Stockwerken Alkohol im Angebot
geben wird. An Marken werden es über 2500 sein, vom Äpfelmost bis zum japanischen Reiswein, und die Kunden werden dies in aller Ruhe ausprobieren dürfen.

Die Türchen stünden in unserm Geld-Käfig jetzt auch schon offen, nur keiner will noch raus

Bestechungsgelder ritten Siemens in den Morast

(ein Bericht von Risto K. Tähtinen vom 31.3.2007 für die finnische
Zeitung Turun Sanomat, übersetzt aus dem Finnischen)


Wenn auch der Gerichtsprozeß immer noch nicht abgeschlossen ist, steht
fest, daß Siemens sich durch Bestechungen angeschwärzt hat. Die
teilhabenden Parteien beraten gegenwärtig, um den Gerichtsprozeß abzukürzen,
nur noch um die Höhe der Strafen in dem Bestechungsfall von Siemens im
Zusammenhang mit einer Elektro-Werks-Einrichtung.

Es ist nachgewiesen worden, daß Vertreter von Siemens in den Jahren
1999-2002 zwei Vorstände des im Besitz des italienischen Staates
befindlichen Energiekonzerns Enel mit sechs Millionen Euro abschmierten, um an
eine Bestellung von Gas-Turbinen für 450 Millionen zu kommen.

Dieser Gerichtsgang stellt einen wichtigen Präzedenzfall für einen
zweiten unter kriminalistischer Untersuchung stehenden Bestechungsverdacht
von Siemens dar. Auch die Telefon-Netz-Abteilung von Siemens, also der
Teil, der in die Gemeinschaftsfirma von Nokia und Siemens übergeht,
steht unter dem Verdacht der Bestechung (Nokia und Siemens haben sich,
großartig vor allem in der finnischen Presse berichterstattet und
kommentiert, am Sonntag, dem 1. April 2007 zu der Firma-Fusion Nokia Siemens
Networks zusammengeschlossen; mehr Berichte zu deren näheren
Zukunftsplänen sind zu erwarten).

Die Schmiergelderzahlung bei den Handelsabschlüssen mit dem E-Werk
weise nach Meinung von Rechtsverständigen darauf hin, daß das Anbieten und
Bezahlen von Bestechungsgeldern bei Siemens ein fester Bestandteil der
Methoden des geschäftlichen Gebarens gewesen sei. Bestechung kann
demnach in jeder beliebigen Abteilung von Siemens ins Erscheinungsbild
stossen.

Siemens wird auch verdächtigt, sich die Hauptvertrauensperson gekauft
und deren unabhängige berufliche Organisation gestützt zu haben.

Siemens schmierte auch in Helsinki

Siemens und das Zahlen von Bestechungsgeldern lösten in den vergangenen
Jahren auch in Finnland große Zeitungsschlagzeilen aus. Hinter dem
Bestechungsskandal beim Bau der U-bahn von Helsinki steht Siemens.

Vor zehn Jahren wurde in Singapur Siemens von Bestellungen des
öffentlichen Sektors für zehn Jahre wegen Korruption ausgeschlossen.
Gegenwärtig wird ein Bestechungsverdacht von Siemens in Vietnam geprüft.

Siemens hat auch an gesetzeswidrigen Preiskartellen zwischen
Unternehmen teilgehabt. Ende Januar legte die EU-Kommission Siemens eine Zahlung
von Bußgeldern auf, über eine Höhe von 419 Millionen wegen der
Beteiligung an einem Preiskartell von Starkstrom-Transformatoren.

Bestechen war früher normal

Korruption war in den Jahren nach dem Krieg nur wenigen international
arbeitenden Firmen nicht bekannt, egal, um welches Land es sich handelt.
Da das Zahlen von Bestechungsgeldern hauptsächlich den Verhältnissen in
Entwicklungsländern in Afrika und Asien nicht gut bekommt, Diktatoren
unterstützt, die Marktwirtschaft verfälscht und die Demokratie verletzt,
ist in den westlichen Ländern gegen das Bestechen eine moralische
Bewegung aufgekommen. Gerade die Unternehmen waren es, die die gegen
internationale Bestechung ankämpfende Organisation TA - Transparency
International - ins Leben riefen. Das Ausmerzen von Bestechung und Korruption
ist zu großem Teil ein Erfolg von deren Arbeit.

Das Geben von Bestechungsgeldern war laut deutschem Gesetz deutschen
Firmen außerhalb der Landesgrenzen bis zum Jahre 1999 erlaubt, als
Deutschland eine Verabmachung gegen internationale Bestechung annahm. Und
Bestechung war nicht nur akzeptiert, das Unternehmen konnte sogar die für
die Bestechungen aufgewendeten Gelder von der Besteuerung als normale
Geschäftsausgaben absetzen.

Siemens hat es noch schwerer als manch andere Firma, ihre Kultur
umzustellen. Die 160-jährige Siemens ist wie ein Dinosaurier. Der Betrieb
stellt eines der Eckpfeiler des Aufschwungs von Deutschland nach dem
Kriege vor. Dem Unternehmen, das von deutschem Ingenieur-Können durchsetzt
und an ein Nesthäkchen-Heim, geschützt durch Besitzungen kreuz und guer,
gewohnt ist, ist es schwergefallen, sich an die freie Marktwirtschaft
und an eine globale Welt zu gewöhnen.

Handy Mobils sind ein gutes Beispiel. Noch anfang der 1990er Jahre war
in Deutschland noch ein eigenes, nationales, auf Normen von Siemens
basierendes Mobilphone-System in Gebrauch. Es war rudimentärer als das
gleichzeitig in skandinavischen Ländern gebrauchte nmt-Telefon-Netz.

Deutschlands System wurde unter Monopol von der staatlichen Telekom
betrieben. In dem System funktionierten nur die Telefon-Geräte von
Siemens. Es gab keinen Wettbewerb und die Welt von Siemens war damals noch in
Ordnung. Ein Käfig-Tier hat es schwer, sich in die Freiheit der Natur
einzufügen.

In allen Lagern scheint es sich noch nicht herumgesprochen zu haben, daß es dem Geld bald an den Kragen gehen könnte

Es besteht ein Plan, eine islamische Mega-Bank einzurichten

Islamische Finanzierungseinrichtungen planen eine islamische Bank in Bahrain zu errichten, die innerhalb von sieben Jahren eine Kapitalstärke von 100 Milliarden U.S. Dollar erreichen wird, hieß es von offizieller Seite.

Sheikh Saleh Kamel, Kopf des Allgemeinen Rats für Islamische Banken und Finanzielle Institutionen, sagte am Mittwoch, daß eine große islamische Bank vonnöten wäre, um auf dem Sektor (? ) an Liquidität zuzulegen.
"Es ist an der Zeit, mega-Islamische Banken zu haben... wir werden in Bahrain eine Bank mit verschiedenen Arten von Aktien errichten", vertraute Kamel einer Nachrichtenbesprechung in Manama, der Hauptstadt des Königreichs, an.

Die islamische Finanzierungsindustrie hat schätzungsweise 300-400 Milliarden U.S. Dollar an Vermögensanlagen, wobei aber ein Mangel besteht an auf Kapital ausgerichteten Banken. Ungefähr ein Viertel der weltweit runden 300 islamischen Geldverleihern haben Berichten zufolge weniger als 25 Millionen U.S. Dollar an Rendite-Vermögen.

Kamel sagte: "Es besteht eine Notwendigkeit für diese Mega-Bank, um die Werkzeuge dafür zu schaffen, die Solvenz in islamischen Banken zu steigern und das Bankwesen mehr auf die Ziele der Sharia (des islamischen Gesetzes) hin zu bewegen."

Islamische Finanzierung

Ein Verbot, einen Zins zu erheben, und in Geschäftssparten zu investieren, die sich verbieten, wie zum Beispiel der Handel mit Alkohol, Schweinefleisch, Waffen, Pornographie, und Glücksspiele, sind einige von deren Vorzügen, die das neue Bankhaus von herkömmlichen Bankinstituten unterscheiden wird.

Die Bank, die Emaar genannt wird, wird eine anfängliche Kapitalanlage von 1 Milliarde U.S. Dollar aufbringen, zur Verfügung gestellt durch finanzielle Einrichtungen.
Die Albaraka Banking Group, der auch Kamel vorsteht, wird eine der Gründer-Investoren sein. Adnan Yousif, Hauptausführender Beamte von Albaraka, sagte, Emaar würde innerhalb den nächsten zwei Monaten in Bahrain gegründet werden.

Zwei Trassen

Aktien werden dann in der Bank in zwei Trassen angeboten, die erste wird das Kapital der Bank auf 10 Milliarden U.S. Dollar anschwellen lassen, und die zweite auf 100 Milliarden U.S. Dollar, in Vorgängen, die fünf bis sieben Jahre dauern, sagte Kamel, ohne auf nähere Einzelheiten einzugehen.

Die andere islamische finanzielle Institution, die daran beteiligt ist, die Emaar Bank auf die Füße zu bringen, ist die Islamische Handels- und Industriekammer, sagte Ezzedine Khoja, der Generalsekretär des Allgemeinen Rats.
Khoja sagte, über den Zeitplan für die zweite und dritte Trasse des Investments wäre noch nicht entschieden worden, oder wie die Investments sichergestellt würden.

Eine Verdreifachung der Ölpreise innerhalb von fünf Jahren im Juli hat den islamischen Finanzierungssektor mit Petrodollar aufgeschwemmt, was dessen Ausbreitung beschleunigt.

~ Diese Nachricht kam zeitgleich mit einem Bericht aus der arabischen Welt, daß China Ölfelder von Weltgrößenordnung gefunden hat.~

against enslaving

Eine Welt so ganz ohne Geld

"Benefits Supervisor Awakening" für Menschen, die durch und durch Mensch sind und nicht mehr länger ums Goldene Kalb herumtanzen wollen

mit vielen Überraschungs-Effekten:

interessante Links an Stellen, wo keiner sie vermutet

Bayern3 Radio hören

Melden auch Sie sich zum Thema zu Wort, lieber Leser!

Du bist nicht angemeldet.

Abbild von natürlicher Unbeschwertheit?

reissender-Baer

Gern gelesene Beiträge dieses elektronischen Magazins

Kisah Sex Nyata | Cerita...
Cerita Dewasa, Cerita Sex, Cerita Mesum, Cerita Bokep,...
Cerita Dewasa (Gast) - 21. Okt, 16:19
Very nice blog, it contains...
Very nice blog, it contains lot of informations. Articles...
Cerita Sex (Gast) - 14. Okt, 15:17
Prediksi Togel | Bocoran...
Prediksi Togel Hari Ini | Keluaran Angka Jitu | Ramalan...
Togel Hari Ini (Gast) - 14. Okt, 15:13
Seine Pappenheimer kennenlernen,...
Hier der Link zur Geschichte von Pentti Haanpää http://libidopter.twoday.n et/stories/5533136/ Geste rn...
libidopter - 3. Okt, 13:26
Sternschnuppen verwirrter...
Vorgeschichte zum Artikel: Im Frühsommer 1975 war...
libidopter - 3. Okt, 13:07
Anneli Auer IS FREE FINALLY...
In the Finnish murder case of Anneli Auer who is suspected...
libidopter - 1. Sep, 22:30
Founder and abbot of...
Dr Choje Akong Rinpoche, the founder and abbot of the...
libidopter - 9. Okt, 17:26
Most tragically misinterpteted...
"This is a story that recently unfolded: While meeting...
libidopter - 17. Sep, 17:28

Musikalisches


Amy Martin
Day of Reckoning

Pekka Pohjola von der finnischen Jazz-Rock-Band Wigwam, verst. im Nov. 2008
Pressure

Wird das arme Sparschweinchen schon irgendwo auf der Welt in seine wohlverdiente Freiheit entlassen?

Suche

 

* * *

"Nachrichten allein bedeuten gar nichts. Man braucht Autoren, die sie deuten können." — Helmut Schmidt

Wie lange sind wir schon mit dabei?

Online seit 6790 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Okt, 16:19

Immer mehr sind fürs Geldabschaffen!

Ein Paradies auf Erden kann es geben

aber nur wenn es das Geld nicht mehr gibt. Packen wir's an, es wegzupacken!